Copy - Zeitdetektive Tutanchamun
K. Maier
Created on April 22, 2022
More creations to inspire you
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
Transcript
Geheimnis um Tutanchamun
Die Zeitdetektive
Begleite die Zeitdetektive
In dieser Kartei findest du Aufgaben, Rätsel und Anregungen rund um das
Buch „Die Zeitdetektive: Geheimnis um Tutanchamun“ von Fabian Lenk.
Während du das Buch liest, sollst du die orangenen Punkte auf der Karte 1 bis 14 in der richtigen
Reihenfolge bearbeiten. Dazu siehst du dir zuerst die jeweilige
Aufgabenkarte an und liest bis zur angegebenen Stelle. Danach löst du die
Aufgaben.
Wenn du das Buch gelesen hast, kannst du die Aufgaben in grüner Farbe in
beliebiger Reihenfolge bearbeiten.
Zum Schluss kannst du alle deine bearbeiteten Blätter zu einem
Lesetagebuch zusammenheften und ein Deckblatt oder einen Umschlag für
dein Lesetagebuch gestalten.
Unbekannte Wörter aus dem Alten Ägypten sind im Buch kursiv gedruckt.
Ihre Bedeutung kannst du im Glossar (S. 152–154) nachschlagen.
+ Los Geht´s
1
2
3
4
6
5
WRITE A BRILLIANT TITLE HERE
Lies vom Anfang des Buches bis zum Ende des Kapitels „Der Falke“ (S. 17).
Die drei Freunde Kim, Leon und Julian besuchen mit ihrer Klasse ein
Völkerkundemuseum. Als Teil einer Wanderausstellung ist die berühmte
Totenmaske des Pharaos Tutanchamun
zu sehen. Lehrer Tebelmann hat viel
Interessantes zu erzählen.
Antworten gesucht
Beantworte die Fragen auf dem
Arbeitsblatt Nr.1. Wenn du dir bei
einer Antwort nicht sicher bist,
lies nochmals im Buch nach!
Vergleiche anschließend deine
Antworten mit dem
Kontrollblatt.
+ zur Landkarte
Lies bis zum Ende des Kapitels „Aufbruch“ (S. 24).
Die Zeitdetektive reisen mithilfe des unheimlichen Zeit-Raumes „Tempus“
nach Theben in das Todesjahr von Tutanchamun. Tempus ist ein nebliger und
bläulich schimmernder Raum, dessen Boden im Rhythmus der Zeit pulsiert.
Es gibt tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt.
Tempus
Schließe deine Augen und stelle dir vor, dass auch du Tempus betreten hast.
Wie sieht er aus? Bewegt sich der Boden? Male Tempus auf ein
weißes Blatt DIN A4 so, wie er dir in deiner Fantasie erscheint.
+ zur Landkarte
Lies bis zum Ende des Kapitels „Der Fluch“ (S. 33).
Kija soll die Zeitdetektive zum Palast führen. Auf dem Weg dorthin
beobachten die Freunde, wie die Menschen im Alten Ägypten leben.
Hierbei lernen sie auch Iti kennen.
Domino
Diese Aufgabe kannst du auch mit anderen Kindern gemeinsam
lösen. Schneidet die Dominokärtchen auf dem Arbeitsblatt aus.
Mischt die Karten. Jeder Spieler erhält vier Kärtchen, eine Karte
wird aufgedeckt auf den Tisch gelegt und die restlichen Karten
werden verdeckt gestapelt. Nun versucht jeder reihum eine
passende Karte anzulegen, wer keine anlegen kann, muss eine
vom Kartenstapel abheben.
Die Dominokarten kannst du in einen Briefumschlag legen, den
du in dein Lesetagebuch klebst.
+ zur Landkarte
+ zur Landkarte
Lies bis zum Ende des Kapitels „Tod im Palast“ (S. 45).
Die Nacht haben die Zeitdetektive bei Iti verbracht. Am nächsten Morgen machen sie sich auf den Weg zum Palast. Dort erfahren die Freunde vom Tod des Pharaos. Die Menschen sind schockiert und die ersten Gerüchte über die Umstände seines Todes kursieren.
Zeitungsartikel
Die Zeitdetektive schreiben für die
Zeitung von Theben einen Artikel
über den plötzlichen Tod von
Tutanchamun. Wie könnte der Text
lauten?
Verwende dafür AB3.
+ zur Landkarte
Lies bis zum Ende des Kapitels „Der Gott des Bösen“ (S. 52).
Als die Zeitdetektive am Abend zu Iti gehen, bemerken sie ein merkwürdiges Zeichen an dessen Tür. In Itis Haus sind Teile der Wohnungseinrichtung zertrümmert und die Freunde entdecken Blutspuren.
Ihr neuer Freund scheint spurlos verschwunden zu sein.
Vermisstenanzeige
Für die Zeitdetektive ist es schwierig, Iti in so einer großen
Stadt wie Theben zu suchen. Deshalb kommen sie auf die Idee,
eine Vermisstenanzeige zu schreiben und ein Bild von Iti darauf
zu malen. Die Zettel hängen sie in der Stadt auf.
Verfasse diese Suchmeldung mit dem AB4. Darin sollte stehen:
Aussehen, Beruf und Arbeitsplatz, Freizeitbeschäftigung,
besondere Eigenschaften und wo er zuletzt gesehen wurde
Lies bis zum Ende des Kapitels „Ein erster Verdacht“ (S. 64).
Vom Wirt der Schenke erfahren die Detektive, dass Itis Vater
am Hafen wohnt. Er ist Arzt und heißt Kamose. Kamose
vermutet, dass der Wesir Aja mit Itis Verschwinden zu tun hat
und vielleicht sogar Tutanchamun getötet hat. Julian hat die
Idee, einen Priester aufzusuchen, der beim Einbalsamieren
des Pharaos dabei war. Die Freunde machen sich auf die
Suche nach dem Priester Cheriuf.
Mumifizierung:
Sieh dir das Video von Minute 7 bis 11 an.
+ zur Landkarte