Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Team-Klausur

START

index

FB-RAHMEN

Team-Klausur

FB Nehmen

FB Geben

FB-QUALITÄT

FB-REGELN

Feedback-rahmen

Die goldenen Feedbackregeln

  • Konkrete Beobachtungen aus der eigenen Sicht beschreiben
  • Bezug auf konkrete (Verhaltens-)Beispiele (sachlich)

Konkretes Verhalten

  • Feedback in „Ich-Formulierungen bzw. Ich- Botschaften“ geben
  • Sich der eigenen Wahrnehmungskonstruk-tionen bewusst sein

Subjektiv & Ich-Botschaft

  • Feedback auf konkrete Situationen beziehen, in denen das Verhalten beobachtet wurde

Situationsbezogen

Die goldenen Feedbackregeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Das Feedback sollte zeitnah zur Situation, Beobachtung etc. erfolgen (sonst keine Erinnerung)

Zeitnah

  • Schwafeln ist im Feedback nicht angebracht
  • Kurz fassen und den konkreten Punkt direkt herausarbeiten

Kurz

  • Das Feedback informativ und möglichst vorwurfsfrei
  • formulieren, damit die Chance auf Verständnis erhöht wird

Informativ & Sachlich

die goldenen Feedback-Regeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Die Wirkung des eigenen Verhaltens auf andere hilft zur Orientierung auch für zukünftige Situationen

Wirkung benennen

  • Veränderungsoptionen in die Zukunft gerichtet darstellen
  • Verhaftung in der Vergangenheit vermeiden

Konstruktiv

Die goldenen Feedbackregeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

fEEDBACK-rEGELN

Kommunikationsregeln

  • Unsere Perspektive ist auf das Jetzt und die Zukunft gerichtet. Wir verweilen nicht unnötig in der Vergangenheit. So gelingen bessere Lösungen jenseits von Schuldzuweisungen.

Zukunftsgerichtet

  • Verallgemeinerungen sind zu vermeiden, denn diese kommen als Fixierung daher. Sprachlich erkennt man diese an Formulierungen, wie: „jeder, alle, nie, entweder oder, wir müssen, ehrlich gesagt, …“

Verallgemeinerungen

  • Wir formulieren in Ich-Botschaften, um zu verdeutlichen, dass unsere Wahrnehmung gemeint ist. Du-Botschaften, die Zuschreibungen gleich kommen, werden vermieden.

Ich & Du

fEEDBACK-rEGELN

Kommunikationsregeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Wir äußern Bedürfnisse und Wünsche anstelle von Standpunkten, Befürchtungen oder Anklagen.

Bedürfnisse

  • Anstatt mehrere Fragen oder Aussagen auf einmal zu äußern, fokussieren wir uns auf einen Punkt oder eine Frage. Ansonsten würden wir Verwirrung riskieren und kostbare Zeit stehlen.

Fokus

feedback-Regeln

Kommunikationsregeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Unsere Beobachtungen sind konkret und situationsgebunden.
  • Situationsunspezifische Rückmeldungen sind Angriffe auf die Persönlichkeit.

Konkret & Situation

  • Wir sind an gemeinsamen Lösungen und Entscheidungen interessiert anstatt am Durchboxen von einseitig vorbereiteten Entscheidungen.

Lösungen

feedback-regeln

Kommunikationsregeln


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

fEEDBACK NEHMEN

Hinweise für Feedbacknehmer

Kein Feedback zu geben ist Missachtung und damit eine Geringschätzung des
Gegenübers. Ich sage damit indirekt:
„Du bist es nicht
wert, dass ich mich mir Dir beschäftige!“

Feedback ist Wertschätzung:
Kritisches Feedback ist nicht schön für uns zu hören, doch es ist
ein Ausdruck von hoher Wertschätzung.

Wertschätzung


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Feedback persönlich nehmen, ohne es persönlich zu nehmen: Feedback ist eine Information darüber, wie Andere uns wahrnehmen. Wir als Person sind
angesprochen. Wir sollten aber Feedback nicht persönlich nehmen, in dem Sinne, dass wir uns als Person angegriffen fühlen.

