Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Van-der-Waals Kräfte

Chemie
By: German, Eslam, Sara

- Van-der-Waals-Kräfte beeinflussen die Stoffeigenschaften unpolarer Substanzen, wie Siedepunkt und Schmelztemperatur.

- Bei Van-der-Waals-Kräften handelt es sich um schwache Anziehungskräfte zwischen temporären Dipolen.

- Die temporären Dipole im Molekül treten durch die Schwankungen der Elektronenverteilung im Bindungsorbital auf.

tritt im Allgemeinen zwischen unpolaren (ungeladenen) Kleinstteilchen (Edelgasatome, Moleküle) auf und führt zu einer schwachen Anziehung dieser Kleinstteilchen. Elektronen in einem Kleinstteilchen (Atom) können sich nur in bestimmten Grenzen bewegen, was zu einer ständig wechselnden Ladungsverteilung im Kleinstteilchen führt.

WAs sind Van-der-Waals Kräfte?

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
  • Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Die Enstehung

Van-der-Waals Kräfte entstehen, wenn die Elektronen in der Atomhülle nicht symmetrisch verteilt sind. Dadurch wird das Atom polarisiert, es entstehen also spontane Dipole. Diese nehmen Einfluss auf die benachbarten Atome, die nun auch temporär polarisiert werden, also wo nun induzierte Dipole sind. Die daraus resultierenden Anziehungskräfte sind die Van-der-Waals Kräfte.

was sind Dipole?

Ein Dipol besteht aus zwei räumlich getrennten auftretenden Polen mit jeweils unterschiedlichem Vorzeichen (+,-).

WArum kann der Gecko an glatten oberflächen hängen ohne herunterzufallen?

Die Van-der-Waals-Kräfte über alle Spachtel und Härchen addiert reichen aus, dass sich das Tier selbst dann noch an der Decke festhalten kann, wenn nur ein Finger die Oberfläche berührt. Alle vier Füsse zusammen könnten ein Gewicht von rund 140 kg halten – obwohl das Tier nur 20 cm gross ist! Erstaunlich ist, dass sich trotz der starken Haltekräfte kein Schmutz an den Füssen ansammelt. Dieser haftet offensichtlich besser an anderen Oberflächen.
Forscher tauchten Geckofüsse in stark klebrige Stoffe und liessen das Tier über eine Glasplatte laufen. Bereits nach wenigen Schritten waren die Füsse sauber.

Millionen von winzigen Härchen vergrößern der Oberfläche der Geckofüße und ermöglichen physikalische Klebekräfte zwischen dem Geckofüße und der Decke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Danke für

euer Aufmerksamkeit!