Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Original und Parodie!

Twilight-Beileid

Gliederung

Twilight

>

Analyse als Mischgenre

>

Beileid

>

Analyse der Parodie

>

Twilight

Die Romanreihe

Die Filmreihe basiert auf der gleichnamigen Romanreihe von Stephenie Meyer.

Band 1 erschien im Jahr 2005.

Teil 1: Catherine Hardwicke (2008)

Teil 2: Chris Weitz
(2009)

Teil 3: David Slade
Teile 4 und 5: Bill Condon

Ver-filmungen

Regie:

Twighlight

in Kurzform

„Romane und Filme, die das Vampirthema aufgreifen, werden häufig dem Horror-Genre zugeordnet. Geht man davon aus, dass es sich dabei um die klassischen Vampirgeschichten handelt, bei denen der Blutsauger als triebgesteuertes, rücksichtsloses Monster dargestellt wird, ist einer solchen Einordnung nichts entgegen zu setzen. Doch spätestens seit dem Erscheinen der modernen Vampir-Romane und Filme, ist die ursprüngliche Bestimmung als Sub-Genre des Horrors als unzureichend anzusehen. Das Vampirgenre hat sich zu einem multidimensionalen Genre entwickelt, welches verschiedene Einflüsse vereint. […] Dieses Mischgenre, welches Einflüsse des Krimis, des Horror- und Fantasy-Genres vereint kann als variables, hybrides Genre bestimmt werden.“
Aus: Vom Mythos zur Popkultur. Das Vampir-Genre im Wandel der Zeit, Chemnitz 2009, S.12f.

Luise Köhler

Ordne die Szenen begründet einem Genre zu.

Szene 1

Film 1, ab 06:14

Szene 2

Film 1, ab 21:30

Szene 3

Film 1, ab 47:46

Szene 4

Film 1, ab 1:08:28

Szene 5

Film 1, ab 1:21:32

Szene 6

Film 1, ab 1:42:58

Beileid.
Biss zum Abendbrot

Parodie aus 2010

Arbeiten Sie heraus, mit welchen genretypischen filmsprachlichen Mitteln aus dem Original hier gearbeitet wird und wie diese in der Parodie verfremdet oder gebrochen werden.

Szene 2

15:32

39:24

Szene 1

Szene 2

1:05:30

Danke!

Ich freue mich auf Euer Feedback!