1.2 Motorraum nach 2018
Praxisanleiter Mittelfranken
Created on April 20, 2022
More creations to inspire you
VISIT CAPE COD: 5 FUN FACTS YOU DIDN'T KNOW
Interactive Image
AURORA BOREALIS
Interactive Image
WALK IN OUTER SPACE
Interactive Image
THE GREAT WALL OF CHINA
Interactive Image
HAPPY HALLOWEEN
Interactive Image
HACKING SCHOOL LIBRARIES
Interactive Image
ALZOLA BASQUE WATER
Interactive Image
Transcript
zurück
Einfüllstutzen AdBlue
Überprüfung des AdBlue-Stands über den Bordcomputer im Tacho, genaue Anleitung zur Durchführung in der Kurzanleitung "Kontrolle AdBlue-Stand RTW".
AdBlue vorsichtig eingießen. Flecken lassen sich nur sehr schwer entfernen.
zurück
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Deckel nur öffnen, wenn das Kühlmittel kalt ist, da es ansonsten zu Verbrühungen kommen kann!
Überprüfung des Kühlmittelstands über den Bordcomputer im Tacho.
zurück
Einfüllöffnung Motoröl
Überprüfung des Motorölstands über den Bordcomputer im Tacho, genaue Anleitung zur Durchführung in der Kurzanleitung "Kontrolle Ölstand RTW".
Nachfüllen des Öls nur in kleinen Mengen, da eine Überfüllung dem Motor schadet!
zurück
Bremsflüssigkeit-Ausgleichsbehälter
Füllstandsüberprüfung anhand der MIN-/MAX-Markierung auf dem Behälter.
Nachfüllen nur durch eine Fachwerkstatt möglich!
zurück
Einfüllstutzen Scheibenwischwasser
Scheibenwischwasser muss beim Nachfüllen im 1-zu-1-Verhältnis mit (wenn möglich) destilliertem Wasser gemischt werden (sowohl im Sommer als auch im Winter), da die Nachfülllösung im Tank als Konzentrat vorliegt.
zurück
Spezialöl
Kompressor Pressluftanlage
Ungefähr alle 2 Wochen müssen 4-6 Tropfen Spezialöl über den Nachfüllstutzen hinter der kleinen roten Abdeckung nachgefüllt werden. Der Docht dahinter sollte nie trocken sein. Wenn der Docht ausreichend ölfeucht ist, muss kein Öl nachgefüllt werden.
Spezialöl für Kompressoranlage
Das Spezialöl ist in kleinen Plastikflaschen auf dem Gitter beim AdBlue / Scheibenwischwasser gelagert.