Gral
Argos Elvehan
Created on April 30, 2022
More creations to inspire you
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
FOOD 1
Presentation
COUNTRIES LESSON 5 GROUP 7/8
Presentation
Transcript
Die geheime Bruderschaft des heiligen Grals
Der Gral der Seelen...
nur wenige Artefakte weckeneine solche Sehnsucht unter Wissenden, wie jenes sagenumwobene Gefäß, welches Legenden zufolge die Quelle aller Magie darzustellen vermag. Obgleich diese Behauptung für manchen haltlos übertrieben sein mag, so ist es dennoch nicht von der Hand zu weisen, dass diesem Kelch wahrlich große MAcht inne wohnt, besitzt er doch die Fähigkeit, Reinmagie aus der ihm umgebenden Luft zu absorbieren, zu verdichten und in Form einer klaren Flüssigkeit in sich aufzufangen.
Mit anderen Worten: Der Gral der Seelen produziert die wohl mächtigste Substanz der bekannten Welt - flüssige Reinmagie....
Ob es nun an der Beschaffenheit des Grals oder an der Ambivalenz der Magie selbst liegt, ist unklar, doch fest steht, dass der Gral sich dabei stets der Gesinnnug seines Trägers anpasst und dazu beiträgt, dessen Pläne und Ziele zu verwirklichen, indem er jenen, die aus ihm trinken, machtvolle Fähigkeiten und Erleuchtungen gewährt, was frühere Kulturen dazu bewog, den Gral als Gefäß der Götter zu betrachten, die durch ihn ihren WIllen kundtun.
Doch ebenjene Macht, die zum Guten wie zum Schlechten genutzt werden kann, weckt natürlich auch allerlei Begehrlichkeiten unter den Kreaturen Revarias, wodurch sich der Gral seit seiner Erschaffung (welche unbekannt ist) im Zentrum eines ringens zwischen den Mächten des Lichts und der Dunkelheit befindet.
Glücklicherweise konnte bishererste Macht den Gral stets verteidigen und seine zerstörerische Macht vermochte nur in begrenzem Umfang zu niederen Zwecken eingesetzt werden, gleichwohl diese Gefahrn ach wie vor so präsent wie eh und je ist.
Doch um nun seinen Besitzern gerecht zu werden und den zu diesem Zweck gegründeten Gralsrittern in ihren schweren Stunden beizustehen, vermag der Gral jenen, die ausi hm trinken, machtvolle Gaben zu verleihen, sofern der Anwärter die Einnahme überlebt...andernfalls verfällt er der Dunkelheit in seinem Herzen und wird zu etwas so Grauenhaften, dass es nicht dafür gedacht ist, hier niedergeschrieben zu werden...
Und obgleich das Potentialdes Grals noch nicht zur Gänze erforscht wurde, so sind bereits eine Reihe von Gaben bekannt, welche er verleihen kann. Hierunter fällt in jedem Fall die Gabe zur Erkenntnis von Gut und Böse, sowie jeweils eine Gabe des Körpers und einer Gabe des Geistes, welche nun näher aufgelistet sind.
Zusammengefasst:
Vollwertige Gralshüter trinken bei ihrer Weihe aus dem Gral und erhalten in jedem Fall die "Gabe des Guten". Sofern nun ausreichend EP gesammelt wurden, entfalten sich zusehend auch die Gaben des Körpers und des Geistes, welche aus hier angeführter Liste gewählt werden dürfen.
Diese Gaben nun werden jeweils auf Stufe 1 erlernt und müssen ihre volle Kraft gewisserrmaßen erst im Körper des Gralsritters entfalten (ihr gebt also EP aus, um sie zu steigern)
Wie immer gilt, dass auch diese Fähigkeiten in meinen Events zur Gänze nutzbar sind, während in anderen Events dies mit dem jeweiligen SL abgesprochen werden muss.
