EKG
Carolin Stengelin
Created on May 2, 2022
More creations to inspire you
BIDEN’S CABINET
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
Transcript
Elektrokardiogramm (EKG)
Definition: Aufzeichnung von elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern
Sinusknoten
Muskelzellen
- Jedes Mal, wenn unser Herz pumpt, muss hiervor eine elektrische Erregung stattgefunden haben.
- Diese Erregung kommt vom Sinusknoten und wird über das Erregungsleitungssystem zu den Muskelzellen weitergeleitet.
Leitungssystem
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Der Sinusknoten generiert die elektrischen Impulse, mit denen die Kontraktion des Herzmuskels beginnt. Dies geschieht spontan, ungefähr ein Mal pro Sekunde.
Die Aktivierung des Sinusknotens beginnt nun sich entlang des Reizleitungssystems des Herzens fortzubewegen. Hierbei gelangt es zunächst an den AV-Knoten und aktiviert damit die beiden Vorhöfe.
Über zwei Äste der Leitungsbahnen (linker & rechter Tawara-Schenkel) breitet sich der elektrische Impuls bis hin zu den Herzkammern aus.
Zum Schluss erfolgt nun die Erregung der beiden Herzkammern.