Krisen 1919-23
Klingerschule (Hoormann)
Created on April 24, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
M2 Stammtischvers um 1921
Klicken Sie einfach das Bild an, um es zu vergrößern
Info-Box Joseph Wirth und Walter Rathenau
Info-Box
Vorgehen
M1 Karikatur von Oskar Theuer
Oskar Theuer
Oskar Joseph Theuer (* 7. Dezember 1877 in Neisse; † 30. November 1934) war ein Zeichner und Grafiker, der u.a. für den Verlag August Weichert arbeitete.
M3 Morde und Mordversuche an bekannten Politikern (1919 bis 1922
M4 Aus einer Flugschrift des deutnationalen Politikers Karl Helfferich gegen den Finanzminister Erzberger (Zentrum), 1919
M5 Bilanz der politischen Morde
m November 1918 unterzeichnete er als Bevollmächtigter der Reichsregierung und Leiter der Waffenstillstandskommission das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne, das die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs faktisch beendete.
Eine Hetzkampagne des deutschnationalen Politikers Karl Helfferich und der damit verbundene Prozess zwangen ihn 1920 zum Rücktritt. Kolporteure der Dolchstoßlegende bezeichneten Erzberger als einen der „Novemberverbrecher“.
Im Jahr 1921 wurde Erzberger von Attentätern der rechtsterroristischen Organisation Consul ermordet. Als „Schrittmacher des Parlamentarismus in einem antiparlamentarischen Verfassungssystem“ (Theodor Eschenburg) fand Erzberger postum, vor allem in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, eine große Würdigung.