Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Bildungsinseln für die Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitung des EBKs

Gestaltung von Bildungsinseln für die Schüler*innen der
Ausbildungsvorbereitung am EBK

Rahmenbedingungen

Schüler*innen
Die Schüler*innen kommen aus zwei Klassen (AVWA (14 Schüler*innen) und AVWB (13 Schüler*innen)) und sind zwischen 16 und 20 Jahre alt.

Zeitraum der Bildungsinseln
Mögliche Durchführungstage Zeitraum
Mi 08.06./Do 09.06./Fr 10.06./Mi 22.06 Wie lange wollen Sie die Bildungsinseln zur Verfügung stellen?
(180 Minuten? 6 Unterrichtsstunden?)

1

2

3

4

Viel Spaß bei der Planung und Durchführung der Bildungsinseln

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.

Lea Mielke

5

6

Hilfe für die Gesaltung von
Bildungsinseln für die Ausbildungsvorbereitung am EBK

Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Schüler*innen

  • Wie wollen Sie die Schüler*innen kennenlernen?

Sie dürfen in alle Unterrichtsstunden der Ausbildungsvorbereitung(siehe Stundenpläne)

  • Wollen Sie aktiv mit den Schüler*innen arbeiten? Wollen Sie sich den Unterricht anschauen und Schüler*innen beobachten?


Auswahl und Ideen für Themen

  • Planen Sie die Bildungsinsel nach Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben bzw. nach Ideen für ansprechende Themen für die Schüler*innen?
  • Planen Sie Bildungsinseln nach den Interessen der Schüler*innen? Wie kommen Sie an die Informationen?
    • Abfragebogen online?
    • Abfragebogen mündlich/schriftlich?
    • Gespräche?
  • Themen aus dem „Gewerksunterricht“?
    • (Textil- und Bekleidungstechnik, Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Körperpflege und Holztechnik)
  • Themen aus dem Lehrplan (siehe Stundenpläne (Englisch, Politik, Naturwissenschaften, …))?


Wie viele Bildungsinseln wollen Sie den Schüler*innen zur Verfügung stellen?

Durchführungsort der Bildungsinseln

  • Wo sollen die Bildungsinseln stehen?
    • In unterschiedlichen Räumen?
    • Alle Bildungsinseln in einem Raum? (Theaterraum, …)

Durchführungszeitraum der Bildungsinseln

  • In welchem Zeitraum sollen sich die Schüler*innen mit den Bildungsinseln beschäftigen können? (180 Minuten pro Klasse? 6 Unterrichtsstunden für alle Schüler*innen? …)
  • Sollen alle Schüler*innen der beiden Klassen gleichzeitig Zugang zu den Bildungsinseln bekommen?
  • Wollen Sie die Schüler*innen zu unterschiedlichen Zeiten einladen?

Welche Rolle haben Sie bei der Durchführung?

  • Wie begrüßen Sie die Schüler*innen?
  • Wie leiten Sie die Bildungsinseln ein?
  • In welchem Rahmen wollen Sie mit den Schüler*innen arbeiten?
    • Leiten Sie die Bildungsinseln nur ein und ziehen Sie sich dann zurück (siehe Praxisbesuch)?
    • Bleiben Sie die ganze Zeit bei den Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitung? Wollen Sie mit den Schüler*innen gemeinsam mit dem Material arbeiten? (ggf. Namensschilder für eine einfache Ansprache?)
  • Sollen die Lehrkräfte während der Nutzung der Bildungsinseln anwesend sein? Sollen sich die Lehrkräfte im Hintergrund halten?

Material für die Bildungsinseln

  • Was könnte für Material interessant und ansprechend für die Schüler*innen sein?
    • (Erfahrungen Praktikum, Gespräche mit Lehrkräften der Ausbildungsvorbereitung, Pinterest, …)
  • Wie viel Material ist sinnvoll? (Vielfältigkeit des Materials beachten „Lernen mit allen Sinnen“)