Trübungsmessung Projektarbeit IA
Rumi
Created on April 18, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
Trübungsmessung
Definition
Allgemein
Streulichtmessung
Durchlicht
messung oder
Absorptions
messung
Vergleich
&
Anwendungen
1
2
3
4
5
Quellen:
- Entscheidend für die Qualität chemischer Produkte sind physikalische und chemische Eigenschaften. Eine Eigenschaft ist die Trübung, welche durch die Trübungsmessung bestimmt werden kann.
- Trübung = Verringerung der Durchsichtigkeit einer Flüssigkeit durch ungelöste Substanzen
- Das Licht wird gestreut, weshalb die Flüssigkeit ihre Durchsichtigkeit verliert:Abb. 1: Lichtstreuung in einer Flüssigkeit ohne Trübung (links) und einer Flüssigkeit mit Trübung (rechts)
- Als 1. Referenz zur Messung der Trübung einer Flüssigkeit gilt die von Angelo Secchi entwickelte Sichtscheibe. Diese diente zur Ermittlung der Sichttiefe von Gewässern. Die Sichttiefe konnte dann anhand der Längeneinteilungen eines Seils eingeschätzt werden.
- Dieses und weitere Verfahren waren jedoch vom subjektiven Empfinden der Testperson abhängig
- 1926: Entwicklung des Formazin-Standards, der bis heute in der Wasser- und Prozessindustrie anerkannt ist
- Unter idealen Bedingungen ist er der einzige Standard, der mit hoher Reproduzierbarkeit herzustellen ist (bildet große Bandbreite an Partikelformen und Partikelgrößen)
- Weitere Abhängigkeit der Trübungsmessung: Lichtquelle (ISO 7027: Infrarotquelle im nicht sichtbaren Bereich, weshalb die Messung nicht durch die Farbe des Mediums beeinflusst wird)
- US-EPA 180.1 verwendet Weißlicht (sichtbarer Bereich) für die Messung
- Heutzutage haben sich 2 verschiedene Messungen etabliert: die Streulicht- und die Durchlicht-/Absorptionsmessung
Vergleich:
Abb. 3: Signalverlauf der Trübungssensoren
Im Streulichtverfahren ist das Ergebnis der Messung nicht immer eindeutig (gleiche Werte bei geringer und hoher Trübung). Im Durchlichtverfahren ist das Ergebnis jedoch eindeutig.
Anwendungsbereiche:
- Trinkwasserproduktion (Meerwasserzulaufüberwachung wegen Entsalzung, Schlammkonzentrationsmessung/Auslaufkonzentration in Kläranlage)
- Molkereianlagen (Produktverlusterkennung)
- Bierherstellung (Steuerung von Produktseparationen, Detektion von Phasentrennungen oder Filterbrüchen, gesamtes Hefemanagement)
- Je nach Trübung Messung der Vorwärts-, Rückwärts- oder 90°-Streuung
- Standardverfahren: 90°-Messung
- Detektor ist im 90°-Winkel zur Lichtquelle angeordnet (Streulicht wird gemessen)
- Methode eignet sich vor allem für niedrige Trübungswerte, bei höheren Trübungswerten wird noch die Rückstreuung von 135° gemessen
- Unterschiede in der Trübung können dort besser detektiert werden
Abb. 2: Streulichtmessung Prinzip
- Ebenso wie bei der Streulichtmessung wird auch hier ein Lichtstrahl durch ein Medium gestrahlt
- Das durchgestrahlte Licht wird vom Detektor, der in einer Linie mit der Lichtquelle angeordnet ist, erfasst
- Für mittlere bis hohe Trübungswerte geeignet
- eindeutige Ergebnisse, hohe Reproduzierbarkeit
https://www.youtube.com/watch?v=sGlhGVIbU8Q
(26.04.2022) + Abbildung 3
Abbildung 1:
https://www.scinexx.de/news/technik/licht-legt-in-fluessigkeiten-immer-die-gleiche-strecke-zurueck/
(26.04.2022)
https://www.chemtronic-gmbh.de/index.php/unsere-geraete/78-ctr-deutsch/106-mtf-mtfs
(26.04.2022)