More creations to inspire you
PYRAMIDS OF GUIZA
Interactive Image
THE MOST FAMOUS SELFIE IN THE WORD
Interactive Image
THE HAMBURG PLANETARIUM
Interactive Image
STONEHENGE
Interactive Image
MARS
Interactive Image
THANKSGIVING GENIALLY
Interactive Image
BANFF NATIONAL PARK
Interactive Image
Transcript
Kuba
Noch ein Entwicklungsland?
Entwicklungsstand
Internationale Verflechtungen
Auswirkungen des Welthandels
Geschichte Kubas
Wirtschaftspolitsche Entwicklungsmaßnahmen
Quellen
- https://amerika21.de/2018/11/218478/kuba-spanien-wirtschaftskooperation
- https://www.grin.com/document/102427
- https://www.laenderdaten.info/handelsabkommen/alba.php
- https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/50918/ssoar-2017-schmieg-Kuba_aktualisiert_sein_Wirtschaftsmodell_Perspektiven.pdf;jsessionid=7A087888F4A886F031EC8885CE649A39?sequence=1
- https://www.pressenza.com/de/2021/01/ja-ich-kann-eine-alphabetisierungsmethode-die-einen-unterschied-macht/
- https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiigZrTprH3AhVjR_EDHTphCesQFnoECBIQAw&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FListe_der_Mitgliedstaaten_der_WTO&usg=AOvVaw2Q0D7d0xgQRSEnSrbGWrfj
- http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Kuba/alfabet.html
Quellen
- https://www.gabler-banklexikon.de/definition/welthandelsorganisation-62579 https://www.globalisierung-fakten.de/globalisierung-informationen/laender/globalisierung-in-kuba/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bolivarianische_Allianz_f%C3%BCr_Amerika
- https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kuba-embargo-105.html
- https://www.dw.com/de/kuba-die-eu-und-das-us-embargo/a-52422700
- https://taz.de/Covid-Impfstoff-aus-Kuba/!5824885/
- https://relacionateypunto.com/de/como-exportar-a-cuba/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_Kubas
- https://de.wikipedia.org/wiki/Instituto_Finlay_de_Vacunas
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129557/SARS-CoV-2-Konjugatimpfstoff-aus-Kuba-erzielt-hohe-Schutzwirkung
- https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Publikationen/Kurzinformationen/Technologiefactsheets/2020/fs-kuba-industrie.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Umstellung der Energiematrix
Digitalisierung
Handelsvereinbarung
Entwicklungsmaßnahmen
Förderprojekte Spaniens
Investitionsprojekte
Internationale Verflechtungen
WTO
US-EMBARGO
ALBA
Alianza Bolivariana para las Americas
- Beitritt im Jahr 2004
- Mitglied neben neun Mitgliedsstaaten
- Hilfsprogramme medizinischer Art
- Alphabetisierungsprogramme
Definition
In Deutsch: Die Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika
Die ALBA ist ein wirtschaftliches und politisches Bündnis zwischen Staaten Lateinamerikas und der Karibik.
Das US-Embargo gegen Kuba
Hintergrund des US-Embargos
Beginn des US-Embargos
Stand: Heute
2009-2021
Hintergrund des Embargos
Die USA und Kuba haben eine lange Geschichte enger ökonomischer und politischer Bindung.
Die USA unterstütze Kuba in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen Spanien im 19. Jahrhundert und griffen dann in die politischen Angelegenheiten Kubas ein.
Kuba exportierte Zucker und Tabak an USA. 1926 besaßen US-Unternehmen 60% der kubanischen Zuckerindustrie und importierten 95% der Ernte.
Die Wirtschaft Kubas wuchs dramatisch, insbesondere im Tourismussektor. Sie waren auf den Weg einer wohlhabenden Mittelschicht.
Als Fidel Castro 1959 wegen der kubanischen Revolution an die Macht kam, verschlechterte sich die Beziehung mit der US-Regierung zunehmend.
Kuba enteignete mit Hilfe eines Agrarreformgesetz den Großgrundbesitz in der USA und baten denen eine Entschädigung an die von der US-Regierung als unzureichend angesehen wurde.
Das Verhältnis verschlechterte sich weiter, als Kuba Ende 1959 eine sowjetisch-kubanische Beziehung aufbaute.
