Marxismus
K K
Created on May 1, 2022
More creations to inspire you
AC/DC
Presentation
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
Transcript
Der Marxismus
.
02.05.2022
Eine Präsentation von Klara Kaufhold, Lenard Requate und Helena Schade
Gliederung
01
Definition
05
Kernaussagen
08
Marxismus heute
02
Ursachen
06
Strömungen
09
Fazit und Ausblick
03
Begründer
07
Kritik
10
Quellen
Karl Marx
Friedrich Engels
Ursachen
+
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Antwort auf soziale Frage
- Ungerechtigkeit an der Arbeiterklasse
- Sozialismus und Kommunismus
- Kritik am Kapitalismus
Karl Marx
Begründer
- geboren am 05.05.1818
- studierte Geschichte und Philosophie
- Texte wurden verboten
- 1843: Umzug nach Paris
- 1848: Erscheinung von "Das kommunistische Manifest"
- 1867: Erscheinung von "Das Kapital" (Band 1)
- gestorben am 14.03.1883
Friedrich Engels
- geboren 28.11.1820
- Sohn eines Fabrikanten
- 1842: Umzug nach London und erste revolutionäre Schritte
- 1844: Kennenlernen mit Marx
- "Anti-Düring"
- Hauptberater des „marxistisch“ beeinflussten Teils der internationalen Arbeiterbewegung
- gestorben am 05.08.1895
Kernaussagen
- Kritik an kapitalistischen Produktionsverhältnissen
- Grundwiderspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion durch Arbeiterklasse und privater Aneignung durch Kapitalisten
- stufenweiser Aufbau von Kommunismus über Sozialismus
Marxismus-Leninismus
Neomarxismus
- Glauben, dass das wirtschaftliche System eine wohlhabende und eine arme Klasse kreiert
- Verwurf vom deterministisch missverstandenem Geschichtsbild des klassischen Marxismus
- betont Bedeutung des sozialen Handelns der Menschen
- Weiterentwicklung der Theorien zur politischen Realisierung
- kommunistische Partei übernimmt Regierungsaufgaben
- Zerschlagung der Klassengesellschaft nicht erzielt, stattdessen Personenkult um Lenin
Kritik am Marxismus
- nicht umsetzbar
- Neuordnung der Gesellschaft nicht ohne Gewalt möglich
- Theorien werden eingesetzt um Diktaturen zu begründen
- Beziehung zwichen Staat und Wirtschaft nicht definiert
- keine Verbessungersvorschläge
Marxismus heute
- gilt größtenteils als gescheitert
- Folgeprobleme durch Anwendung
- zentraler Einfluss auf heutige Gesellschaft
- keine extremen Klassenunterschiede
- stärkere Mittelschicht
- Ursache für Sozialdemokratie
Fazit
- Marxismus = sozialistische Wirtschaftstheorie
- von Karl Marx und Friedrich Engels
- Abschaffung von individuellem Eigentum
- gerechtes Kollektiv
- heute kaum noch sozialistische Staaten
- kein Erfolg bei Verbesserung der Klassengesellschaft
https://praxistipps.focus.de/
Quellen