Thomas mann
von Celine Chishinski und Viviann Hilgert
03.05.2022
"Das Glück kommt zu denen, die es erwarten.
Nur müssen sie die Türen auch offenhalten."
Thomas Mann
01. Steckbrief
02. Kindheit
04. Heirat; Familie
05. Ironie; Distanz
06. Weltanschauung
08. Quellen
07. Lebensende
Inhalt
03. Erste Werke
Steckbrief
.01
Daten:
- geboren: 06. Juni 1875
- gestorben: 12. August 1955
Literatur:
- deutscher Schriftsteller
- Nobelpreisträger für Literatur
Werk:
- 12 Romane
- über 30 Erzählungen
- ungefähr 30 Essays
- viele autobiografische Schriften
Kindheit
.02
- schwieriges Verhältnis zu vier Jahre älteren Bruder Heinrich Mann
- Vater Thomas Johann Heinrich Mann, Kaufmann, Senator
- Mutter Julia Mann, geb. da Silva- Bruhns
- 1889 Wechsel von Privatschule an ein Gymnasium
- Mitherausgeber und Autor der Schülerzeitung
- 1891 Tod des Vaters
- 1894 Umzug nach München ohne Abschluss des Abiturs
.03
Erste Werke
- Existenz als freier Schriftsteller
- 1894 Novelle "Gefallen" und Gedicht "Zweimaliger Abschied"
- Italienreise mit Heinrich
- 1901 Erscheinung "Buddenbrooks"
Heirat und Familie
.04
- 1905 Heirat mit Katharina Pringsheim
- alle ihrer sechs Kinder wurden Schriftsteller außer Michael
- 1912 erlitt Katharina eine Lungenerkrankung
- 1924 erscheint "Zauberberg" inspiriert bei einem Krankenbesuch
- Erfüllung der bürgerlichen Pflicht
- kann seine erotische Veranlagerung nicht ausleben
Ironie und Distanz
- Leben und Werke geprägt von Ironie und Distanz
- Handlung für den Leser erkennbar, Bedeutung hinter Ironie verborgen
- Verwendung der Ironie, wenn Leben und Geist sich gegenseitig kritisieren
- ursprüngliche Distanz zum Unterleib
- Figuren in seinen Werken entsprechen dieser inneren Zerrissenheit
- "Tonio Kröger" - Mann als Hauptfigur dargestellt
.05
Weltanschauung
- Verteidiger des Kaisertums
- Pazifist und Demokrat, jedoch Befürworter des Ersten Weltkriegs
- "Betrachtung eines Unpolitischen" Gedanken zusammengefasst
- 13. Oktober 1922 Rede "Von deutscher Republik" Bekennung zur Demokratie
- führte Tagebücher mit weltpolitischen Entwicklungen
- ab 1930 Warnung vor Übernahme der NSDAP
- Machtübernahme Umzug nach Frankreich und dann in die Schweiz
- 1938 - 1952 lebte Mann im Exil in den USA
.06
Lebensende
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
- 1947 erster Besuch in Deutschland
- verändertes politisches Klima
- 1952 Niederlassung in der Schweiz
- "Bekenntnis des Hochstaplers Felix Krull" unvollendet
- gestorben im Alter von 80 Jahren im Kantonsspital in Zürich
.07
Quellen
.08
https://www.hausarbeiten.de/document/93437
https://whoswho.de/bio/thomas-mann.html#
https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/tonio-kroger/7233
https://www.inhaltsangabe.de/autoren/mann/
Habt ihr noch Fagen?
Danke für eure Aufmerksamkeit!