Deutsch: die neue Sachlichkeit
Fabian Remschnig
Created on April 15, 2022
More creations to inspire you
LETTERING PRESENTATION
Presentation
SPRING HAS SPRUNG!
Presentation
BIDEN’S CABINET
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
Transcript
„Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist fantasievoller als die Sachlichkeit. Und nichts Sensationelleres in der Welt gibt es, als die Zeit in der man lebt.“
Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter. Berlin: E. Reiß, 1925, S. 8
die neue Sachlichkeit
University Logo
01. Informationen
02. Hintergründe
05. Gedichtanalyse
04. Literatur
06. Überblick
Gliederung
03. Themen
1918 bis 1933
Informationen
Die neue Sachlichkeit
die Epoche stellt einen Umbruch dar
.01
- sollte die Situation in der Weimarer Republik widerspiegeln
- politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands zeigen
- soziale Missstände sowie Auswirkungen des 1. Weltkriegs waren Thema
Hintergründe
.02
Ausgangspunkt Deutschland
- Weimarer Republik
- erste deutsche Demokratie
- nach 1. Weltkrieg sehr viel Armut und Arbeitslosigkeit
- Ende der Weimarer Republik
- Menschen sind austauschbar
- alleine in einer chaotischen Welt
- Aufstände und Chaos durch Gegner der Republik
- Menschen wollen zurück zur Monarchie
- Weltwirtschaftskrise 1929
- Reichskanzler Adolf Hitler
Themen
.03
- alltägliche Probleme und Sorgen der Menschen
- Industrie
- Technik
- Arbeitslosigkeit
- Krieg
Sprache
.03
Bürger aus allen gesellschaftlichen Schichten sollten erreicht werden
- leichtverständliche Alltagssprache
- aus der Perspektive eines Betrachters
- neutral und realitätsnah
- Gefühle der Figuren vernachlässigt
Texte
.03
- journalistische Schreibweise
- Schreibstil einer Reportage
Autor bringt Beobachtungen zum Ausdruck
von Autoren beabsichtigt
Schreibtechnik: Montage
- neue literarische Werke bestehen aus verschiedenen Texten und Textsorten
- verschiedene Sprachstile werden vermischt
.04
Die neue Sachlichkeit
die Epoche gehört zur Gebrauchsliteratur
Lyrik
- unterscheidet sich stark von anderen Epochen
- Gebrauchswert im Vordergrund
- soll nützlich sein
- macht auf aktuelle Missstände aufmerksam
.04
Bevorzugte Gebrauchsliteratur in Form von Berichten, Dokumentationen, Reportagen und Zeitromanen
- Informationen über die Zeit, von der der Roman handelt
- über 1. Weltkrieg oder Ende der Monarchie
.04
Dramatik
episches Theater
- liefert Wandel weg von bisherigen Mustern
- nicht mit Figuren mitfühlen
- aus Distanz Geschehnisse beobachten
- Verfremdungseffekte (V-Effekte)
.05
Gedichtanalyse
Überblick
.06
- Literatur war geprägt von Neutralität
- hatte einen einfachen Schreibstil
beliebte Formen waren
- der Zeitroman
- Montage
- episches Theater
- kritisches Volkstheater
Quellen
Weber, Elena: Neue Sachlichkeit: Was du über die Literatur der Weimarer Republik wissen musst (1918-1933), 2019
Quellen
Fragen?
Danke für eure Aufmerksamkeit