Reichsstruktur unter Karl dem Großen
Linda Bertram
Created on May 2, 2022
More creations to inspire you
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
A GLIMPSE INTO CAPE TOWN’S PAST
Presentation
VEGETARIANISM
Presentation
ALTERNATIVE DIETS
Presentation
MUSIC PROJECT
Presentation
GEO PROJECT (SINGAPORE)
Presentation
Coca-Cola Real Magic
Presentation
Transcript
Unter karl dem Großen
ReichsstrUktur
start
"Am guten Willen unseres Herrn Kaisers habe ich keinen Zweifel: Er ist bemüht, dass in dem ihm von Gott übertragenen Reich alles nach den Regeln der Rechtmäßigkeit ausgerichtet ist"
Alkuin, Mai 802
Alles für die rechtmäßigkeit?
Aber:
- Reichsgröße
- Bestechlichkeit
MaßNahmen karl des großen
+
- Einführung einer einheitlichen Währung mit festgelegtem Tauschkurs
- Silberdenar mit dem Wert von 1,7 Gramm Silber
- Stabilisierung der Wirtschaft
militärische Außenpolitik
+
- Reichsgrenzen müssen verteidigt werden
- Karl d. Große führte jahrelang an mehreren Fronten Krieg
- nur zwei von 46 Jahren frei von Krieg
Bildungs-
reformen
+
- Wissenschaft & Bildung als neues Ideal
- Grundprinzipien: Fehler verbessern, das Überflüssige beseitigen & das Richtige bekräftigen
- Einrichtung von Klosterschulen
- Mönche haben die Pflicht, antike Schriften & biblische Texte zu kopieren
- neue Schriftart: karolingische Minuskel
- sorgt für Einheitlichkeit des katholischen Kultes und der Schrift im Reich
- Dokumente können überall lesbar gemacht werden
- neue Schriftlichkeitsstrukturen ermöglichen rasche Verbreitung, z.B. Gesetzestexten
Grafschafts-verfassung
+
- Reich wird in 200 Grafschaften eingeteilt
- Grafen als direkte Stellvertreter des Kaisers
- bekamen Landbesitz für ihre Treue & Kriegsdienste
- vereinfachte Verwaltung des Reiches
- kein zentraler Kaisersitz
- mehrere Residenzstädte, Karl als "Reisekaiser"
Einheitliche Währung
Kontrolle durch Boten
+
- Einsetzen sog. Königsboten (geistliche & weltliche Personen)
- Überwachung und Durchführung von königlichen Anordnungen in den Grafschaften
- prüfen Einhaltung der Dienstpflicht im Krieg
- kontrollieren Pfalzgerichte, Grafen, Äbte/Bischöfe
- Mittel gegen Korruption
Kulturelle Aspekte
+
- Verschmelzung von antikem Erbe, christlicher Religion & germanischer Gedankenwelt
- Wertschätzung der germanischen Kultur in Heldenlegenden
- Entstehung einer monumentalen Architektur nach antikem Vorbild
- Entstehung einer neuen karolingischen Kunst
- Durch Aufzwingen des Christentums nicht zwischen allen Völkern friedliche Akkulturationsprozesse möglich
Verpflichtung zum Kriegszug
+
- Festlegung im Kapitular über das Heerwesen
- Pflicht aller freien Franken, im Falle eines Kriegszuges mit dem König zu ziehen
- Wer sich Dienstpflicht entzieht, muss Strafe zahlen und wird nach geltendem Gesetz verurteilt
- Einsetzen von Vasallen, die für ihren Kriegsdienst entlohnt wurden
Religion
+
- versteht sich selbst als Diener Gottes
- widmete sich christlicher Erziehung seines Volkes & Neuorganisation der Kirche
- führte Kriege im Dienste Gottes
- Zwangschristianisierung der Nachbarvölker, z.B. Sachsen
- Überzeugung, dass Christentum bestmögliche Lebens- & Gesellschaftsordnung bietet
- Zwangschristianisierung der Nachbarvölker, z.B. Sachsen
thanks!