Letztenendes kam es zu einem Wirtschaftskrieg beider Länder. Jedes Mal, wenn die kubanische Regierung US-amerikanisches Eigentum enteignete, konterte die US-Regierung mit Gegenmaßnahmen.
Stand: Heute
Kuba leidet durch den erneuten und verschärften Sanktionen an einer massiven Versorgungskrise wegen Mangelwirtschaft und fehlender politischer Freiheiten.
Mittlerweile stehen sie kurz vom Staatsbankrott und haben nicht genügend Devisen um ausreichend Lebensmittel zu importieren.
Folgen für Deutschland
Investoren Deutschlands, die mit Kuba arbeiten wollen weichen zurück, da sie sonst von der USA angeklagt werden.
Beispiel:
Der deutsche Geschäftsführer von "El Puente", ein Verband, der eine Brücke zwischen Europa und Kuba schlagen will, muss ihre Projekte wegen den neuen Sanktionen Trumps diese auf Eis legen. Unter eine Milliarde Euro sind davon betroffen.
2009 bis 2021
Als 2009 Obama Präsident wurde, verabschiedete der US-Kongress Erleichterungen des Embargos. Zum einen durften Kubanoamerikaner wieder jährlich ihre Angehörigen auf der Insel besuchen und mehr Geld dahin überweisen. Zudem wurde der Export von Agrarprodukten und Medikamenten nach Kuba erleichert.
Erklärt wurden die Erleichterungen, dass USA sein Ziel, Demokratie nach Kuba zu bringen, klar verfehlt hat und stattdessen würde es von kubanischen Regime als Ausrede benutzt, vom verarmten Volk weitere Opfer zu fordern.
2015 und 2016 setzte der ehemalige Präsident Obama weitere Embargo-Erleichterungen in Kraft und Kuba wurde von der Liste Terrorismus unterstützender Staaten gestrichen.
In der Amtszeit des letzten US-Präsidenten Donald Trump vom Jahr 2017 bis 2020 wurden die gelockerten Sanktionen von Obama in den vorherigen Jahren aufgehoben und stärker als zuvor verschärft.
Beginn des US-Embargos
Seit dem 07.02.1962 entschied sich USA für drastischere Maßnahmen um die damalige kubanische Regierung von Staatschef Fidel Castro zu schädigen, um so einen Regimewechsel zu erzwingen. Hiermit begann der Verbot des Handeln für Kuba mit der USA.
Die Embargos gegen Kuba wurden 1977 durch den damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter nicht erneuert, wodurch es zu einer kurzen Pause der Sanktionen kam.
1982 traten durch den ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan die Handelsembargos wieder in Kraft.
1992 wurde das US-Embargo durch den Cuban Democracy Act wiederhergestellt und 1996 durch den als Helms-Burton-Act bekannten Cuban Liberty and Democracy Solidarity Act weiter verschärft.
Der Helms-Burton-Act bestraft ausländische Unternehmen Geschäfte mit Kuba zu machen. Sollte ein Handel zwischen Kuba geschehen, ist es den ausländischen Ländern nicht erlaubt, in den USA weitere zu handeln. Begründet wurde die Bestrafung, dass Kuba mit gestohlenem US-Eigentum Handel treiben würden.
Die EU lehnte zuerst dieses Gesetz ab und wollte das Gesetz anfechten, doch zugunsten von Verhandlungen mit der USA wurde dies aufgegeben.
Import Kubas
Export Kubas
Handel zum einen mit Venezuela, Kanada, China oder Brasilien
Handel zum einen mit Spanien und China
- Treibstoffe
- Medikamente
- Rum
- Tabak
- Maschinen
- Fahrzeuge
- elektronische Waren
- Getreide
"Yo sí puedo" - "Ja, ich kann es schaffen"
- Programm existiert seit 2001
Alphabetisierungsprogramm
- Mehr als 3,5 Mio. Menschen aus 31 Ländern Erfolg mit Programm
darunter Afrika, Australien und Kanada
Hilfsprogramme medizinischer Art
Kuba entwickelte für die ALBA insgesamt fünf verschiedene Impfstoffe gegen Covid-19 am Finlay Institut in Havanna (Kuba)
- Impfstoff Abdala
- Impfstoff Soberana 1
- Impfstoff Soberana 2
- Impfstoff Soberana Plus
- Impfstoff Mambisa
- Mitglied neben 158 Mitgliedsstaaten
- Beitritt von Kuba am 20. April 1995
Geschichte Kubas
Kolonialzeit
Pseudo-Republik
Revolution
Spanische Krone
Kolonien
Englische Krone
Sklaverei
Aufschwung
Kolonialzeit
Durch die Entdeckung Kubas 1492 durch Christoph Kolumbus wurde das welteweite Interesse geweckt. Ausbeutung, Besetzung und wechselnde Abhängigkeit hat (bis heute) eine selbstbestimmte Entwicklung erschwert.
