BASIC DARK PRESENTATION
Mike Meyer
Created on April 10, 2022
More creations to inspire you
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
Transcript
Kunst der Wikinger-Epoche
Oseberg-Stil
ca. 775–875
Zeitlinie der Stil-Epochen in der Wikinger Kunst
Jelling-Stil
ca. 900–975
Ringerike-Stil
ca. 990–1050
Borre-Stil
ca. 850–975
Mammen-Stil Urnes-Stil
ca. 960–1000 ca.1050-1200+
775 a.c.
Was macht
die Stile aus?
- Menschen und Tierdarstellungen
- Pflanzendarstellungen
(Ranken, Blätter) - geometrische Figuren
(Kreise, Dreiecke, Spiralen)
Die Kunststile der Wikingerzeit sind Ornamente an Schiff oder Schmuck:
Der Oseberg-Stil
- Entstand im westlichen Skandinavien aus Einflüssen der spätantiken römischen Kunst.
- Der Oseberg-Stil besteht hauptsächlich aus Tierdarstellungen.
- Die Tierfiguren sind zu langen verschlungenen Figuren auseinandergezogen.
- Legt den Grundstein für alle Wikinger-Stile.
1
Oseberg
Title your section here
1
Borre-Stil
- Geometrische muster bzw. Knotenmuster und einzelne Tiergestalten
- Name kommt durch einen Ausgrabungsfund nahe des Ortes Borre (Norwegen)
- Die Motive sind Enge und verflochtene Tierkörper
- Häufig keinen Hintergrund
- Symmetrische Ringketten
- Ketten enden meistens mit einem Tierkopf
Borre
- Lorem ipsum dolor sit
- Adipiscing elit neque ante
- Ante varius praesent at
- Nunc sed natoque cursus tellus
- Platea convallis interdum
- Taciti massa lacus
- Benannt nach Objkten die bei Jelling in Dänemark gefunden wurde.
- Typisch sind Stilisierte Bandförmige Tierkörper
- Konzentriert sich vor allem auf Tierfiguren die besonders schmal und langgestreckt dargestellt werden.
- Die Körper der Tiere sind mit einer Art Leitermuster oder perlartig verziert.
Jelling-Stil
Jelling
Title your section here
1
Mammen-Stil
- Erstmals tauchen Pflanzenmuster auf.
- Legt geringeren Wert auf Köpfe und Figuren
- Anatomisch korrekte Tierkörper werden dargestellt
- Wird als besonders Vornehmer Stil angesehen
- Überwiegend auf kostbarem Material benutzt
Mammen
Title your section here
1
Ringerike-Stil
- Benannt ist er nach der norwegischen Landschaft Ringerike aus dem viele Runensteine in dieser Stilart bestehen
- Legt mehr wert auf Symmetrische Darstellung
- Blatt- und Rankenornamente stark ausgebaut
- Entstammt einer Zeit in der Steindenkmäler an Bedeutung gewannen
- Starke ähnlichkeit mit Mammen-Stil
Ringerike
Title your section here
1
- Hat seinen Namen von den geschnitzten Holztüren der Stabkirche in Urnes.
- Der Stil ist eine Verfeinerung des Ringerike-Stils.
- Der Urnes-Stil wurde oft auf Runensteinen verwendet.
- Verschmilzt mit Christlicher (Angelsächsischer) Kunst.
Urnes-Stil
Urnes
- Die Einführung des Christentums bedeutete in vielen Bereichen das Ende der Wikingerzeit.
- Wikingerstile werden von den europäischen Romanesken Stilen abgelöst
- Das Kreuz von Ansgar ist ein Monoument in Birka (Schweden) das erst 1832 errichtet wurde
Christianisierung
Takk fyrir!
Quellen: https://www.khanacademy.org/humanities/medieval-world/x4b0eb531:viking-age-art/x4b0eb531:beginners-art-of-the-viking-age/a/art-of-the-viking-age
https://smarthistory.org/viking-art/