1.6 Elektrosicherungen RTW
Praxisanleiter Mittelfranken
Created on April 18, 2022
More creations to inspire you
BOARDS BOOK SERIES
Interactive Image
CELEBRATE BLACK AUTHORS OF TEEN BOOKS!
Interactive Image
SUNITA NARAN
Interactive Image
DESMOND TUTU
Interactive Image
BERTA CÁCERES
Interactive Image
VANDANA SHIVA
Interactive Image
CRAIG HODGES
Interactive Image
Transcript
Mehr dazu
Mehr dazu
Sollte es einmal zu einer Fehlfunktion oder zu einem Ausfall eines bestimmten Bauteils des Fahrzeugs kümmern, sei es in der Fahrerkabine oder hinten im RTW-Aufbau, kann man nachsehen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist oder ausgelöst hat.
Fehlerstromschutzschalter und Automatensicherungen können einfach wieder "eingeschaltet" werden, normale Schmelzsicherungen dagegen müssen ausgetauscht werden.
Sicherungen dienen dem Schutz von Kabeln, Leitungen und Geräten und schützen vor Überlastung und Kurzschluss. Ab einer bestimmten Stromstärke wird, durch eine Sicherung, der Stromkreis und somit der Stromfluss unterbrochen.
Mit der Unterbrechung des Stromkreises wird verhindert, dass bei einer Überlast Geräte schaden nehmen oder das der Kurzschlussstrom die Leitungen zwischen Verbraucher und Stromquelle derart überlastet, dass dabei eventuell ein Leitungsbrand auftreten könnte. Somit schützen Sicherungen vor schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden bis hin zum Tod.
Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Sicherungen, welche im Endeffekt alle die selbe Funktion haben. In Rettungswägen wirst du folgende Arten von Sicherungen finden:
Schmelzsicherung | Automatensicherung | Fehlerstromschutzschalter |
Sollte kein tiefergehendes Fachwissen zum Thema Fahrzeugelektronik existieren, dann bitten wir von eigenständigen Reparaturen abzusehen, da dies zu Schäden an der Bordelektronik oder an der eigenen Gesundheit führen kann!
Zurück
Zurück
(übernommen aus original Betriebsanleitung Mercedes Sprinter)
(übernommen aus original Betriebsanleitung Mercedes Sprinter)
(übernommen aus original Betriebsanleitung Mercedes Sprinter)
(übernommen aus original Betriebsanleitung Mercedes Sprinter)
Zurück
Alle zusätzlich von WAS verbauten Verbraucher sind in der Zentralelektrik durch Automatensicherungen abgesichert.
Die 12V-Zentralelektrik befindet sich im rechten Hängeschrank an der Trennwand im Kofferaufbau.
Eine Übersicht der Sicherungsbelegung befindet sich links neben der Zentralelektrik.
Zurück
Die 230V-Verteilung mit zwei Fehlerstromschutzschaltern befindet sich:
- vorne im Sitzkasten unter dem Fahrersitz (RTW Baujahr vor 2018, linkes Bild)
- hinten im Sitzkasten unter dem Fahrersitz (RTW Baujahr nach 2018, rechtes Bild)
Ein Fehlerstromschutzschalter sichert das Stromnetz ab, das über die Außensteckdose gespeist wird.
Der andere Fehlerstromschutzschalter sichert das Stromnetz ab, das durch den Wechselrichter/Inverter versorgt wird.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Eine rote Kontrollleuchte signalisiert eine aktive 230 Volt Stromeinspeisung.