Die spanische Krone began 1511 mit der Ausbeutung Kubas. 500 000 Indianer wurden innerhalb weniger Jahre nahezu ausgerottet.
Spanische Adelige und Geistliche bildeten die ersten Kolonialherren und verfolgten, neben Ackerbau und Viezucht, das primäre Ziel der Suche nach Gold.
Nach der Niederlage des ersten Befreiungskriegs (1868 - 1778) entstand dennoch ein Nationalbewusstsein. Beim zweiten Versuch der Befreiung von den Kolonialherren (1895 - 1898) forderten die Kubaner die "wirkliche Freiheit" laut José Martìs, der "Apostel der Freiheit". Dieser zweite Befreihungskrieg war der letzte Kolonialkrieg Lateinamerikas.
Die endgültige Befreiung von Spanien gelang aber erst, als die USA Kuba nach mehrmaligen gescheiteren Käufen besetzen konnte.
Bis 1868 war Kuba die reichste Kolonie der ganzen Welt.
Offiziell hat Spanien 1817 die Sklaverei abgesschaftft, schmuggelte aber dennoch inoffiziell weiter tausende von Sklaven nach Kuba.
Nach Auseinandersetzungen der europäischen alten Welt wurde Kuba 1762 von Engländern besetzt. Positiv war der neue Absatzmarkt in Nordamerika. Nur kapp 1 Jahr später tauschte England Kuba gegen Floriada mit Spanienen ein.
Der schnelle Industriealisierungsgrad steigerte die Gewinne der dünnen Oberschicht* ins Unermäßliche.
* Plantagenbesitzer
Nach weiteren Kolonien erlangte Kuba eine wichtige strategische Bedeutung und Havanna wurde zum Haptumschlagsplatz, größtem Hafen und Stürzpunkt der Spanischenflotte.
Expandierender Handel aber auch der Tabak- und Rohrzuckeranbau beförderte afrikanische Sklaven zum Handels- und Wirtschftsfaktor.
US-Militärherrschaft
Pseudo-Republik
Unanhängiges Kuba?
Kubanisches Militär
Kubanische Tabakplantage
Rebellen Sturm
Die Keimzelle
Batista-Regime
Triumphaler Einzug
Eroberung Kubas durch die "Bewegung des 26. Juli" von Ost nach West. Einzug in Havanna unter Fidel Castro am 8. Januar 1958.
Richtet militätische Gewalt gegen Zivilbevölkerung
Revolution
Guevara wurde ein wichtiges Mitglied in der neuen kubanischen Regierung.
1. Handlungen
Konfrontation mit den USA
Angriff der USA 1961
"Kuba-Kriese"
Revolutionäres & sozialistisches Kuba
Neuer Regierunschef
Fidel Castro
USA
Ostblock Zusammenbruch
Sowjet Union
Kubanische Flagge
Fidel Castro & Nikita Chruschtschow
1962
Entwicklungsstand Kubas
Wirtschaft
Bevölkerung
Politik
Öffnungspolitik
Joint-Ventures
Schulden
Wirtschaft
Konservative Reformetappe von 1990 entsprach der staatlichen Wirtschaftskontrollen, Rationierung und Überwachung von Gütern. Die Kriese konnte mit einem Kriegszustand verglichen werden.
Die kubanische Wirtschaft war tot, mit dem Verlust von Importen war Kuba handlungsunfähig.
Durch die Verfassungsreform von 1992, welche Privatbesitz erlaubt, hoffte Kuba auf ausländische Investoren. Niedrige Löhne und völlige Befreiung von Sozialabgaben, hoch qualifizierte Arbeitskräfte und unbeschränker Transfer der Nettogewinne ins Ausland sind nur einige der vielen Standortvorteile.
