Altar
mj
Created on May 1, 2022
More creations to inspire you
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
Transcript
Der Isenheimer
von Enie Stöber und Maja Jedersberger
Gliederung
Antoniter
Künstler
Grund der Erschaffung
Interpretation
Geburt
1480
Hofmaler
1509
Auftrag: Isenheimer Altar
1510
vom Erzbischof, leitet Umbau des Schlosses
war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker der Frührenaissance
Umzug nach Frankfurt
1526
Umzug nach Halle
1527
ca. 1530
Erschaffung des Altars
1512-1516
Tod
war dort Seifenmacher
Orden der Antoniter
-1095 Ordensbruderschaft in Grenoble
Grund der Erschaffung
Jede Gruppe stellt das Ausgearbeitet vor
Besprecht was ihr mit dem Bild assoziiert.
Suche Mitschüler mit der gleichen Zahl
Tipp:
1
2
6
7
5
3
4
Sebastian ist der Patron der Kranken. Seine Wunden (erinnern an Pestbeulen) stellen seine Hinrichtung dar, dennoch nimmt er sein Leid an.Die Landschaft hinter ihm ist Isenheim -> erinnert Kranke an ihre Herkunft. Die Engel öffnen den Kranken den Himmel.
Maria sieht tot aus, ihre Handhaltung ist Leid annehmend, denn sie nimmt den Tod ihres Sohnes an.
Maria Magdalena ist die kleinste Figur und ist komplett verzweifelt. Diese Verzweiflung ist ihr Weg mit dem Tod umzugehen.
Jesus ist am Kreuz tot dargestellt. Die Kranken konnten sich in ihm wieder erkennen, da sie auch sterben mussten. Jesus hat sein Leid angenommen, war jedoch unglücklich damit.
Johannes der Täufer war zum Zeitpunkt der Kreuzigung längst gestorben. Mit seinem großen Zeigefinger zeigt er auf Jesus, darüber steht "Illum oportet crescere, me autem minui." -> Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden. ->bedeutet: Du bist krank, Jesus musste aber für deine Sünden sterben.
Stellt den heiligen Antonius dar, er soll den Kranken Mitleid spenden. Der weibliche Teufel im Hintergrund soll die Kranken an den Grund ihres Leidens erinnern (Syphilis).
Dargestellt sind Maria, Maria Magdalena, der Jünger Johannes und Jesus. Jesus soll ins Grab gelegt werden und wird von Johannes gestützt.Maria und Maria Magdalena trauern um ihm.
https://de.over-blog.com/Matthias_Grunewald_Die_Biografie-1228321780-art323446.html (30.4.2022 14:00)
https://www.joerg-sieger.de/isenheim/extras/mittel/i05c_02.jpg
inceptos. (1.5.2022 15:30)
Bild
Danke