Kommunikation Watzlawick
Dania Zimmermann
Created on May 2, 2022
More creations to inspire you
HOMEMADE BIRDFOOD
Interactive Image
EVENTS INDUSTRY RESILIENCE ROADMAP FOR A COVID-SAFE FUTURE
Interactive Image
HYBRIDISATION
Interactive Image
THE SOLAR SYSTEM
Interactive Image
FATOU JENG
Interactive Image
THE SOFIVE STANDARD - COLUMBIA
Interactive Image
SOUTHAMPTON AN INTERNATIONAL CITY
Interactive Image
Transcript
Quellen für die Recherche
1
2
3
Aufgabenstellung für die Gruppen 1-5
4
5
Bildet Gruppentische und setzt euch mit den jeweiligen Gruppenmitgliedern zusammen.
Fasst das erste Axiom euren Mitschülern verständlich zusammen, sodass ihr es euren Mitschülern erklären könnt. Achtet dabei auf einen vereinfachten Sprachausdruck und beschreibt diesen Sachverhalt anhand eines Alltagsbeispiels. Fertigt dazu eine Übersicht an. Präsentiert eure Ergebnisse mit Hilfe der Übersicht euren Mitschülern.
Fasst das zweite Axiom euren Mitschülern verständlich zusammen, sodass ihr es euren Mitschülern erklären könnt. Achtet dabei auf einen vereinfachten Sprachausdruck und beschreibt diesen Sachverhalt anhand eines Alltagsbeispiels. Fertigt dazu eine Übersicht an. Präsentiert eure Ergebnisse mit Hilfe der Übersicht euren Mitschülern.
Fasst das dritte Axiom euren Mitschülern verständlich zusammen, sodass ihr es euren Mitschülern erklären könnt. Achtet dabei auf einen vereinfachten Sprachausdruck und beschreibt diesen Sachverhalt anhand eines Alltagsbeispiels. Fertigt dazu eine Übersicht an. Präsentiert eure Ergebnisse mit Hilfe der Übersicht euren Mitschülern.
Fasst das vierte Axiom euren Mitschülern verständlich zusammen, sodass ihr es euren Mitschülern erklären könnt. Achtet dabei auf einen vereinfachten Sprachausdruck und beschreibt diesen Sachverhalt anhand eines Alltagsbeispiels. Fertigt dazu eine Übersicht an. Präsentiert eure Ergebnisse mit Hilfe der Übersicht euren Mitschülern.
Fasst das fünfte Axiom euren Mitschülern verständlich zusammen, sodass ihr es euren Mitschülern erklären könnt. Achtet dabei auf einen vereinfachten Sprachausdruck und beschreibt diesen Sachverhalt anhand eines Alltagsbeispiels. Fertigt dazu eine Übersicht an. Präsentiert eure Ergebnisse mit Hilfe der Übersicht euren Mitschülern.