Entstehung
Johann Finck
Created on April 13, 2022
More creations to inspire you
Transcript
Du lebst heute in diesem ehemaligen Land
Einer der berühmtesten Herrscher war Friedrich der Große
Ein neues Reich in der Mitte Europas
Gruppenarbeit
Der Große Kufürst ein absoluter Herrscher ?
Die Berater
Preußen
?
Quiz
Lest euch den Text auf eurem Arbeitsblatt durch.
Erklärt, inwiefern Friedrich Wilhelm (Der Große Kurfürst) ein absolutistischer Herrscher war.
--> Orientiert euch dabei an den Stützen der Macht.
Schloss Charlottenburg
Schloss Oranienburg
Nenne die Bereiche, in denen weiter Kosten gestrichen wurden
Wälder und Felder wurden nutzbar gemacht
80.000 Soldaten
Entlassung von Bediensteten
Kosten des Hofstaats wurden reduziert (Ausbau des Schlosses, Unterhalt des Schlosses etc.)
Der Soldatenkönig
Kulturförderung
Forschungsförderung
Die einzelnen Landesteile lagen weit zerstreut auseinander. Alle Gebiete, auch unmittelbar benachbarte hatten eigene Rechtsprechungen und Verwaltungen. Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit der kurfürstlichen Untertanen untereinander gab es nicht. Doch unter dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm, der fast ein halbes Jahrhundert lang regierte (1640-1688), änderte sich dies und daneben auch vieles andere. Friedrich Wilhelm, der schon zu Lebzeiten den Beinamen ,,der Große Kurfürst" erhielt, wurde zu einem absoluten Herrscher.
Ein Kurfürst als absoluter Herrscher
Ihr seid Berater aus Frankreich und sollt Friedrich Wilhelm (Dem Großen Kurfürsten) helfen ein absolutistischer Herrscher zu werden.
Überlegt, welche Merkmale (Stützen der Macht) ein absolutistischer Herrscher hat und was in seinem Reich geschehen muss.
--> Solltet ihr nicht weiterkommen, nutzt euren Hefter.
1618
1648
1701
1713
1740
Ende des 30-jährigen Krieges
Ludwig XIV. wird Herrscher über Frankreich
Friedrich Wilhelm wird Herrscher in Preußen
Friedrich Wilhelm I. wird König
Friedrich II. wird König
- Soldatenkönig
- Großer Kurfürst
- Alter Fritz