MutationenBio10.ccs
Christa
Created on April 19, 2022
More creations to inspire you
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
Transcript
Veränderungen der Erbanlagen durch Mutationen
START
1. Definition
4. Quellen
3. Arten
2. Ursachen
Inhalt
1. Definition
2. Ursachen
Wodurch können Mutationen entstehen?
Ursachen für Mutationen
während Zellkernteilung (Mitose): Chromosomen werden nicht korrekt auf neu entstandene Zellen verteilt
bereits während DNA- Replikation treten Fehler auf (Falsches Basenpaar an falscher Stelle z.B.)
3. Arten
3. Arten der Mutationen
- strukturelle Veränderung einzelner Chromosomen
- meist sind mehrere Gene betroffen, da größere Abschnitte mehrerer Chromosomen verändert werden können
- Menge der Erbinformation wird verändert, was schwerwiegende Krankheiten bzw. Fehlbildungen oder ein Absterben der Zellen zur Folge haben kann
- Strukturveränderungen in verschiedenen Formen
3.1 Chromosomenmutationen
- Defizienz
- Deletion
- Translokation
- Duplikation
- Inversion
Gene, welche auf dem Chrosom liegen
3
4
1
5
2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
1) Defizienz
2) Deletion 3) Translokation
4) Duplikation 5) Inversion
3.2 Genommutationen
3.3 Genmutation
- führt zu Veränderungen der Basensequenz der DNA
- entstehen täglich mehrere tausend Male
- in der Regel ohne Auswirkungen
- Unterscheidung zwischen:
- 1. Basenaustausch
- 2. Rastermutationen
1. Basenaustausch
= Nukleotidaustausch der DNA
2. Rasteraustausch
+ Bsp.
4. Quellen