Talent | Beschreibung | Effekt (Stufe 1-3) | Kosten |
Gabe des Guten (grundlegende Fähigkeit) | |||
Der Pfad des Friedens | Reinmagie umgibt alles Lebende und ist gleichermaßen eine Leinwand, auf welcher das einzelne Individuum seine Spuren hinterlässt. Wer dem Pfad des Friedens folgt, vermag mit ausreichender Konzentration auf dieses Netz aus Magie zugreifen, um die Gesinnung und die Absichten eines Gegenübers zu erkennen. Meister dieser Kunst vermögen Legenden zufolge sogar die Ziele, Sehnsüchte und Wünsche aus den Augen ihres Gegenübers erkennen zu könne. | I: 1x Anwendung pro 4 Eventteile (Gesinnung erkennen) | / |
II: 1x Anwendung pro 3 Eventteile / -2 Buff (Haltung gegenüber Gruppe erkennen) | 750 | ||
III: 1x Anwendung pro 2 Eventteile / -4 Buff (Ziele erkennen) | 1500 | ||
Gaben des Körpers (1x auswählbar) | |||
Die Heilung des Gerechten | Das Geschenk der Heilung wird jenen zuteil, welche sich bedingungslos dem Frieden verschreiben und ihr Leben riskieren, um diesen zu schützen. Der Glaube an den Frieden selbst bewegt die Magie dazu, tätig zu werden und die Wunden des Gerechten zu heilen | I: +1 TP pro Runde im Kampf mit bösen Individuen | 1000 |
II: +3 TP pro Runde im Kampf mit bösen Individuen | 2000 | ||
III: +5 TP pro Runde im Kampf mit bösen Individuen | 3000 | ||
Die Passion des Friedlichen | Der Friedliche gibt sein Leben, um die Unschuldigen zu schützen. Jene Haltung gibt ihm die nötige Kraft, seine Tortur durchzustehen und lässt ihn im Angesicht jedweder Pein und Qual zu einem Fels in der Brandung werden | I: +5 auf die SR-Grenze im Kampf mit bösen Individuen | 750 |
II: +10 auf die SR-Grenze im Kampf mit bösen Individuen | 1500 | ||
III: +15 auf die SR-Grenze im Kampf mit bösen Individuen | 2250 | ||
Das Opfer des Liebenden | Die Reinmagie umgibt ein jedes Lebewesen und jene, welche sich in Selbstaufgabe üben und willens sind, den Schmerz anderer zu erdulden, eröffnet sich die Möglichkeit, die Fäden der Magie zu fassen und ein Schild um ihren Körper zu weben. | I: bei Schaden durch erfolgreiche Rettungswürfe zählen RP doppelt | 1000 |
II: Rettungswürfe gelingen mit 75 % | 2000 | ||
III: bei Schaden durch erfolgreiche Rettungswürfe zählen RP dreifach | 3000 | ||
Die Gabe der Standhaftigkeit | Wer seinem Bruder die Hand reicht, um gemeinsam dem Guten zu dienen, den vermag nichts umzuwerfen. Ein wahrhaft standhafter Verfechter des Friedens kann die Reinmagie dazu nutzen, nicht zu wanken, wenn sein Waffenbruder auf ihn zählt. | I: Effekte, die Schutzkonstellationen umgehen/aushebeln werden bis SG 8 aufgehoben, wenn der Gabenträger der Schützende ist. | 1000 |
II: Effekte, die Schutzkonstellationen umgehen/aushebeln werden bis SG 12 aufgehoben, wenn der Gabenträger der Schützende ist. | 2000 | ||
III: Effekte, die Schutzkonstellationen umgehen/aushebeln werden bis SG 16 aufgehoben, wenn der Gabenträger der Schützende ist. | 3000 | ||
Gaben des Geistes (1x auswählbar) – weiche Boni! | |||
Die Zunge des Friedens | Wer nach Frieden strebt, der strebt danach, seine Mitmenschen mitsamt ihren Sorgen. Nöten und Wünschen zu verstehen, um ihnen auf bestmögliche Weise zu dienen. Ein wahrer Friedenshüter vermag daher, die magische Projektion dieser Eindrücke zu erkenne, um das Wissen für Eintracht und Harmonie einzusetzen. | I: +2 auf Bekehren/Überzeugen | 600 |
II: +3 auf Bekehren/Überzeugen | 1200 | ||
III: +4 auf Bekehren/Überzeugen | 1800 | ||
Der Gleichmut des Friedliebenden |
| I: +2 auf Selbstbeherrschung | 750 |
II: +3 auf Selbstbeherrschung | 1500 | ||
III: +4 auf Selbstbeherrschung | 2250 | ||
Die Annahme der Leidenden | Das Schwert ist das letzte Mittel eines Friedenswahrers und statt sich an Wunden zu erfreuen, trachtet er danach, erlittene Wunden zu versorgen und den Leidenden Linderung zukommen zu lassen. Mit seinen Händen vermag er zu heilen und das magische Kraftfeld zu gebrauchen, um die inneren und äußeren Wunden eines Verletzten zu ergründen. | I: +2 auf Medizin & Anatomie | 600 |
II: +3 auf Medizin & Anatomie | 1200 | ||
III: +4 auf Medizin & Anatomie | 1800 | ||
Die Sinne des Zuhörers |
| I: +2 auf Sinnesschärfe | 750 |
II: +3 auf Sinnesschärfe | 1500 | ||
III: +4 auf Sinnesschärfe | 2250 |
Die geheime Bruderschaft des heiligen Grals
Eine wahrlich überschaubare kleine Gemeinschaft edler Männer und Frauen, die ihr Leben dem Schutz des Grals der Seelen verschrieben haben. So lässt sich dieser Geheimbund wohl am Besten beschreiben, auch wenn dies stark vereinfacht dargestellt wurde.
Entstanden aus den Überresten des Ordens der Hüter handelt es sich um einen noch recht jungen Geheimbund, welcher sich allein aus eingeweihten Rittern des Ordens der Versöhnung zusammensetzt und deren Zugehörigkeit selbst in den Reihen des Ordnes ein gutgehütetes Geheimnis darstellt.
Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Bruderschaft natürlich nicht zur Selbstbeweihräucherung seiner Mitglieder gegründet wurde, sondern den Gral gegenüber machtvollen Institutionen wie dem Estrella de Sangre, der Kirche des ersten Lichts und natürlich allerlei machthungriger Herrscher, sowie den sieben personifizierten Todsünen behaupten muss.
Geleitet von den Gaben, welcher der Gral ihnen verleiht und auf ihre Stärke und Zusammenhalt vertrauend beginnt nun also die Chronik der Gralsritter in jenen Tagen.
Eine Chronik des Heldentums und der Tugend, doch auch eine Chronik des Leidens und Scheiterns.....und nur die Götter wissen, welche Zukunft das Schicksal für diese wackeren Männer und Frauen noch bereithält...
Anmerkung:
Wer die Entstehung des Bruderschaft nachzulesen gedenkt, ist mit den Zusammenfassungen der beiden Eventreihen
"Der Gral der Seelen" und "Auf den Spuren eines Königs" zu beraten oder fragt bei "Seyper/Argos" nach.
Alles Weitere findet ihr hoffentlich auf der Seite des Ordens oder hier ;)
Artefakte
Orte
Schwerter der Gralshüter
Das Schwert des Feuers ging nach dem Massaker auf Mjirana verloren. Einige Zeit später kamen Gerüchte auf, dass Santana de la Benivilla, eine Art Engel des Estrella de Sangre das Schwert in ihren Besitz gebracht hatte und damit in der Nähe von Amenrut gesehen wurde, wo sie den wiedererwachen Jade-Pharao davon überzeugen wollte, sich gegen den Orden der Versöhnung zu wenden. Eine Expedition des Ordens bestehend aus Amalia, Trissaya, Breonath, Sera und Yorathios brach auf, um diese Machenschaften zu unterbinden. Sie stellten Santana schließlich in der Pyramide. Sichtlich geschwäscht, offenbar hatte ihr der Pharao die Lebenskraft entzogen konnte die Gruppe sie überwältigen und enthaupten, wodurch das Schwert in den Besitz des Ordens gelangte.
Da sich der Pharao schließlich als die Todsünde der Gier entpuppte, blieb der Gruppe kein anderer Weg, als mit der Mahvankatze Basri durch ein Portal zu flüchten, welches sie direkt in die Schlacht um die Morgulfeste brachte, wo Yorathios Argos das Schwert übergab, welcher damit Leonus aufhalten wollte. Doch das Schwert war nicht für den Ordensführer bestimmt und entfaltete nicht seine Kraft. Als Argos besiegt wurde, fie ldas Schwert Aramis in die Hände, welches ihn als rechtmäßigen neuen Eigentümer bestimmte. Mit der Macht der darin aufgenommenen Gralshütter gelang es Aramis schließlich, Leonus zu durchbohren und den Neid aus ihm zu verbannen. Doch ungeachtet dieser Tatsache, muss Aramis als neuer "Hüter des Feuers" noch eine Menge lernen, bis er die Kräfte des Schwertes vollumfänglich nutzen kann.
