Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

TEN WAYS TO SAVE WATER

Horizontal infographics

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

STEVE JOBS

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

Transcript

Die Goethe-Prüfung A1 besteht aus vier Teilen.

- Lesen und Schreiben (45min)
- Hören (20min)
- Sprechen (15min)

Goethe-Prüfung A1

Die telc-Prüfung A1 besteht aus vier Teilen.

- Lesen und Schreiben (45min)
- Hören (20min)
- Sprechen (11min)

telc-Prüfung A1

Die ÖSD-Prüfung A1 besteht aus vier Teilen.

- Lesen (25min)
- Schreiben (20min)
- Hören (10min)
- Sprechen (10min)

ÖSD-Prüfung A1

Die Prüfungsteile

Deutschprüfungen A1

Der Unterschied zwischen den Prüfungen

Goethe-Prüfung A1

telc-Prüfung A1

ÖSD-Prüfung A1

Goethe-Prüfung A1


weltweit anerkannte Prüfung

vier Bereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen

Mindestnote zum Bestehen: 60%

eher für sprachlich orientierte Lerner



telc-Prüfung A1


anerkannte Prüfung auch für Zuwanderer

anerkannte Prüfung durch die meisten Firmen

fünf Bereiche: Hören, Lesen, Sprachbausteine, Schreiben, Sprechen

eher für technisch orientierte Lerner



ÖSD-Prüfung A1


spezielle Prüfung für Österreich

der Goethe-Prüfung sehr ähnlich

vier Bereiche: Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen

Schwerpunkt auf aufnehmendes Lernen (Lesen und Hören)




Der Prüfungsaufbau




Du findest genauere Informationen hier (auf Deutsch)


Du findest genauere Informationen hier (auf Englisch)

Prüfungsaufbau



Du findest genauere Informationen hier (auf Deutsch)


Du findest genauere Informationen hier (auf Englisch)

Prüfungsaufbau



Du findest genauere Informationen hier (auf Deutsch)


Du findest genauere Informationen hier (auf Englisch)

Welche Prüfung ist für wen geeignet?


Die Prüfungen sind zwar ähnlich, aber nicht genau gleich. Hier findest du eine Liste der Unterschiede. Wichtig ist, wofür du die Prüfung brauchst. Aber auch dein Wohnort spielt eine Rolle. Grundsätzlich tendieren technisch orientierte Lerner eher zu telc und sprachlich orientierte eher zu Goethe.

Der wichtigste Punkt ist aber: Erkundige dich bei deiner Firma/bei deiner Uni, welche Prüfung sie verlangt.



Goethe-Prüfung A1


weltweit anerkannte Prüfung

vier Bereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen

eher für sprachlich orientierte Lerner



telc-Prüfung A1


anerkannte Prüfung auch für Zuwanderer

anerkannte Prüfung von den meisten Firmen

fünf Bereiche: Hören, Lesen, Sprachbausteine, Schreiben, Sprechen

eher für technisch orientierte Lerner



ÖSD-Prüfung A1


spezielle Prüfung für Österreich

der Goethe-Prüfung sehr ähnlich

vier Bereiche: Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen

Schwerpunkt auf aufnehmendes Lernen (Lesen und Hören)