Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

"Upcycling" ist eine Art der Wiederverwertung von Stoffen nach dem Prinzip "aus Alt macht Neu". Die Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Stoffe umgewandelt. Der Begriff "Upcycling" ist im Jahr 1994 erstmals in der britischen Zeitschrift „Salvo“ genannt worden. Über die Jahre ist es populärer geworden, sodass es sich zu einer Art Bewegung entwickelt hat.

Hier findet ihr Ideen, was ihr Upcycling könnt:

  • aus einem T-Shirt ein Kissen nähen
  • Tüten aus Zeitungspapier
  • Taschen aus Capri-Sonnen oder Milchkartons
  • Schlüsselhalter aus einem Tennisball
  • Pflanzenaufzuchtstation aus Eierkartons
  • Stifthalter z.B. aus Klopapierrollen
  • kreatives Basteln
  • Insektenhotel
  • weitere Ideen unter: https://www.pinterest.de/estherstrher/kindergarten-upcycling/

Voraussetzung ist, dass ihr für das hergestellte Produkt eine Verwendung habt. Sollten viele zusätzliche Materialien benötigen werden, um ein Produkt aufzuwerten, ist das Upcycling-Projekt weniger nachhaltig.

  • Förderung der Kreativität und Fantasie
  • Förderung der Fein- und Grobmotorik
  • Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeit und Konsumverhalten
  • Wahrnehmung, Exploration und Verantwortung der Umwelt bzw. Natur
  • Zukunft selbstwirksam mitgestalten
  • Verständnis für den Wert von Materialien
  • Ich-, soziale Kompetenz

  • Bewusstsein von Nachhaltigkeit
  • Haltung zu Upcycling und Nachhaltigkeit entwickeln
  • Als Vorbildfunktion agieren
  • Upcycling thematisieren (Projekt, Thementage)
  • Raum schaffen, um in den Prozess zu kommen
  • Den Prozess zuzulassen - Zeit geben
  • Die Kinder in ihrem Prozess und im Endergebnis motivieren und zu bestärken
  • Endprodukt wertschätzen
  • Eltern mit einbinden