Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Presentation

Kilian Scheidl

Weltmeere in Gefahr

INhaltsverzeichnis

1. Grundwissen über die Meere

2. CO2 und seine Folgen

3. Müll in den Meeren

Abbau von Rohstoffen in den Meeren

5. Überfischung

6. Quellen

2

5

6

4

3

1

Grundwissen über die Meere

Es gibt 7 Weltmeere
-der Atlantische Ozean

-der Indische Ozean
-der Pazifische Ozean
-das Arktische Mittelmeer
-das Amerikanische Mittelmeer
-das Australasiatische Mittelmeer
-das Europäische Mittelmeer

-Es gibt Salz- und Süßwassermeere


-Ca 71% der Erdoberfläche besteht aus Wasser


MAP


Atlantischer Ozean

Indischer Ozean


Pazifischer Ozean


Arktisches Mittelmeer


Amerikanisches Mittelmeer


Europäisches Mittelmeer


Australasiatisches Mittelmeer


Pazifischer Ozean

CO2 und seine Folgen

Jeden Tag kommt mehr CO2 in die Gewässer, durch das ganze CO2 sinkt der pH-Wert des Wassers, was dazu führt, dass das Wasser saurer wird. Wenn das Wasser saurer wird, schmelzen die ganzen Eisflächen und der Meeresspiegel steigt.

Ca. 25 Millionen Tonnen Müll landen Jährlich im Wasser da die Menschen Ihren Müll rücksichtslos in die meere werfern

Müll in den Meeren

Durch das abbauen von verschiedenen Rohstoffen(Öl, Gas, Kies oder Sand) in den Meeren werden die Meere mehr verdreckt und ausserdem werden dadurch auch die Lebewessen im Meer gestört.

Abbau von Rohstoffen in den Meeren

10 % der Lebensmittel stammen aus dem Meer. Theoretisch kann man nachhaltig leben, weil die Fische, Muscheln und Algen schnell wachsen. Aber Fischstäbchen sind zu etwa 31 Prozent überfischt, während 58 Prozent maximal genutzt werden.

Überfischung

Danke fÜr eure Aufmerksamkeit

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Meere

Weltmeere in Gefahr (Arbeitsblatt)
-M1, M2, M3, M4

-T1, T2, T3