Bohrmaschine 1
Tobias Conzelmann
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
CONSTELLATIONS PICTURE WORD MATCH
Interactive Image
VISIT CAPE COD: 5 FUN FACTS YOU DIDN'T KNOW
Interactive Image
AURORA BOREALIS
Interactive Image
WALK IN OUTER SPACE
Interactive Image
THE GREAT WALL OF CHINA
Interactive Image
HAPPY HALLOWEEN
Interactive Image
HACKING SCHOOL LIBRARIES
Interactive Image
Transcript
Taster zum auswerfen von Bohrfutter
Bohrfutter gegen herausfallen sichern und dann den Taster betätigen
Handvorschub
Mit der Hand festheben und dann langsam nach unten ziehen
Drehrichtungsschalter
- Mitte Oben: Maschine aus
- Oben Links: Rechtslauf Gang 1
- Oben Rechts: Rechtslauf Gang 2
- Unten Links: Linkslauf Gang 1
Drehzahlanzeige
- Berechnung der Drehzahl:Beispiel: 8mm Bohrerdurchmesser, 200m/min Schnittgeschwindigkeit
Bohrtiefe in mm
Bohrtiefe Nullsetzen
Bohren mit automatischem Vorschub
- Klemmhebel des Tiefenanschlages lösen und in der obersten Position festziehen
- Pinole von Hand herausfahren, bis die Anzeige die gewünschte Bohrtiefe zeigt
- rechte Taste: Bohrtiefe wird als Endbohrtiefe übernommen (erscheint unten links)
- Bohrer auf das Werkstück aufsetzen und mit mittlerer Taste Bohrtiefe Nullen
- Spindel mit Drehrichtungsschalter einschalten
- Drehzahl einstellen
- Vorschubgeschwindigkeit mittels Drehknopf einstellen, Wert wird in mm/min auf dem Display unten rechts angezeigt
- Griffkreuz nach außen schwenken
-> Vorschub startet - Bis 2mm vor Werkstückoberkante wird mit erhöhter, dann mit eingestellter Vorschubgeschwindigkeit verfahren
- Bei Erreichen der programmierten Endbohrtiefe oder wenn der Bohrtiefenanschlag erreicht wird schaltet sich der Vorschub automatisch aus
- Wenn man den Bohrvorgang vorzeitig abbrechen will: Griffkreuz nach innen schwenken
Drehzahlwahlhebel
- Nach Oben: Drehzahl steigt
- Nach Unten: Drehzahl sinkt
Bohrvorgang:
- Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsmaßnahmen beachten
- Auswahl Werkzeug
- Abhängig von Werkstoff des Werkstück
- Größe der Bohrung
- Art der Bohrung (Bohrung, Reibung etc.)
- Werkstück einspannen
- Infos auch als interaktives Element beim Schraubstock
- Werkzeug einspannen
- Drehzahl und gegebenenfalls Vorschub bestimmen
- Hinweise befinden sich im Menü unter Schnittwerte
- Drehzahl und Vorschub einstellen
- Drehzahl nur bei laufender Maschine verändern!
- Bei Vorschub: Interaktives Element "Bohren mit automatischem Vorschub"
- Werkstück einspannen
- Infos auch als interaktives Element beim Schraubstock
- Maschine einschalten
- Bohrung fertigen
- Maschine abschalten
- Wenn Werkstück fertig
- Entgraten (Maschinell oder per Hand)
- Werkstück ausspannen
- Reinigen
- Weitere Informationen im Menü
- Maße kontrollieren
Schnittwerte beim Bohren:
Die Schnittwerte beim Bohren errechnen sich grundsätzlich über die gängigen Formeln:
n = vc / (π * d)
vc = n * π * d
vf = n * f
Jedoch gibt es bei dieser Drehmaschine eine vereinfachte Faustregel für die Drehzahlberechnung für Stahlbohrer:
n = 6000 / d
Bei Edelstahlbohrern ist die reguläre Formel anzuwenden.