Stuhlbeobachtung, Verhalten und Hilfestellungen
Isabelle
Created on April 21, 2022
More creations to inspire you
HYBRIDISATION
Interactive Image
THE SOLAR SYSTEM
Interactive Image
FATOU JENG
Interactive Image
THE SOFIVE STANDARD - COLUMBIA
Interactive Image
SOUTHAMPTON AN INTERNATIONAL CITY
Interactive Image
THE POETRY HIVE LOVES YOU!
Interactive Image
WHAT IS PRIDE?
Interactive Image
Transcript
Stuhlbeobachtung, Verhalten und Hilfestellungen
Ce 2.3
Aufgabe
- Welche Kriterien der Stuhlbeobachtung kennen Sie?
- Nutzen Sie den Steckbrief der zur Verfügung gestellt wurde
Definition
Stuhl
- Stuhl (Fäzes, Kot, Exkremente)
Stuhlgang
Stuhlbeobachtung
Besonderheiten
Hilfestellungen
Stuhlentleerungs-störungen
Beobachtungskriterien der Stuhlausscheidung
- Diarrhö (Durchfall)
- bei Kindern/Säuglingen
Anforderungen und Möglichkeiten
Krankenbeobachtung Stuhl
Konsistenz
Geruch
Farbe
Menge
Frequenz
Darmgase werden als „Winde“ ausgeschieden (Flatulenz)
- abhängig von Nahrung im Zersetzungsprozesse:
- Fäulnis (Eiweiß) und
- Gärung (Kohlenhydrate)
ist abhängig von der Nahrung, normal hell bis dunkelbraun
beim Erwachsenen ca. 120– 300 g/Tag
wurstartig, normalerweise geformt und weich
normal zwischen 1- und 2-mal täglich und 2-mal wöchentlich
Aus was besteht Stuhlgang?
Stuhl setzt sich zusammen aus: