NATURE PRESENTATION
janageringer
Created on April 14, 2022
More creations to inspire you
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
Transcript
Beobachtung
Exkursionsmethode
start
- Voraussetzung für das selbstständige und strukturierte Entnehmen von Informationen der Umwelt
- Beobachtung mit oder ohne Steuerung möglich
- möglich: Strukturen wiederzuerkennen oder
- Strukturen zu erarbeiten
- (deduktives vs. induktives Vorgehen)
Erlernt werden kann:
präzise Beschreibung -> Vereinfachung/Strukturierung der Vielzahl an Beobachtungen
Bedeutung der Methode
Beschreibung der Methode
Beispiel Landschaftsskizze
+info
Lorem ipsum dolor sit amet
1. Landschaft auswählen
2.Aussichtspunkt auswählen
3.Je nach Fragestellung auf einen Bereich fokussieren / verschiedene Bereiche
4.Skizze anfertigen bei Beobachtung
POST-Beobachtung
1. Besprechung / Austausch
Fragen an die Landschaft stellen/ Chronologie der Beobachtungen erstellen etc.
+info
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit
Anwendungsbereiche
- Landschaften mit verschiedene Elementen
- Abfolge von Erosions- und Akkumulationsprozessen
- Silhouetten von Städten
- Verschriftlichte Naturbeobachtungen (Fluss, Wiese etc.)
- Mikroformen (Sedimentation in einer Pfütze)
Literatur
STOLZ, C.; FEILER, B. (2018): Exkursionsdidaktik – Ein fächerübergreifender Praxisratgeber, Stuttgart
HOOGEN, A. (2022): Methodenkompass für Exkursionen.