Europäische Zentralbank
Claudia
Created on April 9, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
Europäische Zentralbank (EZB)
Aufgaben:
- Sicherung der Preisstabilität im Euroraum
innerhalb der EU und international => damit Eurosystem weiter fungieren kann
- GB dürfen nicht das
gesamte Geld von Sparern
wieder weiterverleihen
"Mindestreserve" halten
Mindestreserve beein-
flusst, wie viel Kredite die
GB ausgeben können
T R A N S M I S S I O N S M E C H A N I S M U S
Sitz:
aktuelle Präsidentin:
Mindestreserve
= Hauptrefinanzierungs-
geschäfte
Geschäftsbanken (GB)
Kredite und erhält als
Sicherheit Wertpapiere
Geldpolitische Instrumente der EZB
E U
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien,
Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern
-> Einlagenfazilität
-> Spitzenrefinanzierung-- GB können auf ihrem
Konto bei EZB "über
Nacht" verzinste
Guthaben bilden
fazilität
- GB können ihr Konto
"über Nacht" gegen
Sollzinsen "über-
ziehen"
Ständige Fazilitäten
= Europäische Union
- ist ein Staatenverbund aus
27 europäischen Staaten
E S Z B
Zentralbanken aller EU-Mitgliedstaaten,
unabhängig davon, ob sie den Euro einge-
führt haben oder nicht
- ist die im Rahmen der Europäischen
Währungsunion aus den nationalen
Zentralbanken der Staaten der Eurozone &
der Europäischen Zentralbank gebildete
Organisationseinheit für den Euro
Eurosystem
Europäische Zentralbank & nationale Zentralbanken aus:
Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen,
Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich,
Portugal, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Zypern
Europäische Zentralbank
&
nationale Zentralbanken aus den 27
europäischen Staaten