Atombomben
Helena Weber
Created on April 28, 2022
More creations to inspire you
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
FOOD 1
Presentation
COUNTRIES LESSON 5 GROUP 7/8
Presentation
BLENDED PEDAGOGUE
Presentation
WORLD WILDLIFE DAY
Presentation
Transcript
Atombomben
Presentation:
gliederung
1. physikalische funktionsweise
2. kritische masse
3. neutronen-beschluss
4. phasen der zerstörung
5. fallout
6. wirkungsweise
- Unterwaffenart von Kernwaffen
- viel Energie wird frei bei Kernspaltung
- ↳ kann für Technik benutzt werden
- Teilmassen zu klein gewählt für Kettenreaktion
- durch Sprengstoff kann kritische Masse überschritten werden
- ungesteuerte Kettenreaktion = Explosion
- sehr schnell, sehr viel Energie
physikalische Funktionsweise
- Zurücklenkung (& Verkleinerung) der Masse durch Reflektor möglichhierbei beträgt Uran-235 ca. 25kg und Plutonium-239 auf 5,4kg
- hierbei beträgt Uran-235 ca. 25kg und Plutonium-239 auf 5,4kg
- bei Verwendung von Uran-235, besteht eine ca. 50kg dicke kritische Masse
- Plutonium-239 = ca. 10kg
kritische masse
- Neutronen fliegen im Reaktor umher
- beim treffen auf Atomkerne werden sie eingefangen, dieses Verfahren nennt man Neutronenbeschluss
+ info
Phasen der zerstörung
Phase 1: Feuerball & Druckwelle.
nach nur 15 millisekunden erreicht der Feuerball einen Durchmesser von 180m.
Phase 2: die Pilzwolke.
Der Feuerball kühlt ab und reißt Staub und Asche in die Höhe.
Phase 3: Ausbreitung & Fallout.
Die Bombe hat viele Effekte, einschließlich einer Druckwelle, thermischer und ionisierter Strahlung, sowie Radioaktivität durch Fallout Partikel.
Lorem ipsum dolor sit amet
“Had I known that the Germans would not succeed in producing an atomic bomb, I would never have lifted a finger.”
-Albert Einstein über die Atombombe, 1947
+ info
In Hiroshima hat eine einzige Atombombe allein 67% der Struktur der Stadt ausgelöscht.
67%
prozentwert
Lorem ipsum dolor sit amet
noch fragen?
Präsentation von Helena Weber, Großteil der Info von Jan Wohlgemuth