Lehrprobe Ethik
L. Renner
Created on May 1, 2022
More creations to inspire you
WORLD WILDLIFE DAY
Presentation
FOOD AND NUTRITION
Presentation
2021 TRENDING COLORS
Presentation
HISTORY OF THE CIRCUS
Presentation
LETTERING PRESENTATION
Presentation
SPRING HAS SPRUNG!
Presentation
BIDEN’S CABINET
Presentation
Transcript
START
Tierhaltung in Zoos
Ethik 7 - Verantwortung für Tiere
Arbeitsauftrag:
Positioniere dich!
Ist die Tierhaltung
in Zoos in Ordnung?
Arbeitsauftrag:
Sortiert die Argumente nach Pro-Argumenten (für die Tierhaltung in Zoos)
und Contra-Argumenten (gegen die Tierhaltung in Zoos).
Kontrolliert die Zuordnung mit den Lösungen auf den Rückseiten der Kärtchen.
Sucht euch das für euch beste und schlechteste Argument aus und
ordnet jeweils einen passenden Wert zu.
Ihr braucht Hilfe?
Holt euch einen Wertebox!
Ihr seid fertig?
Sucht passende Werte für weitere Argumente!
Ihr habt 7 Minuten Zeit.
Arbeitsauftrag:
Lies deine Rollenkarte
durch und bearbeite das Arbeitsblatt.
Du brauchst Hilfe?
Drehe dein Arbeitsblatt um! (Außer Moderator/-in)
Du bist fertig?
Notiere weitere Argumente und Beispiele oder
bearbeite die Bonusaufgabe!
Du hast 7 Minuten Zeit.
Tisch 1: Amelie, Lisa B., Daria, Lisa W., Summer
Tisch 2: Nino, Leopold, Luzie, Laura, Andrea
Tisch 3: Zoe, Linn, Lenny, Michal, Alina
Arbeitsauftrag:
Positioniere dich
noch einmal!
Ist die Tierhaltung
in Zoos in Ordnung?
Talkshow: Ist es in Ordung Tiere in Zoos zu halten?
Ein schönes Wochenende
Quellen:
Präsentation und Plakate:
- Löwen: pixabay.de
- Talkshow: pixabay.de
- Animationen/Symbole: genially.de
- Peters, Jörg; u.a. (2017)(Hrsg.): Abenteuer leben 2. Baden-Württemberg. S. 94 - S.95. Bamberg: Buchner Verlag.
- Rösch, Anita (2017)(Hrsg.): Leben leben 2. Baden-Württemberg. S. 145 - S. 146. Stuttgart: Klett Verlag.
- selbst formuliert
- selbst formuliert
- eduki.de Kenncode: 7795772
- selbst formliert
- Bilder von Worksheetcrafter