Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

"

"

„Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“


Immanuel Kant

Immanuel kant

von Elise Hofmann

INhalt

1. Zitat

6. Erkenntnistheorie

2. Biografie

7. Kategorischer Imperativ

3. Königsberg

8. Kritik

4. Werke (Auswahl)

9. Eigenes Fazit

5. Kants Ethik

5.1 Freiheitsbegriff

5.2 Moral & Vernunft

Biografie

Biografie I.

Geburtsdatum in Königsberg, Ostpreußen

22. April 1724

1732

1740

1754

1755

Unterrichtsstart in pietistischer Gelehrtenschule

Immatrikultion an der Albertus Uni Königsberg

erstes wichtiges Werk "Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels

Promotion an der Albertus Uni Königsberg

Biografie II.

Ordinariat (Lehrstuhl) für Logik & Metaphysik

1770

1795

1796

12. Feb. 1804

letztes Werk "Zum ewigen Frieden"

Beendigung der Vorlesungstätig-keit

Sterbedatum, Tod im Beisein von Freund, Betreuer und Familie

1798

Einsetzen von starker geistiger Beeinträchtigung, Hindrucksyndrom

Königsberg

Königsberg

  • wohlsituiert durch Handel
  • Eigentümlichkeit = Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Kreise auf engem Raum
  • Großbürgertum, freies Bürgertum
  • bervorrechtigtes Millitär
  • weltoffene hohe Beamtenschaft, Kaufleute, Mittelarlteriches Zünfte, Gelehrte, Verleger, lutherische Theologen
  • 3 geistige Strömungen:
  • Pietismus
  • protestantische Orthodoxie
  • Rationalismus der Aufklärung


Werke (Auswahl)


Werke von KAnt
(Auswahl)

- 1763 "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes"

- 1781 "Kritik der reinen Vernunft"
- 1785 "Grundlagen zur Metaphysik der Sitten"
- 1790 "kritik der Urteilskraft"
- 1793 "Religionen innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft"
- 1795 " Zum ewigen Frieden"

KAnts Ethik

Freiheitsbegriff

Was ist Freiheit?

Kernpunkt in "Kritik der praktischen Vernunft"

-> Vernunft = die höchste und letzte Autorität der Moral

- Freiheit zur Selbstbestimmung

- Freiheit zur bewussten Befolgung der von der Vernunft vorgegenbenen Gesetze

Freiheit=in erster Linie die Freiheit zur Vernunft

KAnts Ethik

Moral & Vernunft

Moral﹠Vernunft

Moral= folgt allgemeinen Gesetzen die ihren Grund in der Vernunft haben

-> muss von menschlichen Neigungen und Wünschen unabhängig sein

Vernunft= Wurzel der Freiheit, verleiht Menschen Autonomie und unterscheidet sie vom Tierreich

-> hat die Vorrherschaft über das Wirkliche

Erkenntnis-theorie

Erkenntnistheorie

= Erforschung der Grundlagen menschlicher Erkenntnis

Differenzierung zwischen :

- analytischen u.
synthetischen Urteilen

- aposteriorischen (empirische) u. apriorischen (nichtempirische) Urteilen

Kategorischer

Imperativ

"Handle nur nach der jenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetzt werde."

kategorischer imperativ

= Prinzip mit dem moralisch richtige Handlungsentscheidungen getroffen werdern sollen

-> nicht auf ein bestimmtes Ziel bezogen -> allgemein gültig

-> gilt unter allen Umständen

Beispiel

Picknick

Müll

ANWENDUNG

step 1

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in

+info

zugrudnliegende Maxime

"richtige Handlung"

morlisches Handlungsprinzip

Entscheidung

Kritik

KRITIK GEGEN KANT

- alle Menschen von selber Abstammung
-> Abspaltung in "4 Racen"

RASSISMUS

Weiße

Inder

Schwarze

am. Ureinwohner

Rassentheorie

eigenes Fazit


Textquellen



https://www.philomag.de/philosophen/immanuel-kant

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-18

https://ethik-heute.org/meta-ethik-handeln-aus-vernunft/

https://studyflix.de/allgemeinwissen/kategorischer-imperativ-kant-4464

https://www.tagesspiegel.de/kultur/sollte-man-kant-als-rassisten-bezeichnen-kritik-der-weissen-vernunft/25935036.html

Bildquellen

https://imgl.aklex.de/18/15adc59410b9ef.jpg

https://giphy.com

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Immanuel_Kant_%28portrait%29.jpg


Irrlitz, Gerd: Kant Handbuch. Leben und Werk, Stuttgart 2015

danke für eure Aufmerksamkeit