Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Jule Peppel - 21.04.2022

Die Sonne -

Grundlagen & Aufbau

Gliederung

1. Allgemeine Informationen

6. Zusammenfassung wichtiger Punkte

1.1 Daten

1.2 Sonnensystem

1.3 Sonne in der Galaxie

2. Sonne als Stern

3. Entwicklung der Sonne

4. Chemische Zusammensetzung

5. Aufbau der Sonne

  • Gasförmig
  • Durchmesser von 1,4 Mio. Kilometern (Erddurchmesser: 12.742 Kilometer)
  • Entfernung von Sonne & Erde:
149 Mio. Kilometer
  • etwa 4,57 Milliarden Jahre alt

Allgemeine Informationen

Daten

  • Masse beträgt 1,99 Quintillionen
(oder ca. 330.000 Erdmassen)
  • Oberfläche ist 6.000 °C heiß
  • Im Inneren herrschen 15 Mio. °C
  • Rotationsperiode dauert durschn. 25,38 Tage
  • Energieerzeugung durch Kernfusion

  • System aus 8 Planeten & Stern

Sonnensystem

  • Sonne ist das Zentrum

  • Planeten umkreisen die Sonne

Sonne in der Galaxie

  • Entfernung zum Zentrum der Galaxie: 27.000 Lichtjahre

  • umkreist mit Geschwindigkeit von 240 Km/s

  • befindet sich im äußeren Armfragment

  • Umlauf dauert ein galaktisches Jahr (ca. 225 Mio Jahre)

Die Sterne

Definition:

  • große Himmelskörper aus Gas
  • setzen durch Fusionsprozesse Energie frei
  • erzeugen eigenes Licht


Die Sonne

VS

  • Kugelförmige Ansammlung von Gas
  • setzt durch Kernfusion Energie frei
  • erzeugt Licht, dass auf Planeten reflektiert
  • weist Sterneigenschaften auf

Die Sonne als Stern

Eigenschaften:

  • Gravitation
  • Gas- & Strahlungsdruck
  • Zentrifugalkraft


1. Protostern

  • Verdichtung von Materie
  • Strahlungsleistung aus Kompression

Entwicklung der Sonne

3. ,,Roter Riese"

  • bläht sich auf
  • Energie aus Heliumbrennen

5. ,,Weißer Zwerg"

  • Verlust äußerer Hülle
  • Kern kühlt langsam aus

2. Hauptreihenstern

  • Energie aus Kernfusion
  • Beständig bis Wasserstoff aufgebraucht ist

4. Instabile Endphase

  • Helium wird aufgebraucht
  • keine Fusionen/ Energie

Chemische Zusammensetzung

  • Sonne ist ein Plasmaball
  • besteht aus Schalenförmigen Zonen
  • besteht zum großteil aus Wasserstoff & Helium
  • Restmasse sind verschiedene Metalle

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Strahlungszone

(Energietransport durch Strahlung)

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Konvektionszone

(Energietransport durch Konvektion)

Strahlungszone

(Energietransport durch Strahlung)

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Photosphäre

(sichtbare Oberfläche)

Konvektionszone

(Energietransport durch Konvektion)

Strahlungszone

(Energietransport durch Strahlung)

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Photosphäre

(sichtbare Oberfläche)

Konvektionszone

(Energietransport durch Konvektion)

Chromosphäre

(Licht wird gefiltert)

Strahlungszone

(Energietransport durch Strahlung)

Aufbau der Sonne

Kern

(erzeugt Sonnenenergie)

Photosphäre

(sichtbare Oberfläche)

Korona

(äußere Atmosphäre)

Konvektionszone

(Energietransport durch Konvektion)

Chromosphäre

(Licht wird gefiltert)

Strahlungszone

(Energietransport durch Strahlung)

Aufbau

Kern als Fusionsreaktor, innere Atmosphäre, sichtbare Oberfläche bis hin zur äußeren Atmosphäre

Entwicklung

Sonne als Stern

Nach ihrer Entstehung wird sie zu einem gelben Zwerg, dann zu einem roten Riesen und über eine instabile Endphase zu einem weißem Zwerg.

Sterne bestehen aus Gas & setzen durch Fusion Energie frei. Sie erzeugen eigenes Licht

Sonne ist ein Stern

Zusammenfassung wichtigen Inhalts

Die Sonne ist ein gasförmiger Stern im Zentrum des Sonnensystems, welches um die Mitte der Galaxie kreist.

Danke für eure Aufmerksamkeit!

  • https://www.leifiphysik.de/astronomie/sonne/
  • https://astrokramkiste.de/sonne
  • https://www.swr.de/wissen/sonne