MEDICAL DNA PRESENTATION
Joline Clauß
Created on April 14, 2022
More creations to inspire you
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
Transcript
Ist die embryonale Stammzellforschung Mord oder ein wissenschaftlicher Fortschritt?
Verteidigung von Joline Clauß
iPS- Zellen
Quellen
Vorgehens-
Zusammen-fassung
Themenwahl
Anwendungs-möglichkeiten
Fazit
Gliederung
Zusammen-
Themenwahl
Vorgehensweise
induzierte pluripotente Stammzellen (iPS- Zellen)
Induzierte Reprogrammierung
nördliche Breitmaulnashörner
Anwendungsmöglichkeiten
- besonders gut geeignet aufgrund ihrer Differenzierungseigenschaften
allgemeine Nutzung
Anwendungsmöglichkeiten
Oligodendrozyten
Morbus Stargardt= Beeinträchtigung des äußersten Blatt der Netzhaut
Anwendungsmöglichkeiten
- Wissenschaftler züchten Javaneraffen- Embryonen, denen pluripotente STammzellen eingesetzt werden
- 2 1/2 Wochen nach Implantation der menschlichen Zellen= 3 Embryonen lebensfähig
Mischembryonen
Anwendungsmöglichkeiten
- Tumorstammzellen Eigenschaften= lebenslange Selbsterneuerung, hohes Differenzierungspotenzial
Krankheiten auf molekularer Ebene erforschen
Anwendungs-möglichkeiten
Gewebeersatz
Anwendungs-möglichkeiten
- SCNT- ES- Zellen=(somatic cell nuclear transfer)Zellkerntransfer somatischer Zellen
Klonen
Fazit
VS
- möglich als unheilbar geltende Krankheiten zu heilen
- Tiere vor dem Aussterben bewahren
- keine Verschwendung der ES- Zellen (künstliche Befruchtung)
- Tierversuche sinken
- Gewebe/ Organe herstellen -> erleichtert Transplantationen
- Erforschen von Alternantiven möglich
- Erfüllung eines Kinderwunsches
- Zerstören eines Embryos
- ethisch sehr umstritten
- Abstoßungsproblem
- keine klaren gesetzlichen Grenzen
- noch nicht in allen Bereichen reel umsetzbar, noch zu unsicher/unerforscht...
- noch keine "großen" Erfolge (nur kleine Teilerfolge)
Halsband, Aurélie (April 2022) drze Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften. abgerufen am 14.04.2022 von Forschung von humanen embryonalen Stammzellen: https://www.drze.de/im-blickpunkt/stammzellen
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5a859616d55b410d129b7198/1564058382910-MIES5ME3FOK29OY2RGK9/unbenannt-1069060536.jpg?format=1000w