Persönlich nehmen


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Rechtfertigungen sind arrogant und anmaßend: Oft haben wir den Drang Feedback zu korrigieren, Dinge
richtig zu stellen, weil sie aus unserer Sicht doch ganz anders gelaufen sind, oder zumindest anders intendiert waren.

Keine Rechtfertigung

Wir sagen damit aber unserem Gegenüber:
Deine Wahrnehmung ist falsch. Und das ist arrogant.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Feedback geben

Hinweise für Feedback-Geber

Bleiben Sie bei sich! Benennen Sie was ein konkretes Verhalten bei Ihnen auslöst. Eigenoffenbarung ist schon schwer genug.

Sprechen Sie in Ich-Botschaften! Der Klassiker, den jeder kennt und der doch schon immer eine Hürde darstellt. Das
heißt in allererster Linie über sich selbst zu sprechen und mitzuteilen, was in einem selbst vor sich geht!

Ich-Botschaften


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Bleiben Sie bei sich! Benennen Sie was ein konkretes Verhalten bei Ihnen auslöst. Eigenoffenbarung ist schon schwer genug.

Sprechen Sie in Ich-Botschaften! Der Klassiker, den jeder kennt und der doch schon immer eine Hürde darstellt. Das
heißt in allererster Linie über sich selbst zu sprechen und mitzuteilen, was in einem selbst vor sich geht!

Ich-Botschaften


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Unterlassen Sie das! Nach der Eigenoffenbarung folgt höchstens der Wunsch nach Veränderung.

Unterlassen Sie es Interpretationen über ihr Gegenüber anzustellen! Das ist arrogant!
Viele Menschen neigen aber dennoch dazu, dass Sie nach der Darlegung der eigenen
Perspektive zu Interpretationen des Gegenübers übergehen (Bspw: „Und dann hast Du mal wieder nicht reflektiert,
dass…“).

Keine Interpretationen


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

Das heißt nicht, dass Sie hier bestimmen könnten, dass und wie sich Ihr Gegenüber
verändert. Das wäre anmaßend! Sie geben eine Information von außen. Nicht mehr nicht weniger. Der Rest liegt in den Händen Ihres Gegenübers und nicht in Ihren Händen.

Bleiben Sie in einer 'Growth Mindset-Haltung'! Es ist wichtig, dass Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass sich Ihr
Gegenüber verändern kann.

Growth Mindset-Haltung


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

qualitätskriterien

Gutes Feedback geben

  • Auch wenn Ihr Gegenüber ein aus Ihrer Sicht negatives Verhalten zeigt, ist gegenseitiger Respekt die Grundhaltung für das Gespräch.

Respektvoll

  • Hingeworfene Bemerkungen, indirektes Feedback durch Mimik bzw. Tonfall oder allgemeine Urteile haben keinen positiven Effekt – im Gegenteil.

Konkret

  • Überlegen Sie, was Sie sagen, warum Sie es sagen möchten und wie Sie es ausdrücken.

Reflektiert

qualitätskriterien

Gutes Feedback geben


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Muten Sie der anderen Person nur das Feedback und nur so viel davon zu, wie Sie annehmen, dass sie es gut verarbeiten kann und es hilfreich ist.

Verantwortungsvoll

  • Statt „Du warst arrogant“ sagen Sie beispielsweise besser: „Ich fand deine Äußerungen ziemlich herablassend.“

Beschreibend
und persönlich

qualitäts-kriterien

Gutes Feedback geben


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.

  • Wenn eine/r von beiden Seiten im Stress oder erschöpft ist, wirkt Feedback oft kontraproduktiv.

Angemessener
Zeitpunkt

  • Wer Feedback gibt, sollte auch selbst offen für Feedback sein. Als Vorgesetzte ist es für sich hilfreich zu erfahren, was MitarbeiterInnen schätzen bzw. was für sie problematisch ist.

Gegenseitig

qualitäts-kriterien

Gutes Feedback geben


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.


Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit congue curae ac volutpat, parturient taciti ridiculus varius ad dignissim cursus euismod habitasse himenaeos.