Globalisierung
Antonia Wittmann
Created on April 28, 2022
More creations to inspire you
TRUE FALSE GEOGRAPHY
Quizzes
ENGLISH SCHOOL VOCABULARY
Quizzes
PARTS OF SPEECH REVIEW
Quizzes
ANIMALS BY CATEGORY
Quizzes
DRACULA ESL
Quizzes
MODALS 1 BACH MARIO GAME
Quizzes
RECYCLING SORTING GAME
Quizzes
Transcript
Teste dein wissen
Der Globalisierungsprozess der Märkte wird vor allem durch neue Technologien im Kommunikations-, Informations- und Transportwesen sowie neu entwickelte Organisationsformen der betrieblichen Produktionsprozesse vorangetrieben. Weltweite Datennetze, Satellitenkommunikation, computergestützte Logistik und hoch entwickelte Verkehrsmittel lösen Arbeit und Produktion, Produkte und Dienstleistungen von den nationalen Standorten und ermöglichen es den Unternehmen, die für sie günstigsten Produktions- bzw. Lieferstandorte auszuwählen und ihre Aktivitäten weltweit zu koordinieren. In immer stärkerem Maße werden dadurch Angebot und Nachfrage aus der ganzen Welt zusammengefasst und die Preisbildung vereinheitlicht.
1
2
4
5
4
6
2
5
3
1
6
3
Ausbeutung von Arbeitskräften
Konkurrenzkampf um Konzerne
Verschärfung der globalen Kriminalität
Internationale Probleme und Krisen
Verlust von (kleinen) Kulturen
Abhängigkeit von anderen Ländern
Schaffung von Arbeitsplätzen
Weltwirtschaft wächst stetig
Besserte Mobilität von Gütern und Personen
Kommunikation mit Personen auf der ganzen Welt
Kulturen wachsen zusammen
Innovationen sind allen zugänglich
Zunehmende Intensität und Reichweite grenzüberschreitender wirtschaftlicher Austauschbeziehungen, die Schaffung globaler oder kontinentaler Märkte und eine Intensivierung des internationalen Wettbewerbs. Vor allem die rasanten Fortschritte in den Informations- und Kommunikationstechnologien und die schrittweise Liberalisierung des Welthandels Globalisierung der Wirtschaft erst ermöglicht.
Die Globalisierung der Politik ergibt sich aus den Folgen der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung. Es entstehen neue Probleme, die aufgrund der begrenzten nationalen Möglichkeiten nicht ohne eine globale Kooperation gelöst werden können.
Bevölkerungswachstum, riesige Müllberge, das tagtägliche Artensterben, ein übermäßiger Energie- und Rohstoffverbrauch sowie die zunehmende Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern sind Ausdruck für den zunehmenden Balanceakt am Rande der Belastungsgrenzen des Ökosystems Erde.
Die globale Vernetzung und der zunehmende wirtschaftliche Austausch haben auch Kulturen und soziale Werte verändert. Allerdings ist es schwierig, Veränderungen dieser Art aufzuzeigen und zu dokumentieren. Wie sich die Globalisierung auf lokale Kulturen und Werte in aller Welt ausgewirkt hat und weiterhin auswirkt, wird kontrovers gesehen.
Weltweite Kommunikation bedeutet Freiheit, für viele Menschen dieser Welt sogar im wörtlichen Sinn. Die „demokratisierende“ Wirkung des Internets ist im Zuge der Globalisierung bereits zum Schlagwort geworden. Das Internet ermöglicht allen den Zugang zu Informationen jeder Art und erleichtert die Kommunikation.
Auswirkungen Deutschland
Am stärksten Diskutierte Auswirkung der Globalisierung:
Bei einer verzögerten Anpassung an die neuen Bedingungen der globalen Wirtschaft ist das Abwandern von Produktionsstätten aus dem “Hochland“ Deutschland in weitaus billiger produzierende Länder abzusehen, ohne dass sich bisher ein adäquater Ersatz in Form neuer und innovativer Wirtschaftsbereiche entwickelt hätte. Aus der Sicht des Verbrauchers liegen darin auch Vorteile, denn zahlreiche Produkte werden dadurch günstiger. Gesamtwirtschaftlich gilt es dagegen, die Zukunft der deutschen Wirtschaft durch forschungsintensive Güterproduktion und entsprechende Dienstleistungsangebote zu gestalten. Das ist eine Herausforderung an die Menschen und ihre Ausbildung im Land und eine Chance zugleich.
gLOBALISIERUNG
Teste dein Wissen
Drehe das Glücksrad!
FÜR 25 PUNKTE
Wann und mit was begann die Globalisierung?
0 Punkte
1492: Entdeckung Amerikas
1498: Entdeckung Englands
1493: Entdeckung Großbritanniens
Drehe das Rad für die nächste Runde!
25 Punkte
RICHTIG!
FÜR 100 PUNKTE
Welcher Vor- und Nachteil stehen im Widerspruch zueinander?
25 Punkte
Internationale Probleme - Bessere Mobilität von Gütern
Konkurrenzkampf um Konzerne - Kulturen wachsen zusammen
Ausbeutung von Arbeitskräften - Schaffung von Arbeitsplätzen
Drehe das Rad für die nächste Runde!
125 Punkte
WEITER SO!
Für 75 Punkte
Durch was ist die Globalisierung geprägt?
125 Punkte
Industrialisierung und ragionale Unternehmen
Industrialisierung und durch Export/Import
Industrialisierung und internationale Unternehmen
Drehe das Rad für die nächste Runde!
200 Punkte
SEHR GUT!
FÜR 250 PUNKTE
Durch was soll die Zukunft der deutschen Wirtschaft gestaltet werden?
200 Punkte
durch moderne Güterproduktion und Dienstleistungen
durch forschungsintensive Güterproduktion und entsprechende Dienstleistungen
durch moderne Güterproduktion und entsprechende Dienstleistungen
Drehe das Rad für die nächste Runde!
450 Punkte
NUR NOCH ZWEI FRAGEN!
FÜR 50 PUNKTE
Wie viele Dimensionen hat die Globalisierung?
450 Punkte
5
6
7
FÜR 500 Punkte
Was bedeutet weltweite Kommunikation?
500 Punkte
Gleichheit
Freiheit
Scheinlichkeit
Wähle deinen Preis:
1000 Punkte
GLÜCKWUNSCH!
Reisen
Tier
Box
Wähle deinen Preis:
1000 Punkte
GLÜCKWUNSCH!
Reisen
Tier
Box
Wähle deinen Preis!
1000 Punkte
GLÜCKWUNSCH!
Reisen
Tier
Box
Die Box ist leer
Wähle deinen Preis:
1000 Punkte
GLÜCKWUNSCH!
Reisen
Tier
Box
Diese Antwort ist leider falsch.
Globalisierung, 2003
"Globalisierung: Aspekte und Dimensionen", 2003
Prof. Dr. Nick Lin-Hi, o. J.
"Globalisierung", o. J.
studyflix, o. J.
"Globalisierung: Vor- und Nachteile", o. J.