More creations to inspire you
THE PARTHENON
Interactive Image
DISCOVERY AT SUTTER'S MILL
Interactive Image
3 FUN FACTS ABOUT THE BICYCLE
Interactive Image
FRANÇOISE GILOT AND PABLO PICASSO
Interactive Image
WHAT IS JUNETEENTH?
Interactive Image
MOON INTERACTIVE IMAGE
Interactive Image
OBJECTICS
Interactive Image
Transcript
Welche Länder gehören zum Alpenraum?
Die Alpen sind besonders vom Klimawandel betroffen. Dies kann man vor allem daran erkennen, dass das Eis an vielen Gletschern in den letzten Jahrzehnten massiv geschmolzen ist.
Entstehung: Die Alpen entstanden durch das intensive Zusammenrücken eines Meeres. Am Boden dieses Meeres hatten sich Sand und Kalkschichten abgelagert, die sich zu Kalk- und Sandstein verfestigten. Vor 80 Mio. Jahren wurde das Meere durch Plattentektonik allmählich zusammengeschoben und der ehemalige Meeresboden aus dem Wasser herausgehoben. Der gehobene ehemalige Meeresboden wurden durch das Zusammenschieben zu den Alpen ausgefaltet.
Größe und Höhe der Alpen
Derzeit gibt es über 5000 Gletscher in den Alpen. Gletscher bestehen hauptsächlich aus Eis und können Hunderte Meter dick und mehrere Kilometer lang sein. Charakteristisch ist ihre "Zunge" aus Eis, die oft kilometerlang den Berg herabfließt.
Viele Menschen verbringen gern ihren Urlaub in den Bergen. Die Alpen sind besonders beliebt.