Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Der 2. Weltkrieg

Gardenia ALMunajed

Rhima Abozr, Rama Al Molazem, Lejla Gegic, Sara Milakovic

Zweiter Weltkrieg

  • - Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 löste Adolf Hitler den 2. Weltkrieg aus. Hitler wollte ganz Europa unter deutsche Herrschaft bringen oder zumindest Deutschland zur unangefochtenen Vormacht in Europa machen.

  • - Nach sechs Jahren Krieg aber war Deutschland an allen Fronten völlig besiegt und lag am Boden; das Land bot ein einziges Bild der Zerstörung.

Name and Surname

info@genial.

www.genial.ly

Video

Deutschland überfällt Polen 1939

Luftschlacht um England

  • - Nach dem Sieg über Frankreich und vor dem geplanten Angriff auf die Sowjetunion wollte Adolf Hitler Großbritannien in die Knie zwingen. Ab dem August 1940 flogen die Deutschen unzählige Laftangriffe und bombardierten wieder auf.

  • - einige wichtige englische Städte Besonders London hatte unter den Angriffen zu leiden; mindestens 10 000 Menschen kamen allein hier ums Leben. Den Widerstand der Briten konnte Hitler mit dieser so genannten "Luftschlacht um England" allerdings nicht brechen, und so gab er im Frühjahr 1941 den Kampf gegen Großbritannien.

Operation Barbarossa

  • Am 22. Juni 1941 begannen die Deutschen Truppen die "Operation Barbarossa", den Krieg gegen die Sowjetunion. Etwa drei Millionen deutsche Soldaten mit unzähligen Panzern und Flugzeugen waren an dem überraschenden Angriff beteiligt. Obwohl die Sowjetunion den Deutschen rasch große Panzerverbände eintgegenschickte.

  • konnte sie sich zunaächst nicht gegen den gewaltigen Angriff wehren. Die Deutschen stießen schnell bis nach Moskau und Leningrad (heute Sankt Peterburg) vor und wollten den Krieg eigentlich noch im Herbst 1941 siegreich beendet haben. Aber dann kam der russische Winter, und die sowjetische Armee holte zum Gegenschlag aus.

  • Diese Panzerverbände wurden von der Sowjetunion(Heute Russland) den Deutschen Truppen entgegen geschickt, doch konnten sie nichts gegen ihren Gegner ausrichten. Ohne den Russiuchen Winter der die Deutschen vertrieb.

  • Wäredie Sowjetunion höchstwahrscheinlich von Deutschland erobert worden.

Deutscher Soldat im russischen Winter

  • Die deutsche militärische Führung, allen voran Adolf Hitler, war überzeugt, dass der Krieg gegen die Sowjetunion bestenfalls ein paar Wochen dauern, also im Herbst 1941 beendet sein würde. Deshalb verzichtete sie darauf, die deutschen Soldaten mit Winterkleidung auszurüsten.

  • Dann aber gerieten die deutschen Soldaten doch in den eisigen russischen Winter. Temperaturen bis zu -40 grad C, die mangelhafte Ausrüstung und die dürftige Versorgung forderten unzählige Todesopfer unter den deutschen Soldaten.

Angriff auf Pearl Harbor

  • Nun wurde der 2. Weltkrieg (1939-1945) wirklich zu einem weltweiten Krieg: Japan den Krieg, und Deutschland erklärte den USA den Krrieg.

  • Am 7. Dezember 1941 griff Japan den US-amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu an und zerstörte eine ganze Reihe amerikanischer schiffe und Flugzeuge.

Landung der Alliierten in der Normadie

  • Am 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen (US-amerikanische, britische und kanadische) in der Normandi an der Nordküste Frankreichs. Diese so genannte "Operation Overlord" war der Beginn des entscheidenden Angriffs gegen Deutschland.

  • Inerhalb kurzer Zeit besiegten die Alliierten die deutschen Truppen in Nordfrankreich, und schon am 25. August 1944 zogen sie in Paris ein. Anschließend stießen sie weiter Richtung Osten vor und hatten im März1945 den Rhein erreicht.

DAS ENDE

  • Im 2. Weltkrieg (1939-1945) war Hitler als Oberbefehlshaber der Wehrmacht grfordet. Doch als die Lage immer aussichtloser wurde, schottete er sich zunehmend in seinem Führerhauotquartier ,,Wolfsschanze'' in Ostpreuß von der Außenwelt ab. Er ließ den Krieg und seinen Vernichtungsfeldzug gegen die Juden fanatisch und ohne Rücks icht auf die Zivibevölkerung und die Soldaten weiterführen- in der Hoffnung, dass sich das Schicksal noch wenden würde.

  • Die letzten Kriegswochen verbrachte er im Führerbunker unter der Reichskanzlei in Berlin. Als die sowjetische Rote Armee anrückte, nahm er sich dort am 30. April 1945, zehn Tage nach seinem 56. Geburtstag, das Leben - zusammen mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Eva Braun, die er am Tag zuvor noch geheiratet hatte.

Danke fürs Zuhören

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg