Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

STEVE JOBS

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

Transcript

Die Maximilians-Augenklinik Nürnberg

Bis vor 15 Jahren war die Maximilians-Augenklinik in Nürnberg eine reine Belegklinik – bis zur Gründung ihres ersten Medizinischen Versorgungszentrums für Anästhesie und Augenheilkunde im Jahr 2006. Vorangegangen sei der Wunsch, auch Netzhaut- und Glaskörperchirurgie anzubieten, erzählt Georg Metzger im Gespräch mit dem änd. Die Gründung einer Hauptabteilung hierfür an der Belegklinik sei jedoch aufgrund bestehender gesetzlicher Regelungen nicht möglich gewesen. Der einzige Weg sei gewesen, für das Fachgebiet ein MVZ zu gründen. „So sind wir zu unserem ersten MVZ gekommen“, sagt der Klinik-Geschäftsführer.

Mehr

(c) Maximilians-Augenklinik Nürnberg

Intern habe es vor der Gründung des MVZs damals große Diskussionen gegeben, erinnert sich Metzger. Teilweise habe es Befürchtungen gegeben, das MVZ könne eine Konkurrenz für die Belegärzte und die niedergelassenen Ärzte in der Region darstellen. „Wir haben da auch viel gerungen. Aber letztendlich brauchten wir angestellte Ärzte, und das war nur in einem MVZ möglich.“

2008 wurde die Klinik in eine gemeinnützige GmbH ausgegliedert, deren Träger der Verein ist. 2010 kam es dann doch noch zur Gründung einer Hauptabteilung Netzhaut-/Glaskörperchirurgie, und zwar durch eine temporäre Sonderregelung in Bayern. Später folgten die Gründung weiterer MVZs: in Erlenstegen, in Bad Kissingen, in Röthenbach und in Stein.