Bei "Lichtbringer" handelt es sich um ein
Ritterschwert aus Adamantium (Basisschaden 1d8+10)
Es ist nicht möglich, die Klinge im Dual-Wielding zu verwenden.
Stufe 1: Der Träger des Schwerts kann das Feuer im Inneren des Schwertes beschwören und es in Brand stecken. Dies gelingt höchstens 1x pro Eventteil und hat den Effekt, dass das Schwert für 1d3+2 Runden zusätzlichen Feuerschaden in Höhe von 1d6 verursacht.
Stufe 2: [2500 EP - 23.07.2022]
Stufe 3: [5000 EP - 23.01.2023]
Stufe 4: [7500 EP - 23.10.2023]
Stufe 5: [10000 EP - 23.10.2024]
?
?
?
Bei Co-Sheirm handelt es sich um das Schwert Argos Elvehans, welches dazu genutzt wurde, ein Portal zwischen den Dimensionen zu öffnen, wodurch die Gralsritter in das heutige London gelangten, wo es ihnen schließlich gelang, den Gral der Seelen aufzuspüren und in sicherheit zu bringen. Gleichwohl das Schwert an sich seitdem keine nennsenswerten Besonderheiten aufweist, bekam es den Spitznamen "Excalibur", da es zum Öffnen des Portals in einen Stein gestoßen werden und schließlich wieder nach dem Abenteuer aus diesem gezogen werden musste.
Mjirana ist oder besser gesagt "war" die Insel der Tierwandler und Stammsitz des Ordens der Hüter, welche dort seit Anbeginn der Zeitrechnung über den Gral der Seelen wachten. Überrant und zerstört von der Kirche des ersten Lichts sahen die Hüter keine andere Möglichkeit, als in einer gewaltigen Explosion ihren Erben die Flucht zu ermöglichen und dabei möglichst viele Feinde mit in den Tod zu reißen.
Seitdem gilt die Insel als unbewohnt, ist gänzlich kahl und vebreitet eine Aura der Angst und Verzweiflung, als hätte sich dort eine dunkle Macht eingenistet. Reisende meiden diesen Ort seitdem.
Die Höhle der Alten liegt tief in den Morgulklippen verborgen und wurde lange Zeit von einer grässlichen Kreatur bewacht. Im Zuge der Suche nach dem Gral endeckten die Gralsritter den Ort, erschlugen das Monster und wurden von dem Estrella de sangre überrascht.
Im Zuge eines Gefechts aktivierte Argos mithilfe seines Schwerts einen antiken Mechanismus, welcher einen Riss in der Dimension erzeugte und die Anwesenden in eine Paralleldimension (London der heutigen Zeit) zog.
Dort fanden sie schließlich den Gral und konnten in ihre Welt zurückkehren.
Eine Gottheit fing sie dabei jedoch ab und untersagte ihnen die weitere Nutzung dieses Mechanismus, da dadurch das Gefüge der Dimesionen einzustürzen drohten.
Die sieben Todsünden
Ira
Luxuria
Gralsritter
Eingeweihte des Ordens
Eingewiehte Außenstehende
Umgang mit Wissen
Kräfte der Gralsritter
Der bewegten Gründung der Gralsritter ist es geschuldet, dass auch eine Reihe von Personen außerhalb ihrer eigenen Reihen um das Geheimnis des Grals und den Kampf der Ritter im Schatten der Geschichtsschreibung weiß. Auch wenn damit ein gewisses Risiko einhergeht, so lassen sich diese Informationen natürlich nicht vergessen lassen und eine "Beseitigung" besagter Mitwisser ist für den friedfertigen Orden keine Option.
Aus diesem Grund nun findet sich hier eine Liste (inklusive eventueller Anmerkungen), welche Charaktere über den Orden und sein Wirken informiert sind. Der Aufenthaltsort des heiligen Grals ist aus diesem Wissen exkludiert.
Warnung:
Charaktere, welche sich nicht auf dieser Liste befinden und Informationen über die Gralsritter etc. besitzen oder diese gar mitteilen, verstoßen offenkundig gegen unsere Regeln für authentisches Playen und vermischen Inplay- mit Offplay-Wissen. Nicht nur macht man sich hier bei einem gewissen Kuscheldrache nsehr unbeliebt, auch ist hier die Vergabe von Strikes durchaus andenkbar.
Natürlich könnt ihr euch dennoch im Vorfeld mit mir (Seyper) absprechen, ob euer Charakter dies oder jenes aus Legenden / Erzählungen wissen kann
Argos Elvehan:
1. Pfad des Friedens - Stufe 1
2. Gabe des Körpers - X
3. Gabe des Geistes - X
Keita aus Niparan:
1. Pfad des Friedens - Stufe 1
2. Gabe des Körpers - X
3. Gabe des Geistes - X
Amalia aus Perona:
1. Pfad des Friedens - Stufe 1
2. Gabe des Körpers - X
3. Gabe des Geistes - X
Gralsritter
Eingeweihte des Ordens
Eingewiehte Außenstehende
Umgang mit Wissen
Der bewegten Gründung der Gralsritter ist es geschuldet, dass auch eine Reihe von Personen außerhalb ihrer eigenen Reihen um das Geheimnis des Grals und den Kampf der Ritter im Schatten der Geschichtsschreibung weiß. Auch wenn damit ein gewisses Risiko einhergeht, so lassen sich diese Informationen natürlich nicht vergessen lassen und eine "Beseitigung" besagter Mitwisser ist für den friedfertigen Orden keine Option.
Aus diesem Grund nun findet sich hier eine Liste (inklusive eventueller Anmerkungen), welche Charaktere über den Orden und sein Wirken informiert sind. Der Aufenthaltsort des heiligen Grals ist aus diesem Wissen exkludiert.
Warnung:
Charaktere, welche sich nicht auf dieser Liste befinden und Informationen über die Gralsritter etc. besitzen oder diese gar mitteilen, verstoßen offenkundig gegen unsere Regeln für authentisches Playen und vermischen Inplay- mit Offplay-Wissen. Nicht nur macht man sich hier bei einem gewissen Kuscheldrache nsehr unbeliebt, auch ist hier die Vergabe von Strikes durchaus andenkbar.
Natürlich könnt ihr euch dennoch im Vorfeld mit mir (Seyper) absprechen, ob euer Charakter dies oder jenes aus Legenden / Erzählungen wissen kann
Balsorra
Wenngleich Balsorra öffentlich jedweden Kontakt zu und jegliche Unterstützung der "Estrella de Sangre" dementiert, so steht es für die Gralsritter natürlich dennoch außer Frage, dass Balsorra zu jenen Fraktionen gehört, welche im besten Fall nie auch nur ein Sterbenswörtchen von der Existenz der Bruderschaft oder gar des Grals zu hören bekommen sollten.
Estrella de Sangre
Als Splittergruppe der balsorranischen Inquisition, weil sie selbst für deren Maßstäbe zu verkommen, radikal, brutal und maßlos machthungrig sind, stellt der "Estrella de Sangre" den sprichwörtlichen "Todfeind" der Gralsritter dar und begleitet den jungen Bund bereits seit Anbeginn seiner Entstehung. So ist ein Angriff dieser Gruppierung in Verbund mit der Kirche des ersten Lichts der der Hauptgrund, weshalb die Tierwandlerinsel Mjirana komplett zerstört, die Todsünden aus ihrem Kerker befreit und der alte Bund der Hüter in einem Gemetzel sein Ende fand.
Doch wenngleich die balsorranische Regierung den Blutstern geächtet hat und Belohnugen auf die Köpfer seiner Angehörigen ausstehen, so kann sich dieser Geheimbund dennoch scheinbar unerschöpflicher Mittel bedienen und scheut sich auch nicht, öffentlich in Erscheinung zu treten, um Tod und Zerstörung zu verbreiten. Auch eine ganze Reihe verdorbener und pervertierter Geschöpfe wie engelsgleiche Wesen oder gar Drachen stehen den ausgestoßenen Inquisitoren neben treuen balsorranischen Soldaten zur Verfügung. Dies alles bildet eine Übermacht, gegen welche der überschaubare Bund der Gralsritter nur mit List und grenzenloser Tapferkeit zu bestehen vermag.
Orden der Hüter
Fraktionslose
"Schwarzer Drache"
Santana de la Benivilla
Javier de l'Ouredo
Die Gralshüter
"General"
Inquisitoren
"Schatten-wesen"
Kirche des ersten Lichts
Ebenfalls eine der Hauptinitiatoren für die Zerstörung der Insel der Tierwandler ist die Kirche des ersten Lichts aus Ohm Thalas. Obgleich deren baloranisches Äquivalent jeglichen Kontakt abstreitet, da jede Landeskirche autark handelt, so ist es nicht von der Hand zu weisen, dass dieser die Zerstörung einer ganzen Insel voller Tierwandler sicher nicht Tränen der Trauer in die Augen trieb.
Dennoch ist bei der Nennung dieser Fraktion vornehmlich die ohm thalasische Kirche des ersten Lichts gemeint, welche jedoch eine gewalttige Intervention auf Mjirana abstreitet und vielmehr verkündet, dass ihre Flotte erst nach der dortigen Explosion Segel gen Mjirana gesetzt hätte, um dort humanitäre Hilfe zu leisten.
Higuain d'Ecclesia
Der "Orden der Hüter" war ein wortwörtlich jahrtausendealter Geheimbund, welcher sich vor den Bruderschaft des Grals um den Schutz besagten Gefäßes kümmerte. Der Überlieferung nach soll dieser Bund bereits auf die Zeit vor Ukut zurückgehen und wurde bereits vor gut 15.000 Jahren von den vier ersten Gralshütern gegründet, welche ihren Ordenssitz auf der Insel Mjirana errichteten, nachdem sie dort die sieben Todsünden besiegt und eingesperrt hatten. Seitdem erwählte jede Generation der Hüter ihre neuen vier obersten Hüter, an welche die Klingen weitergegeben wurden, während der Großteil der Wächter als Garde ausgebildet wurde. Neben der militärischen Führung des Bundes durch die vier Wächter diente von Anbeginn seiner Existenz die "Herrin vom See" Nimue als politische Führerin der Vereinigung, ehe die meisten Mitglieder und der Bund an sich bei der Zerstörung Mjiranas sein Ende fanden.
Eduardo Cristóbal Mauricio Guillermo Lorenzo Jerónimo de la Santa Rosa
Violetta Estrella Gloria Ana Santarosa Xirau de la Cavallería
Javier Ignatio Esteban Ramon Gonzalo Masada Juan de l'Ouredo
Als ausgestoßener Inquisitor Balsorras waren seine Ansichten und Experimente selbst seinen Vorgesetzten zu bizarr und grauenhaft, weshalb Javier vor gut einem Jahrhundert aus dem offiziellen Dienst entlassen, seiner Ämter und Privilegien enthoben, aus Balsorra verbannt und weltweit geächtet wurde.
Dennoch konnte sich der meisterhafte Schwertkämpfer und Intrigant bis zum heutigen Tage einer Verhaftung entziehen und sich stattdessen eine beachtliche Flotte aus treuen Balsorranern aufbauen, welche nun die Weltmeere unsicher machen und die Marine vieler großer Nationen in den Schatten stellen. Auch stellt er scheinbar einen der Hauptverantwortlichen für die Vernichtung der Insel Mjirana dar, wenngleich noch unbekannt ist, ob er die Spitze des "Estrella de Sangre" darstellt oder selbst nur den Rang eines getreuer Dieners und Henkes bekleidet.
Santana Elena Sylvia de la Benivilla (verstorben)
Ähnlich wie Javier trat auch Santana de la Benivilla zum ersten Mal bei der Zerstörung der Tierwandlerinsel Mjirana in Erscheinung, als sie die balsorranischen Truppenverbände beim Sturmangriff auf die Hafenanlage anführte.
Hierbei ist noch unklar, ob es sich bei Santana um einen Vampir handelt oder das Produkt eines wahnwitzigen Experiments des "Estrella de Sangre", mutet es doch an, dass es sich bei ihr um einen jener Engel handeln könnte, aus welchen der Dämonenherrscher Ukut einst seine Dämonenarmee erschaffen hatte.
Als besonderes Erkennungsmerkmal dienen hierbei die blütenweißen Flügel, welche jedoch kurz nach ihrem Erscheinen in der Regel mit dem Blut ihrer Feinde getränkt sind. Gerade in dieser Hinsicht hat sie auch bereits bewiesen, dass sie es auch durchaus versteht, mit ihrem Speer umzugehen, brachte sie doch selbst den Großmeister des Ordens der Versöhnung Argos Elvehan in einem Duell in Bedrängnis.
Link zum Profil
Higuain Alonso Phillipo d'Ecclesia -El cardenal de la sangre
"Mein Name ist Higuain Alonso Phillipo d'Ecclesia, Kardinal des Blutes. Träger des goldenen Kreuzes von Paza, des eisernen Lotus als höchste Auszeichnung der Verdienste der Kaiserin von Niparan"
So lautete die Vorstellung jenes Mannes, welcher den Gralsrittern bei ihrer Suche nach dem Gral in die Quere kam und Königin Cornelia sowie die Gralsritter als Geißel nahm, damit ihm das heilige Objekt ausgehändigt werde.
Hierbei zeichnete er sich durch eine besondere Grausamkeit aus, scheute er sich doch nicht, die Novizen des Ordens einen nach dem anderen zu exekutieren, bis ihm schließlich der Aufenthaltsort des Grals genannt wurde.
Abseits der Tatsache, dass es sich bei Higuain wohl um einen Vampir handelt, ist jedoch nichts Näheres bekannt.
Der "General"
Wie die meisten Angehörigen der oberen Militärschichten in Balsorra besticht die Rüstung des Generals durch glanzvolle und teure Ornamente, die für viele Dienstjahre und blutige Gefechte stehen, welche ihr Träger bereits bestritten hat.
Darüber hinaus ist über diesen Antagonisten jedoch nur wenig bekannt, trat er doch nur als Befehlshaber der Truppen in Mjirana auf, wo er abgesehen von Santana und Javier die ranghöchste Person auf dem Schlachtfeld darstellte.
Der "Schwarze Drache"
Drachen lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und dieser Vertreter seiner Gattung erst recht, handelt es sich hierbei doch um einen monumentalen Schattendrachen mit rabenschwarzen Schuppen und todbringendem Odem, der sich scheinbar dem Blutstern ageschlossen hat.
So konnte ein Teil der Gralsritter bereits seine Bekanntschaft machen, als diese von Higuain als Geißeln genommen wurden, dienter dieses mächtige Geschöpf doch als Reittier des Inquisitors und wirkte so, als wolle er die wehrlosen Männer und Frauen am liebsten auf der Stelle verschlingen.
Das "Schattenwesen"
Ebenfalls innerhalb der Reihen des "Estrella de Sangre" anzutreffen ist ein grauenvolles und alptraumhaftes Wesen, welches aus schwarzem Schatten und purer Zerstörung zu bestehen scheint.Zum ersten Mal zu Gesicht bekamen die Gralsritter dieses abscheuliche Untier ebenfalls bei dem Angriff auf die Insel der Tierwandler, wo es unaufhaltsam für Tod und Verwüstung sorgte. Selbst die vier mächtigsten Gralshüter, welche über jene Klingen verfügten, mit denen einst die Todsünden bezwungen wurden, konntem diesem Wesen nicht beikommen und starben unter den todbringenden Hieben dieses Wesens.In gewisser Weise liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei diesem Monstrum um jenes Geschöpf handeln könnte, welches Leonus, Argos und ihre getreuen Mitstreiter befreiten, als sie auf ihrer Reise zur Eliminerung des "Advocatus diaboli" in den Abyss hinabstiegen und dort den Namen des Teufels in Erfahrung brachten.
Nimue - "Die Herrin vom See" (verstorben)
Bekannt als "die Herrin vom See" handelte es sich bei Nimue um eine gut 15.000 Jahre alte Schildkrötenwandlerin, welche vermutlich die damit älteste (sterbliche) lebende Person Revarias darstelle, ehe sie durch die Truppen des "Estrella de Sangre" ihr Ende fand.Ihr Titel gebt dabei auf die Tatsache zurück, dass das politische Zentrum der Insel und zugleich Sitz des Hüter ein massiver Turm inmitten eines Sees im Fuchswald darstellte und sie von dort Jahrtausende lang die Geschicke der Bewohner lenkte.
Gleichwohl war sie als Herrscherin sehr beliebt und konnte mit ihrer Erfahrung glänzen, was ihren Verlust für die revarische Welt nur umso schmerzlicher macht.
