Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Prävention von Häuslicher Gewalt

Inwieweit sind Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt in Hildesheim vorhanden und in der Bevölkerung bekannt ?

Gliederung

  • Definition "Häusliche Gewalt"
  • Gewalt in sozialen Nahbeziehungen

> Kinder
> Frauen
  • Gesundheitliche Folgen von Gewalt
  • Präventionsmöglichkeiten
  • Eigenanteil
  • Diskussion
  • Fazit
  • Lösungsvorschlag
  • Quellen

Definition

  • körperliche, sexuelle und psychische Gewalt
  • Häusliche Gewalt: Gewalt zwischen zwei Personen, die in einem Haushalt leben oder gelebt haben
  • nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch in der Öffentlichkeit
  • schleichender Beginn, steigert sich mit der Zeit in Handlungen
  • personale Gewalt

  • am häufigsten auftretende Form von Gewalt
  • Gewalt macht Menschen Angst, verletzt, traumatisierte oder gar tötet sie
  • Gewalt im "eigenen sicheren Hafen" -> noch schlimmere psychische Auswirkungen

Gewalt in sozialen Nahbeziehungen

  • erleben oft schon in jüngsten Jahren Gewalt
  • viele erleben indirekt Häusliche Gewalt
  • wachsen in einem gestörten Umfeld auf
  • Vernachlässigung der Bedürfnisse des Kindes
  • Kinder versuchen als "Streitschlichter" zu fungieren

Kinder

  • jährlich fliehen etwa 45.000 Frauen in Frauenhäuser, meist mit ihren Kindern
  • Frauen erleben meist Gewalt im eigenen Zuhause durch den eigenen Ehemann
  • Zerstörung des Selbstwertgefühls
  • Gefühl von Abhängigkeit von ihrem Partner
  • Mann versucht Kontrolle und Macht über Frau zu gewinnen

Frauen

Gesundheitliche Folgen

  • jede fünfte in Deutschland lebende Frau hat im Erwachsenalter schon einmal körperliche Verletzungen durch Gewalt erlitten
  • körperliche Verletzungen
  • ein Drittel der Frauen musste wegen der Schwere der Verletzungen auch medizinische Hilfe in Anspruch nehmen
  • psychische Probleme
  • Zunahme des Alkohol- und Tabakkonsum
  • Probleme soziale Kontakte zu schließen

Frauen

  • Verletzungen werden meist durch Untersuchungen beim Kinderarzt oder in Betreuungsstätten sichtbar
  • körperliche Verletzungen
  • psychische Probleme
  • 37% der Jugendlichen, die selbst Gewalt erlebt haben oder misshandelt wurden, berichten später auch von eigenen Gewalterfahrungen

Kinder

Präventionsmöglichkeiten

  • Prävention im schulischen Bereich
  • Grenzen kennenlernen und Selbstwertgefühl schützen
  • "STOP" und "NEIN" sagen
  • Akzeptanz der Grenzen des jeweils anderen
  • Selbstverteidigungskurs
  • Prävention aus drei Perspektiven: Opferperspektive, Täterperspektive und Perspektive des sozialen Umfelds
  • Fortbildungen zur Diagnostik und Bewertung von Anzeichen der häuslichen Gewalt

Anlaufstellen in Hildesheim

Frauenhaus
  • gewaltbedrohte oder -betroffene Frauen können mit oder ohne Kinder dorthin flüchten
  • Hilfe bei Bewältigung der Probleme
  • zum Schutz der Frauen ist die Adresse des Frauenhauses nicht bekannt

Sorgentelefone
  • anonyme und kostenlose Hilfe zu jeder Uhrzeit an 365 Tagen im Jahr

Opferhilfebüros
  • Beratung für Opfer und Angehörige durch zertifizierte psychosoziale Helfer*innen
  • freiwillig, anonym, vertraulich und kostenlos

Notinseln
  • alle Geschäfte mit dem Symbol an der Tür bieten Kindern Zuflucht
  • Kinder sollen sich in ihrer Umgebung sicher fühlen (z.B. auf dem Schulweg)

Weißer Ring

  • telefonische und persönliche Unterstützung der Opfer
  • individuelle Vorgehensweise
  • leisten Aufklärungsarbeit

Wildrose
  • spezialisiert auf sexuelle Gewalt und die Beratung für Frauen, Jugendliche und Kinder
  • auch Angehörige können sich mit Fragen an die Organisation wenden

Auswertung meiner Umfrage

Wurden Sie schon einmal Opfer häuslicher Gewalt?

Wurde in ihrem nähren Umfeld schonmal jemand Opfer häuslicher Gewalt?

Ja

Nein

Ich habe einen Verdacht, bin mir aber nicht sicher

Finden Sie jeder sollte sich mit dem Thema "Häusliche Gewalt" beschäftigen, auch wenn es einen nicht direkt betrifft?

Ja, damit man im Notfall weiß, wie man handeln sollte.

Nein, wenn es mich nicht betrifft, interessiert es mich nicht.

Welche Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt in Hildesheim kennen Sie?

Frauenhaus

Notinseln

Weißer Ring

Opferhilfebüros

Wildrose

"Wer Gewalt nicht ablehnt, hat noch nie wirklich, leiden müssen."

"Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefälltˋs."

Sabine Flockenhaus

Sean Connery

Write your title here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit.

  • mehr präventive Maßnahmen müssen ergriffen werden, denn das Interesse der Bevölkerung ist vorhanden
  • Stadt Hildesheim hat schon einige gute Anlaufstellen
  • sollte kein Tabuthema mehr sein
  • Opfer sollten sich nicht schämen

Fazit

OPFER SIND NIE SCHULD!

Idee für Lösungsvorschläge:

Wie kann man die Anlaufstellen und die Prävention der häuslichen Gewalt bekannter in der Gesellschaft machen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit.

  • soziale Medien
  • öffentliche Plätze Busse, Bahnen, etc.
  • Schule, Kindergarten
  • Plakate im Freien
  • Workshops

Quellen

  • http://zitate.net/gewalt-zitate
  • https://zitatezumnachdenken.com/gewalt
  • https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/gewalt-gegen-frauen-kinder-corona-hilfe-100.html
  • https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wie-wir-helfen/familie/kinderarmut-vernachlaessigung-gewalt/haeusliche-gewalt-keine-angst
  • https://einhorn.my/warum-wir-ueber-haeusliche-gewalt-sprechen-muessen/
  • https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/gewalt/kriminalstatistik-2018-100.html
  • https://www.tagesspiegel.de/politik/haeusliche-gewalt-wenn-der-eigene-mann-zuschlaegt/14884862.html
  • https://www.hspv.nrw.de/nachrichten/artikel/trotz-corona-oder-gerade-deswegen
  • https://www.zwd.info/anstieg-bei-der-haeuslichen-gewalt-zu-verzeichnen.html
  • https://www.skf-koeln.de/angebote/gewalt/
  • https://www.lerne-kaempfen.de/03_7-oeffentliche-gewaltpraevention-was-unsere-schulen-leisten-koennen.htm
  • https://www.schulministerium.nrw/mobbing-und-cybermobbing
  • https://eduki.com/de/material/531188/fallbeispiel-haeusliche-gewalt-annas-ehe-ethik-9.-klasse
  • siehe Facharbeit

Danke für eure Aufmerksamkeit!