Mathe
Sarah
Created on April 29, 2022
More creations to inspire you
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
Transcript
Mathestunde des 03.05.22
Strahlensätze, Ähnlichkeit und Zentrische Streckung
Ähnlichkeit
1
Ähnlichkeit
Figuren F und F' heißen einander ähnlich, wenn F durch eine Zentrische Streckung so vergrößert/verkleinert werden kann, dass sie zu F' kongruent wird. Dabei können die Figuren auch gespiegelt oder gedreht werden.
Zwei Figuren sind einander ähnlich, wenn:
- die Längenverhältnisse einander entsprechender Seiten gleich sind
- einander entsprechende Winkel gleich groß sind
Zentrische Streckung
2
Zentrische Streckung
Figuren werden vergrößert/verkleinert, die Seitenverhältnisse bleiben gleich. Ausgangspunkt ist das Streckungszentrum.
Strahlensätze
3
Strahlensätze nutzt man, um unbekannte Strecken auszurechnen. Sie werden nicht nur in der Geometrie, sondern z.Bsp. auch für die Berechnung der Entfernungen zwischen zwei Gebäuden genutzt.
Sie haben 3 Voraussetzungen:
1.: Es müssen mindestens zwei Strahlen mit gemeinsamem Ursprung (Scheitelpunkt S) sein
2.: Die Strahlen müssen von mindestens zwei Geraden geschnitten werden, die parallel zueinander sind (g II h)
3.: Die Geraden dürfen nicht durch den Scheitelpunkt verlaufen
1. Strahlensatz
Er wird genutzt, um das Verhältnis zwischen der kurzen und der langen Strecke zu beschreiben.
2. Strahlensatz
Er wird genutz, um das Verhältnis der Strahlen und der Parallelenabschnitte zu beschreiben.
3. Strahlensatz
Er wird genutz, um das Verhältnis der Strahlen und der Parallelenabschnitte zu beschreiben.
Danke für eure Aufmerksamkeit!