Julian Alfred Pankatz
Ein Chameur und Barde sondergleichen, so könnte man Julian Pankatz bezeichnen. Die Gralsritter begegneten dem Katzenwandler ebenfalls auf Mjirana, als er die Gruppe in Empfang nahm und zur Herrin des Sees geleitete.
Obgleich er seit der Zerstörung seiner Heimat die Instrumente niedergelegt und offenbar traumatisiert nicht über seine Zeit auf der Insel berichten will, so hat es den Anschein, als wäre der junge Wandler eine Art Herold für den Orden gewesen, auch wenn unklar ist, wie viel er über dessen Geheimnisse Bescheid wusste.
Die vier Gralshüter (verstorben)
Gerolt, Maurice, McIvor und Tarik waren die Namen der letzten vier Gralshüter, die bei derZerstörung Mjiranas ihr Ende fanden, was umso erschreckender ist, wenn man um die Macht dieser vier Herren weiß.
So gebot nicht nur ein jeder von ihnen kraft seines Schwertes über die Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser, vielmehr vermochten es die vier Ritter vereint, ihre Körper zu verschmelzen und einen furchterrgenden vierköpfigen Elementardrachen zu erschaffen, welcher sich beim Kampf um die Insel für kurze Zeit gegen das "Schattenwesen" behaupten und so die Zeit schinden konnte, dass die Flucht der Überlebenden gelang.
Gleichwohl die vier Ritter ihr Ende fanden, so sind ihre Existenzen nicht ausgelöscht, denn der Legende nach, nehmen die Schwerter die Seelen ihrer bisherigen Träger auf, damit sie deren Nachfolgern mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Da die Schwerter aber im Moment verschollen oder in Feindeshand sind, dürfte dies nur ein schwacher Trost sein.
Merliniaar
Mit einem ähnlich epischen Alter wie Nimue gesegnet sieht man dem weisen Merliniaar sein Alter doch weitaus deutlicher an, was wohl in der Tatsache begründet liegt, dass er ursprünglich ein Msch ist und nur dank der Magie des Grals sein Leben derart verlängern konnte.
Als geschätzter und wertvoller Ratgeber Nimues stand er mit Rat und Tat in allen Fragen zur Seite und könnte auch mit Sicherheit jetzt ein Quell allen Wissens sein, würde er nicht im Koma liegen.
Als Legende der Lichtmagie nutzte er beim Angriff auf Mjirana nämlich die Macht des Grals, um die bedrängten Gralsritter zurück nach Urda zu teleportieren. Bei diesem Kraftakt ging der Gral schließlich verloren und musste erst neu gefunden werden, während der alte Mann selbst entkräftet das Bewusstsein verlor und seitdem lebending und doch scheinbar tot im Schwanenpalast ruht.
Basri die Mahvankatze
Basri ist eine jahrtausendealte Mahvankatze, die vom Gott Mahvan auf die Erde geschickt wurde, um dem Jade-Pharao, einem der alten Lich-Pharaonen treue Dienste zu leisten. Nach dessen untergang und Bestattung in der Pyramide fand Basri eine neue Aufgabe und bewachte eine Statue ihres alten Meisters vor Grabräubern. Als diese schließlich von einem gewaltigen Meteor getroffen wurde und sie eine Gruppe des Ordens traf, beschloss sie, zu der Pyramide ihres Herren zurückzukehren und nahm die Gruppe mit sich. Im Inneren war sie zunächst hocherfreut, dass ihr Herr wieder auferstanden war, doch bemerkte sie als seine einstige Vertraute recht schnell, dass ihr Herr nicht mehr in seinem Körper wohnte, sondern eine Todsünde, namentlich die Gier sich seiner bemächtigt hatte. Aus diesem Grund wandte sie sich gegen ihren "Meister" und half der Gruppe bei der Flucht. Seitdem wohnt sie in der Morgulfeste und ist begierig darauf, dem Orden bei seinem Kampf gegen die Todsünden zu helfen, um ihren Herren von seiner Heimsuchung zu befreien.
Hierbei ist sie besonders oft in Trissayas Nähe anzutreffen und hat den Platz auf ihrer Schulter wohl trotz der Abneigung der jungen Frau als Lieblingsplatz auserkoren.
Einer Katze, welche dich mit einem Kratzer allerdings zu einem langsam und qualvollen tod verdammen kann, befiehlt man allerdings auch nicht, zu verschwinden...