MEDICAL DNA PRESENTATION
haya rashid
Created on May 1, 2022
More creations to inspire you
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
FOOD 1
Presentation
Transcript
WENN DAS IMMUNSYSTEM KRANK MACHT
Die Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung , die den ganzen Organismus betrifft. Sie befällt vor allem die Lunge, aber auch zahlreiche andere Organe. In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung chronisch. Ein typisches Symptom sind kleine, gutartige Gewebeknötchen, die sogenannten Granulome. Sie können die Funktion der betroffenen Organe einschränken. Die Sarkoidose ist eine „häufige seltene Erkrankung“
Granulomzellen
- In einem Granulom sind folgende Zellen zu finden:
- Makrophagen sind die Zellen, die von Anfang an das Granulom bilden und daher immer darin zu finden sind. Ihre Aufgabe als „Fresszellen“ liegt darin, Partikel, Bakterien zu fressen.
- Epitheloidzellen können sich nach einigen Tagen aus den Makrophagen des Granuloms entwickeln. Epitheloidzellen bilden sich, wenn das Makrophagengranulom zu lange zum Abbauen des Fremdkörpers oder -stoffes braucht.
- Mehrkernige Riesenzellen sind sehr große Zellen mit mehreren Zellkernen, die ebenfalls von Makrophagen abstammen. das Mehrkernige Riesenzellen ausschließlich durch die Verschmelzung von Makrophagen entstehen.
Pathogenese
- Ein Granulom entsteht meist als Reaktion auf einen chronischen Entzündungsreiz, wenn die Makrophagen ein Antigen (z.B. Krankheitserreger, Fremdkörper oder Immunkomplexe) nicht abbauen können.
- Granulome können infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen haben.
- Sarkoidose-Typ: meist kleine Epitheloidzell-Ansammlung mit geordneten und ungeordneten Riesenzellen. Außen findet sich eine bindegewebige Kapsel, von der Ausläufer Richtung Zentrum wachsen können. keine zentrale Nekrose und somit auch keine Verkäsung aufweisen.
- Granulome vom Tuberkulose-Typ :entsteht im Zentrum eine käsige Nekrose.
Write a title here
- Lorem ipsum dolor sit amet.
- Consectetur adipiscing elit.
- Eiusmod tempor incididunt ut.
- Dolore magna aliqua.
- Veniam, quis nostrud exercitation.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
3
4
1
5
2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Therapiemöglichkeiten
Es ist nicht immer notwendig, eine Sarkoidose mit Medikamenten zu behandeln, da die Krankheit dazu neigt, von allein wieder zu vergehen, sie muss jedoch immer kontrolliert werden. Zur medikamentösen Therapie eignen sich besonders die Glucocorticosteroide, von denen das Cortison das bekannteste ist
- Wann Cortison ?
- Andere Organe als die Lunge sind befallen.
- Es treten starke Beschwerden auf.
Write a title here
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
+ Info
Lorem ipsum dolor sit amet
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Write a title here
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
+ Info
Lorem ipsum dolor sit amet
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
+ Info
Lorem ipsum dolor sit amet
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Symptome
Klinischer Bilder der Sarkoidose
Klinischer Bilder der Sarkoidose
Diagnostik
Neben bioptischen Maßnahmen werden folgende Untersuchungsverfahren zur Erstdiagnostik bei Sarkoidose empfohlen:
- Anamnese (Beruf, Umwelt, Symptome)
- Körperliche Untersuchung(Lunge, Herz, Integument und neurologische Untersuchung)
- Röntgen-Thoraxaufnahme
- Lungenfunktionsuntersuchung (Restriktion und/oder Obstruktion, verminderte TLCO)
- Diffusionskapazität
- Laboruntersuchungen
- EKG(Kardiale Sarkoidose)
- Augenärztliche Untersuchung
- Tuberkulintest
Diagnostik
- Lungenfunktionstests können jedoch normale Ergebnisse zeigen.
- kann aber auch ein restriktives oder obstruktives Muster aufweisen. In einer Studie hatten nur 14,6 % neu diagnostizierten Sarkoidose-Patienten eine Restriktion oder eine Kombination aus Restriktion und Obstruktion.
- Obstruktion wurde bei 9,7 % der Patienten festgestellt, wobei 47,9 % ein erhöhtes RV/TLC-Verhältnis aufwiesen, das mit Lufteinschlüssen und einem gewissen Obstruktionselement vereinbar war.
Diagnostik
Die Sarkoidose kann akut oder chronisch auftreten. Beide Formen unterscheiden sich in ihren Symptomen. Für den akuten Verlauf spricht das Vorliegen von:
- Fieber
- akute Gelenkentzündung mit Gelenkschmerzen
- Schmerzhaft entzündete Hautknötchen
- Husten
- Dyspnoe bei Belastung
- Lymphknotenschwellung zwischen den Lungenflügeln (nur auf dem Röntgenbild zu erkennen)
- Müdigkeit und Schwäche
- Nachtschweiß
- Gewichtsverlust
- trockener Reizhusten
- Atemnot bei Belastung
- Brustschmerz
Diagnostik
Obstructive and Restrictive lung disease in sarcoidosis
Quellen: