Förder
jana.piper
Created on April 28, 2022
More creations to inspire you
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
Transcript
Richtige Artikel verwenden
PRESENTATION
Stundenverlauf
1. Unbestimmte und bestimmte Artikel
2. Kasus von Artikeln
3. Rechtschreibung
Der unbestimmte Artikel im Deutschen
Unbestimmte und bestimmte Artikel
Deklination
Deklination
Wie erfrage ich die Fälle?
Die 4 Fälle im Deutschen:
Wie erfrage ich die Fälle?
Die 4 Fälle im Deutschen:
Entwickele selber eine Geschichte mit unbestimmten und bestimmten Artikeln. Lest eure Geschichte gegenseitig Korrektur
Problematiken beim Transfer (Übergang) vom Buch zum Film
Außensicht: Die Filmerzählung hat ihre eigene Logik. Der Versuch, einen literarischen Text Punkt für Punkt in den Film zu übertragen, würde scheitern. Gerade Innenwahrnehmungen im Buch "Ich fühle wie..." oder Träume sperren sich gegen die Visualisierung.
1
Hintergründe: Der Film kann die Figur oft nicht scharf von ihrem Hintergrund abheben, im Film werden in weit höherem Maße als in der Literatur Bewegungen im Raum und Zusammenhänge der Gegenstände präsentiert.
2
Konzentration/ Zeit: Da der Film weniger Zeit zum Erzählen hat als das Buch, muss er sich auf wenige Schauplätze, Charaktere und Schicksale konzentrieren. Randfiguren werden häufig weggelassen
3
Quellen