Kuba hat eine Gesamtverschuldung von ca. 40 Milliarden US-Dollar (1999). "Etwa ein Drittel davon ist in Devisen verbucht und stammt hauptsächlich aus Kreditetn westelicher Staaten - vorallem aus Japan, Spanien, Frankreich und Argentinien."
Kuba kann dank Joint-Ventures heute eigenes Öl fördern. 1987 wurde bereits 1/5 des Bedarfs aus eigener Förderung gedeckt.
Aufgrund der Öffentlichkeitspolitik steigerte sich kubas Attraktivität für ausländische Investoren. Die meisten Auslandsanleger stammen aus Kanada, Frankreich, Spanien und Mexiko. Die Beteiligungen waren meist in der Tourismusbranche.
Die kubanische Regierung legalisierte, gezwungenermaßen, den US-Dollar als Zweitwährung. Vorteil für die Bevölkerung war, dass Exilkubaner im Gesamten ca. $ 800 Millionen an ihre Verwandte schicken konnten.
Traditionelle Branchen (Zucker, Tabak, Nickel) sollten beibehalten werden. Zusätzlich werden aber auch neue wie Tourismus mit Hilfe von Joint-Ventures auf den Weltmarkt gefördert werden.
Auch sollten der Eigenkosum und die Binnenwirtschaft gedrosselt werden.
Binnenwirtscht: Gerechte Verteilung der noch kaum vorhandenen produzierten Güter
Ernährung der Bevölkerung: Aufruf zu "Ernteeinsätzen" der Bevölkerung, erfolglos aufgrund fehlender Maschinen, erfahrenen Arbeitskräften, Düngemittel. Seit 1959 verbotene Bauernmärkte wurden wieder legalisiert.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/472804/umfrage/import-von-guetern-nach-kuba/
Auslandsverschuldung
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/473240/umfrage/auslandsverschuldung-von-kuba/
Arbeitslosenquote
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/418614/umfrage/arbeitslosenquote-in-kuba/
Wirtschaft
Dominierender Wirtschaftsektor
Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2008 bis 2018
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471727/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-von-kuba/#professional
sozialistische Republik
Politische Ziele nach Kuba-Krise
Erhalt der Regierung
Regimekritiker
Politik
Nationalparlament
Staatsrat
Regierung
National-versammlung
Bevölkerung
Gemeinderäte
Provinzparlamente
Ministerrat
Judikative Gewalt
(rechtssprechende Gewalt)
Executive Gewalt
(ausführende Gewalt)
Legislative Gewalt
(gesetzgebende Gewalt)
Zentralistische Erfüllungsgehilfen als mitbestimmende Gremien.
- Wird alle 5 Jahre von der Bevölkerung gewählt
- Wählt den 31-köpfigen Staatsrat (oberstes Organ des Staates)
Aufgaben:
- Verabschiedung des zentralen Wirtschaftsplan & Staatshaushaltes
- bestimmt Ministerrat, obersten Gerichtshof, Generalstaatsanwaltschaft
Allgemein:
- tagt nur 2 im Jahr
- sehr eingeengte politische Gestaltungsmöglichkeiten
- faktisch werden die Aufgaben vom Staatsrat wahrgenommen
Wählt alle 5 Jahre die Nationalversammlung
Politische Machtkonzentration zusammen mit Staatsrat.
Oberstes Staatsorgan
Executive & Legislative Gewalt
Politische Machtkonzentration zusammen mit Ministerrat
Infrastruktur
Zugreisen in Kuba
https://cubatrotter.com/kuba-rundreisen/kuba-mit-dem-zug.html
Gesundheit
Kubanische Behandlung
https://amerika21.de/dokument/109366/brain-drain-courtesy-us
Bildung
Kubanische Schule
https://www.aventoura.de/blog/schule-in-kuba/
Bevölkerung
Kultur & Freizeit
Kubas Kunst, Kultur und morbide Architektur
https://kuba.eu/land-leute/kunst-kultur-architektur/
Einkommen
Inflationsangepaste Reallöhne (US$) nach Pavel Vidal (Quelle: The Cuan Economy)