Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

ALEX MORGAN

Horizontal infographics

OSCAR WILDE

Horizontal infographics

GOOGLE - SEARCH TIPS

Horizontal infographics

NORMANDY 1944

Horizontal infographics

VIOLA DAVIS

Horizontal infographics

LOGOS

Horizontal infographics

Transcript

ONCOO
Online kooperieren

  • Oncoo beinhaltet 5 digitale Werkzeuge
  • Methoden aus dem Bereich des kooperativen Lernens können so digitalisiert und interaktiv gestaltet werden

  • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht: Für den Einsteig eignet sich wunderbar die Kartenabfrage!

Kartenabfrage

Lerntempoduett

Helfersystem

Placemat

Zielscheibe

  • Voraussetzung
    • SuS benötigen ein digitales Endgerät mit Internetverbindung
    • Nach Auswahl der passenden Methode wird ein Code erstellt, der die SuS entsprechend zuweist
    • Ggf. kann zusätzlich noch ein Passwort generiert werden

  • Vorteil
    • Keine Registrierung oder Installation der SuS notwendig (DSGVO-konform)
    • Oncoo ist kostenlos
    • auf verschiedensten Endgeräten nutzbar

Scanne den QR-Code und komme zu einem kurzen und einfachen Erklärvideo zur Kartenabfrage

(https://www.oncoo.de)

  • Karteikarten werden von SuS selbst ausgefüllt und anschließend an die Projektionsfläche geschickt
  • Dort können die Karteikarten systematisiert werden
  • Bei dieser Methode können verschiedene Farben für die Karteikarten ausgewählt werden
  • Es können zusätzlich Überschriften erstellt werden



  • Der jeweils aktuelle Bearbeitungsstand der SuS wird an einer Projektionsfläche sichtbar gemacht
  • SuS, welche ihren Arbeitsauftrag bereits fertiggestellt haben, werden automatisch mit einem anderen Lernpartner verbunden



  • SuS, welche den Arbeitsauftrag bereits fertiggestellt haben, werden an der Projektionsfläche sichtbar gemacht
  • Diese SuS können andere SuS unterstützen
  • Diese Methode eignet sich besonders in heterogenen Klassen, indem leistungsstärkere SuS die leistungsschwächeren SuS unterstützen


  • Zuerst befinden sich die SuS in der Think Phase, in der sie Individuallösungen generieren
  • Anschließend erfolgt die Zusammenführung der Ergebnisse in der Pair- bzw. Squarephase
  • Dieses Ergebnis wird dann in der Share Phase präsentiert
  • Der Bearbeitungsstand und die Bearbeitungszeit wird in der Projektion dauerhaft angezeigt


  • Diese Methode eignet sich besonders für die Reflexion von Unterricht oder Handlungsprodukten am Ende der Unterrichtseinheit
  • Somit können Meinungsabfragen der SuS schnell und anschaulich generiert und anschaulich visualisiert werden
  • In der Projektion werden die Angaben der SuS durch Punkte auf einer Zielscheibe sichtbar
  • Zudem wird der Durchschnitt der Antworten ausgerechnet und angezeigt