Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Koevolution

Ayla,Emma S.

Gliederung

Definition

Veranschaulichung

Was ist Koevolution?

Arten der Koevolution

Symbiose

Räuber-Beute Beziehung

Vor-/Nachteile

Zusammenfassung

Quellen

  • Wird auch 'Coevolution' genannt
  • Evolutionärer Prozess
  • Wechselseitige Anpassung von zwei stark interagierten Arten
  • Über sehr lange Zeiträume der Stammgeschichte
  • Aus einer Koevolution resultieren immer neue Koevolutionen

Definition

Veranschaulichung

  • Art A übt Selektionsdruck auf Art B aus
  • Art B verändert sich evolutiv
  • Art B übt Selektionsdruck auf Art A aus

Was ist Koevolution?

•Prozess der Wechselseitige Anpassung zweier stark interagierender Arten

•erstreckt sich über langen Zeitraum beider Stammgeschichten
•Voraussetzung: Selektiondruck zwischen den Arten
•Ergebnis: Koadaption beider Arten



Arten der Koevolution

Symbiose: verschiedene Arten profitieren Voneinander

Drei Gruppen von Symbiose:

Allianz

-beide Arten haben einen Vorteil bei gelegentlichen Kooperationen

-sind nicht drauf angewiesen

-regelmäßige Symbiose

-nicht überlebensnotwendig

-alleine nicht mehr Lebensfähig

-wechselseitige Beziehung ist zwingend Notwendig

Mutualismus

Eusymbiose

Symbiose zwischen einer Blattlaus und einer Ameise


•Ameisen ‘‘melken‘‘ das süße Honigtau aus den Blattläusen

•verwerten es als Nahrung

•Die Ameisen beschützen die Blattläuse vor ihren Fressfeinden

Symbiose zwischen einem Madenhacker und einem Wildtier


•Madenhacker befreit von lästigen und schädlichen Parasiten

•bekommt dadurch Nahrung

Symbiose zwischen Pilze und Algen


Bsp:Flechte

•Algen produzieren Kohlenhydrate

• Die Pilze liefern Wasser und Nährsalze

•Räuber spezialisieren sich auf die Beute

Räuber-Beute Beziehung

•Beute spezialisieren sich auf die Räuber

Bsp.:

Die Fangorgane von Raubvögeln, wie Krallen oder Schnabel sind Optimal auf das Beutegreifen, Beuteschlagen und Zerteilen spezialisiert.

Bsp.:

Die Angepasstheit der Beute besteht meist in einer unauffälligen Färbung oder im Nutzen guter Verstecke

Eine Räuber-Beute-Beziehung ist ein biotischer Umweltfaktor und beschreibt die Wechselwirkung zwischen der Populationsdichte von Räubern und von der Beute über einen längeren Zeitraum.

VorteiLe:

Nachteile:

1.keine Konkurrenten


2.Ressourcen werden gesichert

3.Vorteil gegenüber anderen Arten

1. Hohe Spezialisierung der Arten

2. Starke Abhängigkeit

3. Plötzliche Verönderugen werden nicht toleriert

4. Wenn eine Art stirbt, stirbt die andere ebenfalls

Zusammenfassung

1. zwei Arten verändern sich wechselseitig, denn sie stehen unter ständigen Selektionsdruck

2. kann zu einer starken Spezialisierung führen

Quellen

.https://images.app.goo.gl/QF7qyHpFLcVLitTi9

https://images.app.goo.gl/3qzQwRochH169Tj67

https://images.app.goo.gl/o7558Vv3VoD8zQmC9

https://images.app.goo.gl/uZaJHS3W3HjNdJkt9.

https://www.abiblick.de/koevolution

Quellen

.https://images.app.goo.gl/QF7qyHpFLcVLitTi9

https://images.app.goo.gl/3qzQwRochH169Tj67

https://images.app.goo.gl/o7558Vv3VoD8zQmC9

https://images.app.goo.gl/uZaJHS3W3HjNdJkt9.

https://www.abiblick.de/koevolution