Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Präsentation in Politik

Bundespräsident

Von Emma & Klara

inhaltsverzeichnis

7. Unsere Meinung

6. News

5. Das Bundespräsidialamt

4. Aufgaben des Bundespräsidenten

3. Fakten über das Amt: Bundespräsident

2. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

1. Bundespräsidenten

bundespräsidenten

Von 1949-2020

Karl Carstens (1979 - 1984)

Heinrich Lübke (1959 - 1969)

Theodor Heuss (1949 - 1959)

Horst Köhler (2004 - 2010)

Gustav Heinemann (1969 - 1974)

Frank-Walter Steinmeier (2017- )

Joachim Gauck (2012 - 2017)

Christian Wulff (2010 - 2012)

Johannes Rau (1999 - 2004)

Roman Herzog (1994 - 1999)

Richard von Weizsäcker (1984 - 1994)

Walter Scheel (1974 - 1979)

Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier

Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.

  • 1998 wird er Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Beauftragter für die Nachrichtendienste
  • 1999 wurde er auch zugleich Chef des Bundeskanzleramtes
  • Das Amt des Bundesministers des Auswärtigen tritt er 2005 an
  • ab 2007 ist er auch Vizekanzler
  • 2009 gewinnt er das Direktmandat in einem Brandenburger Wahlkreis und zieht in den Bundestag ein
  • Die SPD-Bundestagsfraktion wählt ihn zum Vorsitzenden
  • Vier Jahre später übernimmt er erneut das Außenamt und leitet es bis Januar 2017
  • Am 12. Februar 2017 wird Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt
  • Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit

Sein Weg bis zum Bundespräsidenten

Fakten über das Amt: Bundespräsident

Villa Hammerschmidt

Schloss Bellevue

Aufgaben des Bundespräsidenten

Reden und Ansprachen:
Die Reden und Ansprachen vom Bundespräsidenten
sind sehr wichtig.
Er kann mit seinen Reden und Ansprachen die Öffentlichkeit auf ein Thema aufmerksam machen. Genauso kann er damit aber auch die Regierung, die Parteien und Vereine auf etwas aufmerksam machen.

Orden und Ehrungen:
Eine Person bekommt von Deutschland eine
Auszeichnung,
wenn sie etwas besonders Gutes gemacht hat. Hierfür bekommt diese Person zum Beispiel das Bundes-Verdienstkreuz. Der Bundespräsident vertritt hier ganz Deutschland und gibt dieser Person im Namen von Deutschland eine Auszeichnung.

Aufgaben im Ausland:
- Die völkerrechtliche Vertretung Deutschlands, allerdings ohne die Befugnis zu aktiver Außenpolitik.
- Er empfängt die Staats- und Regierungsoberhäupter wie auch Botschafter anderer Nationen.
- Internationale Verträge der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland müssen vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden.
- Zugleich muss der Bundespräsident der Entsendung eines ausländischen Botschafters nach Deutschland seine Zustimmung erteilen.

Vertretung vom Bundespräsident:
Wenn der Bundespräsident krank ist oder im Ausland ist, dann übernimmt die Präsidentin oder der Präsident von Bundesrat seine Aufgaben.

Der Bundespräsident darf nicht:
Zur Regierung, zum Bundestag, zum Bundesrat, zu keiner Landes-Regierung und keinem Landes-Parlament gehören.

Das Bundespräsidialamt

Was ist das Bundespräsidialamt ?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundespräsidialamtes unterstützen den Bundespräsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Das Bundespräsidialamt ist eine oberste Bundesbehörde, an deren Spitze eine Staatssekretärin als Chefin des Amtes steht.

Das Bundespräsidialamt:
  • berät den Bundespräsidenten in allen Fragen seiner Amtsführung
  • informiert den Bundespräsidenten über alle wichtigen innen- und außenpolitischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Angelegenheiten
  • bereitet die Entscheidungen, Reden und sonstigen Äußerungen des Bundespräsidenten vor
  • führt die Aufträge des Bundespräsidenten aus oder leitet diese an die zuständigen Ministerien und Behörden weiter

Was sind die Aufgaben ?

News

Generales

Specifi


Etwa 1.800 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik werden am Abend in Berlin zum traditionellen Bundespresseball erwartet. Wegen des Ukraine-Kriegs soll er in diesem Jahr solidarischen Zwecken dienen. So wird der ukrainische Botschafter eine kurze Rede halten, ukrainische Künstler treten auf, die Gäste sollen für Hilfsprojekte spenden. Wegen des Krieges sagten allerdings viele Politikerinnen und Politiker ihre Teilnahme im Hotel Adlon ab. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden nicht dabei sein. Aus dem Bundeskabinett stand zuletzt nur noch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht auf der Gästeliste.


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 4. Mai
2022 nach Rumänien, um in Bukarest mit dem
rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis politische Gespräche zu führen. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf die europäischen Nachbarländer. Bundespräsident Steinmeier möchte sich ein Bild von der Situation der aus der Ukraine Geflüchteten machen. Zudem tauscht er sich in einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen und jüdischen Minderheit in Rumänien aus.



Der Bundespräsident sichert der Slowakei die volle Solidarität gegen jede russische Aggression zu. Die Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine verfolgt ihn aber auch bei seiner Kurzvisite an der Nato-Ostflanke. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem östlichen Nato-Partner Slowakei die volle Solidarität Deutschlands und der gesamten Verteidigungs-Allianz zugesagt. »Wir stehen zu unserer Bündnissolidarität ohne Wenn und Aber«, sagte Steinmeier bei einem Besuch einer Bundeswehr-Flugabwehreinheit, die Deutschland nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Eiltempo an die Nato-Ostflanke zum slowakischen Luftwaffenstützpunkt Sliač im Zentrum des Landes geschickt hatte.

Reise nach Rumänien:

Bundespräsident Steinmeier verzichtet auf Bundespresseball:

Steinmeier in der Slowakei (27.04.2022)
»Deutschland muss sich nicht verstecken«:

unsere Meinung

Danke für eure Aufmerksamkeit

Fragen ?