More creations to inspire you
VISIT CAPE COD: 5 FUN FACTS YOU DIDN'T KNOW
Interactive Image
CONSTELLATIONS
Interactive Image
AURORA BOREALIS
Interactive Image
WALK IN OUTER SPACE
Interactive Image
THE GREAT WALL OF CHINA
Interactive Image
HAPPY HALLOWEEN
Interactive Image
HACKING SCHOOL LIBRARIES
Interactive Image
Transcript
Import/Export
Arbeitsteilung
Risiken
Definition
Teams
Quelle
QUIZ
Quellen
https://www.bsz-neuburg.de/Berufliches-Schulzentrum/Seminarschule/Seminargruppen/Seminargruppe-2018-19
https://www.klett.de/sixcms/media.php/427/jeans.jpg
https://www.klett.de/alias/1018573
Menü
Ersteller
Adam Berno
Menü
MenÜ
Menü
MenÜ
Deutschland
Die wichtigsten Exportgüter Deutschlands sind vor allem Kraftwagen und Kraftwagenteile sowie Maschinen und chemische Erzeugnisse.
Die Einfuhren nach Deutschland konzentrieren sich weniger auf einzelne Güter, darunter sind beispielsweise Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse sowie Kraftwagen und Kraftwagenteile
USA
Eines der wichtigsten Einzelexportprodukten der USA ist Rohöl, zudem sind sie der größte Exporteur von Gütern aus der Luft- und Raumfahrt. Weitere wichtige Exportgüter sind unter anderem Maschinen sowie Elektrotechnik. Zu den wichtigsten Importgütern zählen Autos und Autoteile sowie Maschinen und Pharmazeutische Produkte.
China
Zu den wichtigsten Exportprodukten des Landes zählen die Bereiche Technik und Elektronik für die Herstellung dieser Güter benötigt der Exportweltmeister Unmengen an Rohstoffen somit zählen diese zu den wichtigsten Importprodukten des Landes
USA
Eines der wichtigsten Einzelexportprodukten der USA ist Rohöl, zudem sind sie der größte Exporteur von Gütern aus der Luft- und Raumfahrt. Weitere wichtige Exportgüter sind unter anderem Maschinen sowie Elektrotechnik. Zu den wichtigsten Importgütern zählen Autos und Autoteile sowie Maschinen und Pharmazeutische Produkte.
Zurück
Import
Export
MENÜ
Importhandel
Import beschreibt die grenzüberschreitende Einfuhr von Gütern in ein Land
Zu den größten Importnationen zählen vor allem die USA, China und Deutschland
Die 20 größten Importländer weltweit im Jahr 2020
Exporthandel
Export beschreibt die grenzüberschreitende Ausfuhr von Gütern in ein Land
Zu den größten Exportnationen zählen vor allem die USA, China und Deutschland
Die 20 größten Exportländer weltweit im Jahr 2020
Export und Import beschreiben die Haupttätigkeiten im Internationalen Güterhandel. Die beiden Begriffe stellen die zentralen Güterströme dar. Ist der Export und der Import in einem Staat gleich, kommt es zu einem Außenhandelsgleichgewicht. Ist der Export größer, kommt es zu einem Exportüberschuss, und wenn der Import größer ist, spricht man von einem Importüberschuss.
E = I Außenhandelsgleichgewicht
E > I Exportüberschuss
E < I Importüberschuss
Politische Risiken
Konvertierungsverbot:
Eine Währung darf nicht in eine andere umgetauscht werden.
Transferverbot:
Verbot von jeglichen Überweisungen in das Ausland
Zahlungsverbot:
Zahlung jeglicher Art werden verboten (auch Barzahlungen)
Moratorium:
Zahlungen in das Ausland werden eine definierte Zeit lang ausgesetzt
weitere Risiken:
-Kriege
-Streiks
-Rechtsrisiken
-Beschlagnahmung
Wirtschaftliche Risiken
Zahlungsrisiko:
Rechnungen werden nicht/ unvollständig bezahlt
Annahmerisiko:
der Kunde lehnt die Ware ab
Preisrisiko:
Der Einkaufs- bzw. Verkaufspreis ändert sich zum Nachteil des Händlers
Transportrisiko:
die Ware wird während dem Transport beschädigt
Lieferrisiko:
Der Lieferant liefert nicht oder nicht fristgerecht
Modell
Als internationale Arbeitsteilung wird die grenzüberschreitende Aufteilung von Produktionsaktivitäten auf bestimmte Länder oder Ländergruppen verstanden. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Arten der Arbeitsteilung unterschieden:
klassische internationale Arbeitsteilung:
Die klassische internationale Arbeitsteilung ist die Aufteilung der Welt nach Rohstofflieferanten und Konsumgüterproduzenten.
—> Arme und schwach industrialisierte Entwicklungsländer exportieren Rohstoffe (Z.B. Erdöl aus Nigeria)
—> Reiche Industrieländer exportieren veredelte Produkte mit entsprechend höherem Mehrwert (z.B. Maschinen und Medikamente)
Neue internationale Arbeitsteilung:
Bestimmte Unternehmensfunktionen können in den Regionen angesiedelt werden, in denen die dafür besten Standorteigenschaften vorzufinden sind.
Ursachen:
- verbesserte Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten
- verfügbarkeit von billigen Arbeitskräften
Beispiele:
- Textil- und Bekleidungsindustrie
- Automobilindustrie
Unternehmen dieser Branchen haben ein weltweites Produktionssystem geschaffen. Montage-Werke werden bevorzugt in Regionen mit billigen und ungelernten Arbeitskräften angelegt. Die Forschung hingegen wird in Regionen mit Hochqualifizierten Arbeitskräften und bedeutenden Forschungseinrichtungen sowie hochwertigen Lebensbedingungen angelegt.
Zurück