Medienzentrum Enzkreis
Xhansu Kajashi
Created on April 11, 2022
More creations to inspire you
TEN WAYS TO SAVE WATER
Horizontal infographics
GRETA THUNBERG
Horizontal infographics
FIRE FIGHTER
Horizontal infographics
DEMOCRATIC CANDIDATES NOV DEBATE
Horizontal infographics
STEVE JOBS
Horizontal infographics
ONE MINUTE ON THE INTERNET
Horizontal infographics
SITTING BULL
Horizontal infographics
Transcript
Grundlagen
Grundlagen
Medienzentrum
Drohnen
R2D2 (Sphero)
Bluebots
Cubetto
Sphero Bolt
Grundlagen
Grundlagen
Grundlagen
mBot 2
ZIEL: Spielerisch Programmieren lernen
Grundlagen
Informationen
RoboMaster
Grundlagen
Audio signale können hier eingebaut werden
Matrix (Bildschirm) zur stilisiert darstellung
Drohnen
2. Schritt
Wie steuert man die Drohne?
Expertenwissen
- QR Code Scannen auf der Drohne
1. Schritt
Die Drohne hat an der Seite einen Knopf, diesen drücken, bis es vorne blinkt
Drohnen
Steuerung mit Tello App
starten von Foto und Video
Steuerung links, rechts, hinten und vorne
Hinweis! Ausrichtung der Drohne ist wichtig
Steuerung oben, unten, drehen
Abheben, Landen
Flugmodus
Drohnen
Die Drohne bewegt sich in drei Achsen
TELLO EDU APP
Drohnen
Grün: Verbunden
Akkustand der Drohne
Flugsimulation
Zurück zur Startseite
Programmier Elemente
1. Schritt
Beispiel Programmierung
abheben muss drinnen sein genau wie landen
Expertenwissen
Drohnen
Zubehör anschließen (dranstecken)
nun können Farben und Texte auf der Drohne angezeigt werden
Bluebots
Der Bluebot kann nach vorne, hinten, links und rechts laufen
Schritt 2:
Steuerung
aPP
Bluebots
Hinweis: Man muss immer darauf achten wo vorne ist
Beispiel: im Kreis fahren
Steuerung
Vorne
rechts
Hinten
links
Programmierung mit der APP "Blue-Bot"
Alte Programmierung mit der Taste x löschen
aPP
Bluebots
Programmierung mit der APP "Blue-Bot"
die digitalen Tasten steuern genau wie die mechanischen
Bluebots mit Bluetooth -> mit dem richtigen verbinden.
Die Augen leuchten blau sobald man mit dem Bluetooth verbunden ist
-> pädagogisch spielerisch das Alphabet erlernen
R2D2
Sphero EDU App herunterladen
wichtig, es gibt keinen anschalt Knopf, der R2-D2 lässt sich über die APP starten!
Schritt 1: Anschalten/ Verbinden
Programmieren
- App öffnen (Sphero EDU)
Verbunden / Zustand Akku
R2D2
Links am Rand, Programme klicken und dann mit dem + ein Projekt hinzufügen
Programmieren
- kann sich drehen, Kopf bewegen, Lichter erzeugen, Animationen, Watscheln, in eine Richtung laufen
Beispiel Code
Cubetto
Es gibt das Steuerungsboard und den Cubetto
Auf der Rückseite der jeweiligen beiden muss eingeschaltet werden
Hinweis Position des Cubettos ist wichtig
Die Bausteine werden eingesetzt und der Cubetto bewegt sich in die vorgegeben Richtung
Startknopf
rechts links
Verweis rechte Seite vorwärts
Mit dem blauen Baustein, wird die Programmierung die hier eingestellt ist, eingeschoben
mBot 2
PC mit USB Anschluss wird benötigt
Schritt 1:
Wie verbindet man den mBot?
Code Beispiel:
Hinweis Programmierung: Mit Taste A und B sind die auf dem mBot 2 gemeint!
Mehr Informationen
Wie verbindet man den mBot mit der App?
mBot 2
Wie verbindet man den mBot?
https://ide.mblock.cc/ öffnen
mLink 2 muss heruntergeladen sein anschließend, muss auf "verbinden" gedrückt werden
unten links auf hinzufügen und den mBot 2 auswählen
mBot 2
Wie verbindet man den mBot 2 in der mBlock Education App?
mBot 2 ist verbunden
MBlock Education
.....
mBot auswählen
mBot auswählen zum verbinden
Expertenwissen
App herunterladen
mBot 2
Expertenwissen
Unten Links auf "Erweiterungen" klicken
.....
z.B. um Licht und Sound hinzuzufügen
mBot 2
Code Beispiele:
Im Rechteck fahren, mit Farben ->
Soll vorwärts fahren
Hinweis! Die Programmierung muss hochgeladen werden (Verbindung zum Gerät)
Sphero Bolt
- 1. App öffnen (Sphero EDU)
richtiges auswählen
Weiter zur Programmierung
Akkuzustand und
Hinweis! Bei Verbindungsprobleme den Bolt auf die Ladeschalle legen und aufladen!
Sphero Bolt
Programmierung
man kann Bolt selbstgemalte Linien entlang fahren lassen
Beispiel Code
1. links auf Programme und unten rechts auf das Plus (hinzufügen)
Auswahl von Programmierung
RoboMaster
hier holt man den Akku wieder raus
1. Schritt
Steuerung
Programmierung
RoboMaster
Bildergalerie
Allgemein
Einstellungen
Steuerung
Wenn mehrere RoboMaster gegeneinander antrteten
Programmierung
Verbindung / Akkustand
Leitfaden Ankündigungen App
RoboMaster
Wie verbinde ich den RoboMaster?
Knopf nach links schieben
Verbunden
RoboMaster
Steuerung
....
Greifarm
Position der Kamera vom RoboMaster ist wichtig
verbunden
Greifarm
bewegt sich nach vorne/hinten/diagonal
Aufzeichnung
Greifarm steuern
RoboMaster
Leitfaden Programmierung
Programmierung
Beispiel Programmierung