Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

3

Kreisbewegung

Kräfte und Kenngrößen

Physik

2

1

4

Mit dieser Präsentation kannst du dir eine Menge selbst beibringen. Dafür gibt es interaktive Elemente auf jeder Seite, die dir Tipps geben.

Die sehen so aus:

Außerdem gibt es rechts oben auf jeder Seite ein kleines Symbol.
Klicke darauf und du siehst die interaktiven Elemente.

Halte ein leeres Blatt und einen Stift bereit, damit du deine Ergebnisse festhalten kannst.

+info

Mit der Home-Taste kommst du zurück auf die erste Folie.

Hier gibt's auch Info...

Hier gibt's Info!

1

Kräfte: Zentripetal und Zentrifugalkraft

Welche Kraft ist für die Entstehung von Kreisbewegungen verantwortlich?

VS

+info

+info

Auf der anderen Seite haben wir im Video die Bewegung der Bommel an Elton's Kopf beobachtet.

Wir haben versucht die Murmel auf dem markierten Kreis auf dem Brett zu halten.

Beobachter ist draußen: Sein Bezugssystem liegt irgendwo außerhalb der Scheibe.

Beobachter ist drinnen: Sein Bezugssystem liegt auf der Scheibe und dreht mit.

Scheinkräfte

Für Beobachter in einem beschleunigten Bezugssystem wirkt sich die Trägheit eines Körpers so aus, als wirke eine Kraft auf ihn. Solche (Schein-)Kräfte heißen Trägheitskräfte. Bei der Kreisbewegung nennt man sie Fliehkraft oder auch Zentrifugalkraft. Karussellfahrer spüren diese nach außen weisende Fliehkraft ebenso wie Autofahrer beim Durchfahren einer Kurve.

Welche Kräfte sind in den Bildern Zentripretalkraft?

Die Zentripetalkraft in unterschiedlichem Gewand

Die Zenripetalkraft ist eine allgemeine Darstellung für Kreisbewegungen. Die Natur der Kraft, die für die Kreisbewegung verantwortlich ist, kann dabei völlig unterschiedlich sein, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.

Lorenzkraft als Zentripetalkraft

Erdumlauf

Kreisverkehr

Haftreibungskraft als Zentripetalkraft

Ringbeschleuniger

Die Zentripetalkraft in unterschiedlichem Gewand

Gravitationskraft als Zentripetalkraft

Schreibe für dich eine Fazit aus dem 1. Abschnitt

2

Kreisbewegung beschreiben

Wie definiert man die Kreisbewegung?

Die Bewegung eines Körpers mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn heißt "gleichförmige Kreisbewegung".

+info

Damit der Hammer genau durch die Lücke fliegt, muss die Sportlerin ihn in einer bestimmten Stellung loslassen. In welcher?

Nach dem Loslassen des Hammers bewegt sich dieser geradlinig gleichförmig. Die Richtung der Geschwindigkeit entspricht also der Tangente am Kreis.


3

Kenngrößen der Kreisbewegung

Mache dir Notizen zu deinen Vermutungen, bevor du die Antwort siehst.

Ergänze dein AB dabei...

VS

lineare Bewegung

Kreisbewegung

Nun müssen wir einige Größen der Kreisbewegung kennenlernen. Dabei hilft uns der Vergleich mit der linearen Bewegung

  • Wie werden Zeit, Strecke und Geschwindigkeit für eine Kreisbewegung definitert?
  • Helfen noch weitere Defitnitionen hierbei?

VS

lineare Bewegung

Kreisbewegung

Zeit t
Einheit: [t ] = 1s

Umlaufdauer (Periode): T
ist die Zeit für einen Umlauf auf der Kreisbahn. Einheit: [T] = 1s

ZEIT

Frequenz: f
ist die Anzahl der Umdrehungen pro Zeit. Einheit [f] = 1/s = 1 Hz

VS

lineare Bewegung

Kreisbewegung

Strecke s
Einheit [s]= 1m

Umfang U:
U = 2πr

STRECKE

VS

lineare Bewegung

Kreisbewegung

Geschwindigkeit v
Einheit [v]= 1m/s

Bahngeschwindigkeit: v

Geschwindigkeit

Pferd A und B sind mit dieser Definition der Geschwindigkeit unzufrieden. Schließlich kommen die beiden Pferde auf unterschiedlichen Radien immer wieder gleichzeitig an der Kasse an. Die Bahngeschwindigkeit ist aber für B größer als für A.

Wir brauchen eine neue Definition der Geschwindigkeit...

VS

lineare Bewegung

Kreisbewegung

Geschwindigkeit v
Einheit [v]= 1m/s

Winkelgeschwindigkeit:

Geschwindigkeit

Finde eine Formel, die die Abhängigkeit von Bahn- und Winkelgeschwindigkeit beschreibt.

Du hast es geschafft!