Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

QUIZ

Escape-Room
"Auf dem Weg nach Hogwarts"

START

Hedwig hat einen neuen Brief aus Hogwarts! Klickt auf den Brief!


La Souterrainer Str. 9
70794 Filderstadt

Verehrte Klasse 6a

Klick

Start :-)





















Die Umstellprobe

Rätsel 1:

Führt zu den Sätzen die Umstellprobe durch.
Wie oft könnt ihr die Sätze umstellen?

1. Fleißige Kobolds führen die weltberühmte Gringots Bank.

2. Ein großer Drache überwacht im Verlies das ganze Geld.





Code: Addiert die Zahl.
Klickt auf die Truhe.





















Rätsel 2:

Das Prädikat

Schritt 1: Klicke auf das Prädikat.

Du hast was falsch markiert? Klicke
nochmal auf das Wort, um die
Markierung aufzuheben.

Schritt 2: Fertig? Klicke unten rechts auf den
blauen Kreis mit dem weißen Häkchen,
um deine Lösungen zu überprüfen.


Dobby hilft

Code: Bei welchen Sätzen kommt ein
zweiteiliges Prädikat vor?

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

Mitnehmen

Das Prädikat kann in drei Fällen zweiteilig sein:


- bei trennbaren Prädikaten:
Dobby hilft gerne mit.

- bei zusammengesetzen Zeitformen:
Dobby wird der Klasse 6a immer helfen.

- beim Einsatz von: können, dürfen, müssen, sollen
Dobby soll der Klasse 6a helfen.

Zurück






Rätsel 3:

Das Feldermodell

Vorfeld

linke Satzklammer

Mittelfeld

rechte Satzklammer

Nachfeld

können

ihre
Schulbekleidung

Die jungen
Zauberer


kaufen

L

a

d

n

im Laden

e

Übertragt die Satzglieder in das Feldermodell (->berühren und verschieben)
Hinweis: Ein Feld bleibt leer.


Code: Bei richtiger Zuordnung
ergeben die Buchstaben (blau)
das Lösungswort.

Weiter

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

Rätsel 3:

Das Feldermodell

Vorfeld

linke Satzklammer

Mittelfeld

rechte Satzklammer

Nachfeld

jeden Tag

d

über 1000 Umhänge

e

o

verkauft




Madam Malvin

M

Übertragt die Satzglieder in das Feldermodell (=berühren und verschieben).
Hinweis: Zwei Felder bleiben leer


Code: Bei richtiger Zuordnung
ergeben die Buchstaben (blau)
das Lösungswort.

Weiter

Rätsel 3:

Das Feldermodell

Vorfeld

linke Satzklammer

Mittelfeld

rechte Satzklammer

Nachfeld

Madam Malvin

viele Umhänge

d

auch in der Zukunft

wird




Verschiebt die jeweiligen Satzglieder in die richtigen Felder.



Code: Der Code ist der Name
des Feldes, welches
FREI bleibt.

o

verkaufen








Das Subjekt

Rätsel 4:


Entscheidet, ob das Subjekt richtig/falsch unterstrichen wurde.


Dobby hilft

Code: Die Buchstaben
ergeben das Lösungswort.

ACHTUNG!
Die Buchstaben kann man
nicht anklicken.

Diese müsst ihr euch
merken :-)

Welches Tier möchtest du mitnehmen (Klick) ? :)

Das Subjekt erfragt man
mit "Wer/Was tut etwas?"




Beispiel: Dobby hilft der 6a gerne.

Wer hilft der 6a gerne?
- Dobby hilft der 6a gerne.


Zurück





1/5

Welcher Satz enthält kein AKK-O?

C

B

B

A

C

A

Im Büro sitzt
der alte
Oliviander.

Nur die Schüler erhalten einmalig 20% Rabatt auf alle Zauberstäbe.

Dem Besitzer schenken die treuen Kunden eine Schachtel Pralinen.

Oh no, das ist falsch :-(

RICHTIG!

Weiter

2/5

Welcher Satz enthält ein Dativobjekt?

B

C

B

Oliviander ist seinen treuen Kunden sehr dankbar.

C

Die jungen Zauberer dürfen die Zauberstäbe im Laden ausprobieren.

A

A

Bislang hat
Oliviander über
10000 Zauberstäbe
hergestellt.

Oh no, das ist falsch :-(

RICHTIG!

Weiter

3/5

Welcher Satz enthält ein Dativobjekt und ein Akkusativobjekt?

C

C

Den besonderen
Zauberstab versteckt Oliviander im Tresor.

A

A

Oliviander hat seinen treuen
Kunden gestern einen
Gutschein geschenkt.

B

B

Viele neue Zauberstäbe
stellt Oliviander in der
Werkstatt her.

Oh no, das ist falsch :-(

RICHTIG!

Weiter

4/5

Um welches Objekt handelt es sich bei den unterstrichenen Wörtern:

Eine gute Beratung brauchen die jungen Zauberer.

B

B

Dativobjekt

A

A

Akkusativobjekt

RICHTIG!

Weiter

Oh no, das ist falsch :-(

5/5

Um welches Objekt handelt es sich bei den unterstrichenen Wörtern:

Oliviander wird ihr den schönsten Zauberstab schenken.

B

B

Akkusativobjekt

A

A

Dativobjekt

Oh no, das ist falsch :-(

Geschafft! :-)

Finde den Zauberstab, der sich von den anderen Zauberstäben unterscheidet :-) Du kannst die Zauberstäbe verschieben. Gefunden -> Klicke drauf.





Rätsel 5:

Die Adverbiale Bestimmung

Dobby hilft

Schritt 1: Ordne die Ergänzungen zu.




Schritt 2: Klickt auf den blauen Kreis,
um eure Antworten zu
überprüfen.

Code: Wie viele adverbiale Bestimmungen
des Ortes gibt es ?

Weiter

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

Rätsel 7:

Die Adverbiale Bestimmung

____

___

________

___

Schritt 1: Überlegt, ob die AdvB (Ort)
richtig oder falsch unterstrichen
wurde.

Klickt die die jeweilige
Antwort an (weißes Feld).


Schritt 2: Klickt auf den blauen Kreis,
um eure Antworten zu
überprüfen.

Code: Die Buchstaben aller falschen
Sätze (z.B. Satz A)

<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><iframe src="https://learningapps.org/watch?app=10844029" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true">

Adverbiale Angaben sind
Satzglieder, die genaue Angaben zu einem Geschehen machen.

!!! Sie können aus einem oder aus mehreren Wörtern bestehen !!!!

Dobby geht in den verbotenen Wald.
Dort schläft Dobby ein.




Zurück





Juhu!! Ihr seid spitze! Der Hogwarts Express ist noch nicht abgefahren :-)

Einsteigen

Brettspiel
zu den Satzgliedern
am Tablet


Du brauchst die Herausforderung? Bitte draußen am "Brain-Corner" versammeln
-> Tisch neben der Tür (Frau Kloha-Zeiser)







Schon fertig?
Ihr habt die Wahl

Zum
Brettspiel