Zusammenleben im Römischen Reich
Friedrich-Realschule
Created on April 12, 2022
More creations to inspire you
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
Transcript
- Freizeitgestaltung
Herzlich willkommen in Rom
1. Therme
3. Kolosseum
2. Circus Maximus
🔒︎
🔒︎
Bibliothek
Umkleideraum
Schwimmbad
Hof
Warmbad
Sportplatz
Umkleideraum
Sportplatz
Bibliothek
Kaltbad
Bad mit lauwarmem Wasser
Park
- Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 1: Therme!" und fülle die Lücken.
- Setze die Zahlen der Lücken aneinander und du erhältst den Lösungscode.
- Klicke auf den und gib deinen Code ein.
Bad, bei dem man stark schwitzen soll, ähnlich wie im Dampfbad.
Warmbad: beheiztes Schwimmbecken mit warmem Wasser.
Kaltbad: nicht beheiztes Schwimmbecken mit kaltem Wasser.
Anderes Wort für Bücherei.
1. Therme
3. Kolosseum
2. Circus Maximus
🔒︎
✔️
Der Circus Maximus heute
- Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 2: Circus Maximus!".
- Lies den Text und streiche zwei der Falschwörter.
- Setze die Zahlen der richtigen Wörter aneinander und du
Bsp.: Streiche (1) eins / (2) zwei / (3) drei der Falschwörter.
-> Lösungscode: 2
Ich möchte dir gerne den Circus Maximus zeigen. Hier fanden Wagenrennen statt. Bis zu 250 000 Zuschauer fanden auf den Tribünen der etwa 600 Meter langen Rennbahn Platz. Ein schaler Mittelstreifen trennte die beiden Gegenbahnen voneinander. Die Wagen mussten sieben Runden zurücklegen. Gezogen wurden die Wagen von einem, von zwei oder sogar von vier Pferden. Vier Rennställe traten gegeneinander an, und zwar die Weißen, die Roten, die Grünen und die Blauen. Wer wollte konnte auf seine Favoriten Geld wetten. Ein siegreicher Wagenlenker wurde wie ein Rennfahrer heute verehrt und erhielt einen Preis. Allerdings kam es immer wieder zu Unfällen mit Toten und Verletzten.
1. Therme
3. Kolosseum
2. Circus Maximus
✔️
✔️
Gladiatoren
In der Arena kämpften Gladiatoren, das waren Sklaven oder Verbrecher, aber auch Berufskämpfer um Leben und Tod. Die besten Kämpfer konnten reich und berühmt werden. Die meisten von ihnen wurden aber über kurz oder lang im Kampf getötet. Die Gladiatoren wurden in Schulen zum Kampf ausgebildet. Sie hatten unterschiedliche Spezialgebiete in Bezug auf Waffen und Kampfstile. Manchmal entschied die Menge oder der Herrscher, ob der Verlierer leben oder sterben soll.
Tierkämpfe
Die Römer liebten es exotischen Tieren, wie Bären, Löwen, Krokodilen, Nashörnern und Elefanten, beim Kämpfen zuzusehen. Aber auch Menschen kämpften gegen die Tiere.
Das Kolosseum
Im Kolosseum fanden Tier- und Menschenkämpfe und sogar Seeschlachten statt. Dafür wurde das Kolosseum mit Wasser gefüllt und Schiffe kämpften gegeneinander.
Kaiserloge: Hier saßen der Kaiser und seine Familie.
Untere Ränge: Hier saßen reiche Bürger, da man von hier aus am besten sah.
Gladiatoreneingang: Durch dieses Tor kamen die Gladiatoren in die Arena.
Mittlere Ränge: Hier saßen einfache Bürger.
Statuen von Göttern und Kaisern
Obere Ränge: Hier saßen Frauen und Bürger von außerhalb.
Arena: Auf dem Boden befand sich Sand.
Versteckte Räume: Unter der Arena befanden sich Tunnelgänge und Käfige für wilde Tiere und Zellen für Gefangene. Sie gelangten über Rampen in die Arena und über Falltüren und Bodenklappen zurück.
Markise: Sie konnte ausgezogen werden, um vor der Sonne zu schützen.
Eingang: Es gab 80 Ein- und Ausgänge.
Das Kolosseum heute
Außenansicht | Innenansicht |
- Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 3:
Kolosseum!" und kreuze die richtigen Antworten an. - Setze die Zahlen der richtigen Antworten aneinander und du erhältst den Lösungscode.
- Klicke auf den und gib deinen Code ein.
a) Das Kolosseum war das kleinste Amphitheater im antiken Rom.
beste Sicht hatte.
"Brot und Spiele"
- Öffne auf deinem Arbeitsblatt "Brot und Spiele" und bearbeite die zwei Aufgaben.
- Du hast die zwei Aufgaben bearbeitet? Klicke auf den .
1) Beschreibe, was mit „Brot und Spielen“ gemeint ist.
- Welche Veranstaltungen waren die "Spiele"?
- Was wurde dort kostenlos verteilt und an wen?
(mehrere richtige Antworten)
- Weil der Kaiser Spaß daran hatte.
- Weil der Kaiser bei der Bevölkerung beliebt sein wollte, um an der Macht zu bleiben.
- Der Kaiser hatte keine Hintergedanken, denn der Kaiser war großzügig.
- Weil der Kaiser die Bürger von ihren Problemen und ihrer Unzufriedenheit ablenken wollte.
- Weil der Kaiser Aufstände verhindern wollte.
Du bist fertig?
Forum Romanum
Basilica Aemilia
Basilica Iulia
Vestatempel
Der Tempel wurde nach der Göttin Vesta, der Göttin des Herdfeuers, benannt. Er schützte das heilige Feuer, das Symbol des Lebens der Stadt. Deshalb durfte es niemals auslöschen.
Rostra (Rednertribüne)
Triumphbogen
Sie standen am Rande des Forums und wurden als Dank den siegreichen Feldherren errichtet.
Kurie
Hier traf sich der Senat zu seinen Ratsversammlungen.
Das Forum Romanum heute