Jugendkriminalität
Lenina Smid
Created on April 14, 2022
More creations to inspire you
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
Transcript
Jugendkriminalität
PRäSENTATION
Gliederung
Definition
Ursachen
Statistik
Formen
weitere Folgen
Möglichkeiten zur Vermeidung von Jugendkriminalität
Definition
Mit "Jugendkriminalität" bezeichnet man alle Straftaten, die von Jugendlichen (14-17 Jahre) und Heranwachsenden (18-20 Jahre) begangen werden. Jugendliche, die sich strafbar gemacht haben, können vor Gericht gestellt werden. Diese Fälle werden nach dem Jugendstrafrecht verhandelt.
Ursachen
Störung des Sozialverhaltens
schlechte Zukunftsperspektiven
Persönlichkeit
Soziales Umfeld
Leistungs-druck
Fehlende Frustrations-toleranz
Nach Klinikum Memmingen:
"Eine Störung des Sozialverhaltens bedeutet, dass Kinder/Jugendliche ein andauerndes oder sich wiederholendes Muster von dissozialem, aggressivem oder aufsässigem Verhalten zeigen."
Ausgelöst durch z.B.:
- biologische Faktoren
- Erziehungsverhalten
-Umweltfaktoren (Freunde)
- Eigenschaften des Individuums (z.B. Temperament)
- aus finanziell schwächeren Bevölkerungsschichten häufen sich Vergehen eher als aus finanziell starken Bevölkerungen
- Perspektivenlosigkeit und Geldprobleme sind hierbei oft Hauptmotiv
Nervenkitzel gilt als Lösungsfaktor für übermäßigen Stress und Angespanntheit
-> mehr Energie hinterher, da Adrenalin freigesetzt wird
steuert sich durch
- Impulskontrolle
- psych. Belastbarkeit
- Geduld
- Selbstregulierung
- ...
MUSS ERLERNT WERDEN!!!
Lebensbereiche des Menschen
z.B.: Familie, Arbeit, Freunde, ...
Auslöser:
Gruppenzwang, Probleme in der Familie o. Schule
Bsp:
Sind die Eltern drogenabhängig, so fehlten den Kindern meist Zuwendung und körperliche Versorgung ( Essen).
Dies führt z.B. zu Diebstahl.
-zur Definition v. Persönlichkeit viele psychologische Ansätze
- bestimmte Verhaltensweisen werden als nonkonform zum gesellschaftlich anerkannten Standart gesehen
-> gesellschaftliche Wertevorstellungen prägen Begriff Kriminalität
Keine Gesellschaft mit nur normkonformem Verhalten möglich, weder erzwungen noch dauerhaft verwicklicht.
Formen von Jugendkriminalität
Arten der Straftaten
v.l.n.r.:
26,6%
11,3%
2.3%
29%
Jugendstrafrecht/ Maßnahmen
-grundsätzlich min. 6 Monate
- bestimmte Maßnahmen im Jugendstrafrecht
- verhängt wenn Jugendstrafe nicht nötig aber Erziehungsmaßregeln aber nicht ausreichen
- z.B.
- Verwarnungen
- Auflagen
- Jugendarrest.
Erziehungs-maßnahmen
Verhältnis
17,7%
23,6
43,7%
Danke!